Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › DEEP PURPLE – Die Geschichte einer Band
-
AutorBeiträge
-
Sinnerman“Recht unterhaltsam geschrieben“?????
Ich würde gerne einige Stil-Katastrophen zitieren, von denen dieses Machwerk nur so wimmelt, doch ich hatte das Buch (gottlob nur) geliehen. Die Informationen sind fast durchgehend aus Interviews zusammengeschustert, die alten Zeitschriften entnommen wurden, dieselben werden i.d.R. gehässig und arrogant kommentiert. Unerträglich aber lesen sich die pausenlosen, aber vergeblichen Pennäler-Bemühungen um Sprachwitz und originelle Formulierung. War kaum auszuhalten.Recht unterhaltsam geschrieben war eigentlich ironisch gemeint. Hätte ich vielleicht in Anführungszeichen setzen sollen. Sorry!
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Werbungpink-niceGibt es denn auch ein gutes Buch über DEEP PURPLE ?
Ich könnte deren 3 empfehlen.
1. A Life In Purple- Die Ultimative Deep Purple Bibel von Ingo Jansen. 404 Seiten mit History, Tagebuch, Stammbäumen, Lyrics, Reviews.- 19982. Smoke On The Water- The Deep Purple Story von Dave Thompson- 2004
3. Deep Purple HM Photobook- Omnibus Press- 20 Seiten Text- 80 Seiten tolle Fotos.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHätte ich vorher doch hier gelesen. Das Geschreibsel ist wirklich nicht zu ertragen. Ebay statt Bücherregal.
Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a rollwolfgangIch könnte deren 3 empfehlen.
1. A Life In Purple- Die Ultimative Deep Purple Bibel von Ingo Jansen. 404 Seiten mit History, Tagebuch, Stammbäumen, Lyrics, Reviews.- 19982. Smoke On The Water- The Deep Purple Story von Dave Thompson- 2004
3. Deep Purple HM Photobook- Omnibus Press- 20 Seiten Text- 80 Seiten tolle Fotos.
Also nichts vernünftiges in deutsch ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“A Life In Purple ist in deutsch! Ist allerdings nicht im regulären Buchhandel erhältlich. Direkt vom Autor. Schau dir mal die Deep Purple Fanseite the-aviator.de an.
Darüber lässt sich bestimmt was machen!--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWenn „A Life in Purple“ zu empfehlen ist (und ich vertraue hier wolfgang), warum findet sich kein Verlag, der es ganz regulär in den Buchhandel bringt?? Stattdessen wird ein schlechtes Buch mit unzähligen Seiten beworben und vertrieben, das besser nicht geschrieben worden wäre.
--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)SinnermanWenn „A Life in Purple“ zu empfehlen ist (und ich vertraue hier wolfgang), warum findet sich kein Verlag, der es ganz regulär in den Buchhandel bringt?? Stattdessen wird ein schlechtes Buch mit unzähligen Seiten beworben und vertrieben, das besser nicht geschrieben worden wäre.
A Life In Purple ist in erster Linie für Deep Purple Fans geschrieben worden. Es wird dort auch ausführlich über die Solosachen und Nebenprojekte berichtet. Weiterhin nimmt eine weltweite Discograhie einen großen Raum ein. Also alles Sachen, mit dem der allgemeine Leser von Musikerbiographien nicht viel anfangen kann. Das ist meines Erachtens der Grund, das es nicht im regulären Handel erschienen ist!
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrySeid ihr eigentlich wahnsinnig? Ihr habt das Buch gelesen und nicht erkannt, was es ist? Die mit Abstand beste Biografie einer Band (zudem einer, die auch 500 Seiten wert ist), die es gibt. Und zwar nicht nur auf Deutsch, sondern international. Auch wenn ich sonst immer wieder das vollkommene Nichtvorhandensein eines ernstzunehmenden deutschen Musikjournalismus beklage, was die Herren da geschafft haben, straft meinen Pessimismus Lügen. Also: Nochmal die Empfehlung: Kauft dieses Buch, das natürlich (wer hat das hier so verkannt) von einer geradezu abartigen Liebe zu dieser Band geprägt ist. Es müsste eigentlich auch Menschen gefallen, die überhaupt nix von DP wissen. Höchst subjektiv, sehr wertend, aber immer überzeugend. Selbst wenn man die Bewertung der beiden nicht immer teilt. Hier haben zwei sträflich junge Männer (Jahrgang 1963 bzw. 1968) der entscheidenden, stilprägenden und doch nie erreichten Hardrockband des vergangenen Jahrhunderts ein sprachgewaltiges Denkmal gesetzt, das vor Faktenreichtum quillt, vor Urteilsfähigkeit raucht und vor Sprachmächtigkeit geradezu vibriert. Und – ganz wichtig Die Autoren machen auch nicht den Fehler, das Spätwerk der Band (Sänger Gillan und Bassist Roger Glover wurden vergangenes Jahr 60) abzuqualifizieren. Sie rücken es genau dorthin, wo es gehört, indem sie ihm ernsthafte Entspanntheit attestieren und die Fähigkeit, neue Fans zu gewinnen, und dabei Würde zu bewahren. Übrigens: Welch ein Schwachsinn dagegen die gerade auf deutsch erschienene Blackmore Biographie (die allerdings unter der katastrophalen Übersetzung schier kollabiert)
--
Kennt einer das Buch jetzt?
Gibt es eine gute DP-Bio?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“„Wow. Eine mächtig dicke Biographie von der Band, die meinen Musikgeschmack und Teile meines Lebens geprägt hat und von der ich fast jede Platte zweimal im Schrank stehen habe. Endlich mal wieder ein Wälzer, für abends auf der Couch zu lesen, während Machine Head oder Live in Stockholm auf meinem Plattenteller rotiert.“ – Das waren meine Gedanken, als ich ohne hineinzulesen dieses Buch schnappte und den teuren Preis von 27 Euro ohne mit der Wimper zu zucken bezahlte.
Doch wenn die Schutzfolie entfernt ist und man die Zitate auf dem Umschlag gelesen hat, hat man den besten Teil dieses Buches bereits hinter sich. Hat man am Anfang noch das Gefühl in einem Vorwort gelandet zu sein, dass von einem Intellektuellen Feuilletonschreiber absichtlich kompliziert verfasst wurde, wird man schnell eines besseren belehrt. Anstatt eine interessante, spannende, mit neuen Fakten aufwartende Biographie über Deep Purple zu schreiben, nutzen die beiden Autoren das Werk um sich stilistisch auszutoben. Ein Fremdwort jagt das andere und eine komplizierte Umschreibung wird in die nächste eingebettet. Das funktioniert vielleicht in einem Roman, aber nicht in einer Biographie, einem Sachbuch. Was bei Deep Purple zum guten Ton gehörte, nämlich einen Song durch immer neue Soli noch länger und länger zu strecken, geht bei diesem Buch, in dem die Autoren analog zu Deep-Purple-Songs ihre Sätze mit noch einem Nebensatz und noch einem Relativsatz und noch einem Einschub verschachteln, völlig in die Hose. Kurze, prägnante Sätze hätten diesem Werk sicherlich gut getan. So hat es viel von enervierender Selbstbeweihräucherung der Autoren („Schaut mal, was ich für tolle Wörter kenne!“ – „Ätsch, mein Satz ist aber noch viel länger als deiner!“) und nur sehr wenig von einer Hommage an eine oder gar einer kritischen Auseinandersetzung mit einer Band, die Rockgeschichte geschrieben hat. Ein Stern für die Arbeit, die dahinter steckt und einer dafür, dass ein paar Details zur Bandgeschichte zu finden sind, die man in anderen Werken nicht nachlesen kann. Das reicht dann aber auch völlig..
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceKennt einer das Buch jetzt?
Trotz einiger (negativer) Beschreibungen hier, hörst du nicht auf nachzufragen, ob jemand das Teil überhaupt kennt. Fünf Jahre geht das jetzt schon so. Lauf doch einfach los und kauf das Scheiß-Buch.
--
I hunt alonegenosse schulzTrotz einiger (negativer) Beschreibungen hier, hörst du nicht auf nachzufragen, ob jemand das Teil überhaupt kennt. Fünf Jahre geht das jetzt schon so. Lauf doch einfach los und kauf das Scheiß-Buch.
Gerade mal 2x negativ und 1x sehr positiv….also dreh hier mal nicht ab.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Herrgott nochmal, das Buch ist die beste Bandbiografie ever. Eine bessere gibt’s nicht. Quasi ein Buch, daß man selbst gern geschrieben hätte
--
Thomas ZimmerHerrgott nochmal, das Buch ist die beste Bandbiografie ever. Eine bessere gibt’s nicht. Quasi ein Buch, daß man selbst gern geschrieben hätte
Habe es auch mit großem Vergnügen gelesen. Man darf nur nicht vergessen, das sehr viele Passagen aus Originalinterviews und Zitaten aus der Musikpresse bestehen. Die manchmal reichlich verschwurbelten Texte sind allerdings auf dem Mist der Autoren gewachsen. Manchmal anstrengend, aber auch recht erheiternd.
Besonders dem bösen, schwarzen Ritter sind die Autoren in inniger Hassliebe zugetan.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThomas ZimmerHerrgott nochmal, das Buch ist die beste Bandbiografie ever. Eine bessere gibt’s nicht. Quasi ein Buch, daß man selbst gern geschrieben hätte
….nagut….und schon bestellt!
wolfgangHabe es auch mit großem Vergnügen gelesen.
Das hörte sich letztens noch anders an.
Recht unterhaltsam geschrieben war eigentlich ironisch gemeint.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.