Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Das Songtitel-Bilderquiz
-
AutorBeiträge
-
Ach so, ist das Maria Jones? Dann hat mich auch nur das Hundebild verwirrt, ansonsten war man ja dank Ente und Synthi-Pop schnell bei Howard Jones…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Highlights von Rolling-Stone.deJoaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
ROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
WerbungDie Basketballerin heißt Marion Jones.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusDie Basketballerin heißt Marion Jones.
Ach so, daher „etwas krude“. Aber was soll der Hund…?!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Vielleicht wollte Grandandt Howard The Duck um das Duck reduziert wissen, indem er eine tote Ente zeigt.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusVielleicht wollte Grandandt Howard The Duck um das Duck reduziert wissen, indem er eine tote Ente zeigt.
Ah, das wäre eine Erklärung – dann waren die Anweisungen nur sehr unglücklich verteilt bzw. fehlte ein „minus“ zwischen Howard und Hund.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)MarBeckHoward Jones – Don’t Want to Fight Anymore
nur was soll das Hundebild???
Hat cleet schon erklärt.
Die Läuferin heißt Marion Jones. Deswegen Maria abziehen von Marion ist etwas hanebüchen.
Das Bild zum Lied sollte eigentlich „Like To Get To Know You Well“ bedeuten. Ich dachte, daß wäre bekannter.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.da keiner weiter macht, bin ich mal frech:
1+2=Song 3=Band
1.
2.
3.
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Hinweis: Band aus NL, hatte einen weltweit bekannten Hit (USA #10), ansonsten Eintagesfliege.
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Ma Belle Amie
by
Tee Set--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"easy -Song + Sänger:
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Soll das Toploader mit „Dancing In The Moonlight“ darstellen?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Leider njet –
der gesuchte Song und das gleichnamige Album Anfang der 70er veröff.
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Dann halt King Harvest – Dancing in the moonlight.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockLeider auch nicht
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Moondance von Van Morrison?
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531) -
Schlagwörter: Albumcoverschnipselquiz für Anfänger, Spin Off Time!
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.