Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #7765061  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Some Velvet MorningSeinen Geschmack und die Listen fand ich immer ganz gut.

    Jetzt, wo Du es sagst… stimmt. Er hat sogar für Corin Tucker Werbung gemacht, das ist ihm gar nicht hoch genug anzurechnen. Sollte ich nationalistischer Esel mich so in ihm geirrt haben?

    --

    I will hold the tea bag.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7765063  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das Thema interessiert mich immer noch. Der Thread aber nervt mittlerweile. Schade.

    --

    #7765065  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Onkel TomWorum genau geht es nochmal in diesem Thread?

    Die Sarrazin Debatte ist im RS Forum angekommen. :lol:

    --

    #7765067  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    LesPaulDas Thema interessierert mich immer noch. Der Thread aber nervt mittlerweile. Schade.

    Allerdings. Unfassbar, was hier einmal mehr an Dummheit, Unvermögen und Naivität zu Markte getragen wird. Lunatics unite!

    Und Troll als Anwalt der Geknechteten und Geknebelten? Himmel hilf, Gevatter Herbst! Irgendwie verschwimmen hier gerade ziemlich sämtliche Grenzen.

    --

    #7765069  | PERMALINK

    tiff

    Registriert seit: 08.08.2010

    Beiträge: 208

    @SVM: Du hast dich völlig verannt. Niemand der sich auch nur ansatzweise mit Musik beschäftigt wird Musik in Nationalitäten einteilen sondern einfach in gut oder schlecht, in hörenswert oder eben nicht.

    --

    #7765071  | PERMALINK

    light-of-love

    Registriert seit: 31.10.2009

    Beiträge: 1,109

    Some Velvet MorningLena singt auf englisch für den Grand Prix. Das sagt auch etwas über den Bezug der Deutschen zu ihrer eigenen Sprache aus.

    Das tun Viele beim ESC, weil sie sich damit höhere Chancen erhoffen.

    @troll

    *kotz*

    --

    #7765073  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Some Velvet MorningWarum kommt keine spannende Musik mehr aus Deutschland?

    Nicht nur Künstler wie Moritz von Oswald, Monolake, Wolfgang Voigt, Thomas Brinkmann oder Festivals wie das Total Music Meeting oder die Donaueschinger Musiktage bewiesen und beweisen das Gegenteil.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #7765075  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    tiffNiemand der sich auch nur ansatzweise mit Musik beschäftigt wird Musik in Nationalitäten einteilen sondern einfach in gut oder schlecht, in hörenswert oder eben nicht.

    Richtig! Für mich war es schon immer völlig egal, woher Musik kommt – einer der Gründe, warum meine Liste nur aus deutschsprachigen Alben besteht…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7765077  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    atomNicht nur Künstler wie Moritz von Oswald, Monolake, Wolfgang Voigt, Thomas Brinkmann oder Festivals wie das Total Music Meeting oder die Donaueschinger Musiktage bewiesen und beweisen das Gegenteil.

    Ah, allein die Erwähnung dieser Namen geht runter wie Öl. Atom, du bestätigst meine These, dass die spannende Musik eben aus dem elektronischen Lager aus Deutschland kommt. Nur was ist mit der Popmusik? Mit der Gitarrenmusik? Die ist in meinen Augen/Ohren furchtbar. Was elektronische Musik anbelangt, ist Deutschland No. 1. Allein von der Vielzahl der Labels. Ich weiß nicht, wer die Groove oder DeBug hier liest. Was die Vielzahl von deutschen Labels anbelangt, lebt die deutsche Musikkultur im hohen Maße, aber sie ist beschränkt auf den elektronischen Sektor, was ich schade finde.

    --

    #7765079  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    tiff@SVM: Du hast dich völlig verannt. Niemand der sich auch nur ansatzweise mit Musik beschäftigt wird Musik in Nationalitäten einteilen sondern einfach in gut oder schlecht, in hörenswert oder eben nicht.

    Hallo ? Der Thread ist nun einmal „die besten deutschen Alben“. Hör doch endlich mit dem Thema Nationalität auf. Die Listen sind hier eben auf deutsche Artists limitiert, was sie ja erschweren und gleichzeitig vielleicht reizvoll machen. Wie man es nimmt.

    --

    #7765081  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    pinchLunatics unite!

    Falsch, Pinch. „The Lunatics Have Taken Over The Asylum“ (Fun Boy Three) ;-)

    --

    #7765083  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vielleicht führt ja ein „Update“ zurück ins Thema:

    LesPaul —  Hannes Wader – Der Rattenfänger
    —  Witthüser und Westrupp – Bauer Plath
    —  Kraftwerk – Trans Europa Express
    —  Achim Reichel – Klabautermann
    —  Stoppok – Happy End im la-la-Land
    —  Das Auge Gottes – Das kleine Leben
    —  Bernies Autobahn Band – Wenn es Nacht ist in der Stadt
    —  Zupfgeigenhansel – Volkslieder I
    —  Heinz Rudolf Kunze – Reine Nervensache
    —  Rio Reiser – Rio I.

    —  Hannes Wader – Der Rattenfänger
    —  Witthüser und Westrupp – Bauer Plath
    —  Kraftwerk – Trans Europa Express
    —  Achim Reichel – Klabautermann
    —  Stoppok – Happy End im la-la-Land
    —  Das Auge Gottes – Das kleine Leben
    —  Bernies Autobahn Band – Wenn es Nacht ist in der Stadt
    —  Heinz Rudolf Kunze – Reine Nervensache
    —  Rio Reiser – Rio I.
    —  Kraan – Andy Nogger

    --

    #7765089  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Some Velvet MorningHallo? Hör doch endlich mit dem Thema Nationalität auf.

    Du reitest doch schon den ganzen Tag darauf rum. Hallo?

    --

    I hunt alone
    #7765093  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Some Velvet MorningAh, allein die Erwähnung dieser Namen geht runter wie Öl. Atom, du bestätigst meine These, dass die spannende Musik eben aus dem elektronischen Lager aus Deutschland kommt. Nur was ist mit der Popmusik? Mit der Gitarrenmusik? Die ist in meinen Augen/Ohren furchtbar. Was elektronische Musik anbelangt, ist Deutschland No. 1. Allein von der Vielzahl der Labels. Ich weiß nicht, wer die Groove oder DeBug hier liest. Was die Vielzahl von deutschen Labels anbelangt, lebt die deutsche Musikkultur im hohen Maße, aber sie ist beschränkt auf den elektronischen Sektor, was ich schade finde.

    Die Frage hast du dir doch schon selber mehrfach beantwortet, in der Elektronik waren halt Bands von hier wie Kraftwerk oder Neu! wichtig, in der Gitarrenmusik waren eigentlich ausschliesslich Briten und Amerikaner prägend, oder kennst du einflussreiche deutsche Gitarristen?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7765095  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Blitzkrieg BettinaDie Frage hast du dir doch schon selber mehrfach beantwortet, in der Elektronik waren halt Bands von hier wie Kraftwerk oder Neu! wichtig, in der Gitarrenmusik waren eigentlich ausschliesslich Briten und Amerikaner prägend, oder kennst du einflussreiche deutsche Gitarristen?

    Eff Jott Krüger sollte man nicht vergessen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,331)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.