Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Das Piano-Trio im Jazz
-
AutorBeiträge
-
Ein Pianist den ich sehr schätze ist Mal Waldron. Vielleicht hätte man ihn auch unter „Giants of the second row“ einordnen können, denn er hat so Größen wie Mingus, Billie Holiday, Max Roach, Dolphy begleitet in deren Schatten er immer ein wenig stand. Vielleicht liegt das daran, daß er, anders als bspw. Monk weniger ein Komponist ist sondern ein Improvisator ersten Ranges.
Am bekanntesten von seinen Einspielungen unter eigenem Namen dürfte wohl am ehesten noch „The Quest“ mit Dolphy/Booker Ervin sein. Nicht minder bemerkenswert aber sind eine Trioaufnahmen Mal4 (58) und Impressions (59, Addison Farmer (b), Albert Tootsie Heath drums). Letztere habe ich kürzlich erstanden.
Beeindruckend bei seinem einzigartigen Stil ist vor allem die rythmische Qualität (er selbst bezeichnet sich als Schlagzeuger, der Klavier spielt) und ebenso, wie er durch minimale Verschiebungen/Änderungen bei häufigen Wiederholungen enorme Überraschung und Spannung erzeugt. Irgendwo habe ich mal gelesen er sei der „Master of Repetition“, eine recht treffende Bezeichnung. Dies kommt bei Impressions z.B. bei Titeln wie Champs Elysees und Ciao voll zur Geltung. Äußerst empfehlenswert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungDie Zeit ist nicht stehen geblieben.
Auch heute gibt es, wie ich meine, noch diverse Ausnahmeerscheinungen und prachtvolle Beispiele dafür, wie Pianotrios aktuell gut klingen können.
Helge Lien Trio mit seinen beiden Platten “Hello Troll“ und “Natsukashii“
FM Trio – „Objects & Animals“ (aus der Schweiz, die Band um Fabian M.Mueller)
Vein – „Plays Porgy & Bess“
…ach ja, und Jason Moran – „Ten“
--
Braff-Oester-Rohrer
Colin Vallon Trio--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEin auch noch relativ aktuelles, sehr gutes Piano- Trio- Album ist „Gently Disturbed“ vom Avishai Cohen Trio.
--
life is a dream[/SIZE] -
Schlagwörter: Jazz, Piano, Piano Trio
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.