Das beste Morcheeba-Album

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das beste Morcheeba-Album

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #6011  | PERMALINK

    meriadoc

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 147

    Für mich ist es ganz klar die „Big Calm“, obwohl die „Charango“ ganz dicht danach kommt.

    --

    "Dann steh mal auf, lass sehen! Was hängt denn da?" "Der Pillemann."
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1000537  | PERMALINK

    cekay

    Registriert seit: 12.02.2003

    Beiträge: 487

    Da ich nur einzelne Stücke von Morcheeba gut finde kann ich mich da leider nicht festlegen… :/

    --

    #1000539  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Aus dem Musikalischen Tagebuch:

    Sokrates
    . . .
    Morcheeba – Big Calm

    nail75Da würden mich jeweils Einschätzungen interessieren. Danke im Voraus.

    Sokrates „Big Calm” ist eines von den Alben, die lange Jahre wenig gespielt in der 2. Reihe standen. Das Wiederhören war ernüchternd – kaum zu fassen, dass man um Morcheeba mal viel Aufhebens als wichtigen Trip Hop-Act gemacht hat. Schon dieses Album ist ziemlich belangloser Pop – links rein, rechts raus. Sicher, Skye Edwards hat eine warme, gewinnende Stimme. Aber wo zum Teufel sind die Songs? „Part of the Process” ist eine schöne Single, aber das war’s im Großen und Ganzen. Wohlklang, der nicht wehtut. Passt gut als Hintergrundmusik zum urbanen Wohnzimmer auf dem Cover. **1/2 – die geht. Interesse anyone?

    nail75
    Morcheeba haben ein Album gemacht, das ich gerne mag und das ist Big Calm. Ein Freund hat es als ideales Sonntagmorgenalbum beschrieben und das ist es: Sanft, chillig, manchmal angenehm kühl, melodisch und – ja zugegeben – auch etwas flach.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1000541  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Sokrates, mal ganz ehrlich, hat sich bei dir schon jemand bedankt für dein Zitieren aus dem musikalischen Tagebuch? Sowas gefällt doch allerhöchsten dr.music. Hab wirklich versucht mich daran zu gewöhnen aber es will mir einfach nicht gelingen. Es hat den Charme eines toten Tieres. Wäre dir sehr dankbar wenn du es bleiben lassen würdest.

    --

    #1000543  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mal wieder schlechte Laune? Hier werden doch andauernd Diskussionen in den passenden thread verschoben.

    --

    #1000545  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Danke Sokrates für das Zitieren aus dem MT. :sonne:

    --

    #1000547  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    @songbird: Ich sehe keinen Sinn darin, naja, würden die Zitate wenigstens die jeweiligen Threads beleben aber das tun sie eigentlich nie (soweit ich mich erinnern kann ist das nur bei Elbow dann tatsächlich so passiert). Finde es geschieht sogar das Gegenteil, weil man da einfach nichts mit anzufangen weiß. Das Zitierte wirkt wie ein Fremdkörper, weil zudem auch noch hinzugefügt wird, dass quasi eigentlich dazu schon alles zuvor gesagt wurde und zwar im „musikalischen Tagebuch“. Was soll man dazu noch großartig sagen?

    --

    #1000549  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Chocolate:

    Vielleicht soll man nur lesen. Ich persönlich finde, man muss nicht immer schreiben, und tue es oft nicht.

    Die Idee des Zitierens besteht darin, künstler- oder albenbezogene Posts, die man in Endlosthreads wie dem Musikalischen Tagebuch schnell nicht mehr wiederfindet, zu bündeln und dem richtigen Thema zuzuordnen. Wie songbird sagt, ist es eine Art Verschieben, nur dass ich nicht verschieben kann.

    Ich habe festgestellt, dass das seltener als einmal die Woche vorkommt – im Verhältnis zu all dem, was in derselben Zeit gepostet wird, scheint mir die Menge (und damit die Beeinträchtigung für Dich) doch vergleichsweise gering. Ich bitte, darüber großzügig hinwegzusehen.

    Welches Morcheeba-Album gefällt Dir am besten?
    Mir: „The Antidote”. Der Thread ist so alt, dass es gar nicht in der Umfrage vorkommt.:party:
    @ Tolo:
    Kein Ursache! :sonne:

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1000551  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Werd darüber großzügig hinwegsehen. Versprochen. Um deine Frage zu beantworten, für mich ist „Big Calm“ ihr bestes Album, fast genauso gut gefällt mir „Fragments Of Freedom“. „Charango“ fand ich schon nur noch mittelmäßig, die Scheibe hab ich dann auch relativ schnell wieder verkauft. „The Antidote“ hat mich beim Reinhören überhaupt nicht überzeugen können, so dass ich es mir erst gar nicht gekauft habe und in „Dive Deep“ hab ich erst gar nicht mehr hineingehört.

    Nehme „Big Calm“ übrigens sehr ähnlich wahr wie nail75 (sanft, chillig, melodisch), wo er da allerdings „Kühle“ wahrnimmt würd mich sehr interessieren. Du wolltest noch wissen wo zum Teufel die Songs sind ;-), neben dem einzigen Song den du zu hören scheinst, Part Of The Process, gäbe es da auf jeden Fall noch:

    The Sea
    Shoulder Holster
    Blindfold
    Let Me See
    Over And Over
    Friction
    Fear And Love

    --

    #1000553  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ok, es ist kein eisiger Nordwind wie bei Portishead, sondern eher eine angenehme Meeresbrise, aber so ein bisschen kühl ist die Musik doch schon, oder? ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1000555  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    chocolate milk. . .

    Nehme „Big Calm“ übrigens sehr ähnlich wahr wie nail75 (sanft, chillig, melodisch), wo er da allerdings „Kühle“ wahrnimmt würd mich sehr interessieren.

    Chill ist im Englischen Kühle/Kälte.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1000557  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Sokrates@ Chocolate & Nail:

    Und chill ist im Englischen ja Kühle/Kälte.

    Ja. Ich hatte es oben neugermanisch als „entspannend“ verwendet und das hat choco aufgegriffen. „Entspannend“ wäre sicherlich passender gewesen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1000559  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Nail:

    Vielleicht so – Morcheeba leicht unterkühlt, Portishead eisig.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1000561  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Sokrates@ Nail:

    Vielleicht so – Morcheeba leicht unterkühlt, Portishead eisig.

    Vielleicht! Aber bei Portishead ist nicht die Musik eisig, sondern die Welt von Beth Gibbons. ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1000563  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    nail75Ok, es ist kein eisiger Nordwind wie bei Portishead, sondern eher eine angenehme Meeresbrise, aber so ein bisschen kühl ist die Musik doch schon, oder? ;-)

    Hier und da weht eine leichte, angenehme Meeresbrise, ja. Ansonsten, Morcheeba sind nicht unterkühlt, Portishead nicht eisig.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.