Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das beste Album der "späten" Beatles
-
AutorBeiträge
-
weilsteinEinwände?
Selbstverständlich. Die logische Entsprechung zu early ist late, die zu later ist earlier. Got it?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungOK. Also eröffnen wir künftig Umfragen zu „the late Dylan“ und „the late Randy Newman“.
--
dr.musicFalsch, der Eröffner trennt nur zwischen „früh“ und „spät“. Insofern alles richtig. Und auch die Zweiteilung der Alben stimmt.
Das ist natürlich nicht falsch, doktor. Wenn man die Beatles nur in „früh“ und „spät“ einteilt, dann in die Alben bis einschließlich „Revolver“ und in die ab „Sgt. Pepper“. Alles andere ist Tinnef.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?SokratesSelbstverständlich. Die logische Entsprechung zu early ist late, die zu later ist earlier. Got it?
Und die zu clever ist stupid.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ClauDas ist natürlich nicht falsch, doktor. Wenn man die Beatles nur in „früh“ und „spät“ einteilt, dann in die Alben bis einschließlich „Revolver“ und in die ab „Sgt. Pepper“. Alles andere ist Tinnef.
Wenn man „Rubber soul“ und vor allem „Revolver“ hört, bleibt eine sinnvolle Aufteilung eigentlich nur in drei Phasen möglich. Diese Alben stilistisch der Frühphase zuzuordnen ist doch ebenso gewagt, Clau.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killWas soll die Aufteilung überhaupt?
Man könnte höchstens in eine prä und post Yoko Phase aufteilen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!pipe-bowlWenn man „Rubber soul“ und vor allem „Revolver“ hört, bleibt eine sinnvolle Aufteilung eigentlich nur in drei Phasen möglich.
Richtig.
Diese Alben stilistisch der Frühphase zuzuordnen ist doch ebenso gewagt, Clau.
Ja, ist es. Wenn man aber nur in früh und spät einteilt, ist es nur so möglich. Bis einschließlich „Revolver“ kann man die Musik der Beatles noch als „Beat“ bezeichnen, das ist bei den Alben ab „Sgt. Pepper“ nicht mehr der Fall.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauJa, ist es. Wenn man aber nur in früh und spät einteilt, ist es nur so möglich. Bis einschließlich „Revolver“ kann man die Musik der Beatles noch als „Beat“ bezeichnen, das ist bei den Alben ab „Sgt. Pepper“ nicht mehr der Fall.
Das ist aber auch angreifbar, Clau. Was ist denn Beat? Beatmusik war noch bis Ende der 60er ein weit verbreiteter Ausdruck für zeitgenössische Popmusik, die von Bands in meist Quartettformation gespielt wurde.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Das Hauptproblem, das ich mit dem Begriff „Beat“ habe, ist dass er im angelsächsischen Sprachraum kaum noch verwendet wird.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Das Hauptproblem, das ich mit dem Begriff „Beat“ habe, ist dass er im angelsächsischen Sprachraum kaum noch verwendet wird.
Als historischer Begriff aber schon noch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDas ist aber auch angreifbar, Clau. Was ist denn Beat? Beatmusik war noch bis Ende der 60er ein weit verbreiteter Ausdruck für zeitgenössische Popmusik, die von Bands in meist Quartettformation gespielt wurde.
Klar ist das angreifbar. Ich kann es auch anders sagen. Der Musik der Beatles widerfuhr nie eine größere Wandlung als von „Revolver“ nach „Sgt. Pepper“. Von da an war alles anders.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau
Ja, ist es. Wenn man aber nur in früh und spät einteilt, ist es nur so möglich. Bis einschließlich „Revolver“ kann man die Musik der Beatles noch als „Beat“ bezeichnen, das ist bei den Alben ab „Sgt. Pepper“ nicht mehr der Fall.ich erkenne bei revolver mehr gemeinsamkeiten mit sgt. peppers als mit rubber soul, von daher für mich eher ein „spätwerk“, wenn man es denn so einteilen will.
--
nail75Das Hauptproblem, das ich mit dem Begriff „Beat“ habe, ist dass er im angelsächsischen Sprachraum kaum noch verwendet wird.
Es kommt darauf an, was man damit meint. Wenn man den Musikstil der frühen Beatles, Searchers und so weiter meint, dann ist dieser Begriff doch geläufig.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?nail75Das Hauptproblem, das ich mit dem Begriff „Beat“ habe, ist dass er im angelsächsischen Sprachraum kaum noch verwendet wird.
Stimmt, genau wie „Bebop“, „Triphop“ und „G-Funk“.
--
MikkoAls historischer Begriff aber schon noch.
Genau. In diesem Zusammenhang würde aber die gesamte Musik der Beatles als „Beat“ (oder eben nicht als „Beat“) angesehen werden.
Zu „late“ oder „later“: Sokrates hat grundsätzlich Recht. Als Gegensatzpaar ist „early“ und „late“ gebräuchlich (early Beatles vs. late Beatles). Wenn es alleine steht, würde man vermutlich von „late-period“ oder „late-era“ sprechen, um Verwechslungen mit „late“ = „verstorben“ zu vermeiden (und darin hat weilstein Recht).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Fabs
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.