Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › das BALLhaus POMPÖS präsentiert VOTAN WAHNWITZ
-
AutorBeiträge
-
um udos willen, nicht live!
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungOriginally posted by otis@29 Mar 2004, 23:09
um udos willen, nicht live!Schwer zu sagen, welche Platte man dir als Einstieg empfehlen könnte. Ich hab auch nicht so den ganzen Überblick bei ihm und besitze nur wenig. Es gibt aber einige schöne Sachen, meist Frühwerke. Gut kennen tu ich „Alles klar auf der Andrea Doria“, schon mal ein Klassiker und sicher nen Kauf wert. Außerdem hab ich noch die „Rock Revue“, aber die hab ich nur aus Originalitätsgründen gekauft. Könnte sein, Otis, dass dir Coverversionen von „Dock of the Bay“, „Leader of the Pack“ oder gar Marke „Symathie für den Teufel“ auf DEUTSCH echt die Schuhe ausziehen und du mich für den Tipp dann verfluchst bis an den jüngsten Tag :lol:
Aber ich persönlich finde, die deutschen Coverversionen von Udo sind zum Teil echt feine Ware und charmant. Er hat ja auch „Penny Lane“ als „Reeperbahn“ gemacht und so, kennt man ja.Blöde Frage, aber was hältst du denn erstmal von ner Best Of? Greif aber zu ner älteren, aktuellere dürften mit erheblichem Anteil an „Heul-Friedens-Tralala-Songs“ nerven.
pete, natürlich kenne ich seine hits. man kam ja nicht umhin. der war ja damals präsenter als letztes jahr gröni.
deshalb dachte ich im lp-kontext könnte manches wieder interessant werden. mich interessieren ohnehin nur die 70s sachen. aber auch, was kenner von den allerersten 70s lps halten (daumen im wind??…).
mitte der 60s spielte er ja schlagzeug bei der münsteraner beat-band mustangs, ein ziemlich jazzig angehauchtes im übrigen und sich ständig in den vordergrund :D
danach arbeitete er wohl mit doldinger und anderen zusammen. am sonntag erzählte er im interview, dass er zb sowohl bei dem tatort-intro getrommelt habe als auch bei der sesamstraßen-melodie.
ja und dann machte er halt auf solo und da interessiert mich, wie man die ersten werke bis sagen wir ca 80 einschätzt.--
FAVOURITESMeine Nr. 1 ist die Ball Pompös von 1974. Kenne aber auch nicht alles.
Hab sie gerade zur „Kontrolle“ rausgezogen.Ist eigentlich nur ein Ausfall drauf (Gerdhard Gösebrecht). Ansonsten 1974er-Zeitgeist pur.
Trag mich aber auch schon seit längerem (5 Jahre ?) mit dem Gedanken eine Compilation aus den frühen Jahren anzuschaffen. Noch nicht geschafft / gemacht. Zufall.
PS Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals die Ball Pompös eingetauscht gegen die Abgabe einer Eloy-LP. Und es war gut so.
--
@ otis
Ich habe jetzt mal Sterne verteilt für Alben die ich von Udo L. kenne. Hilft dir nicht viel, aber ein Anfang ist gemacht.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.danke, kl. bin gespannt, ob da was zusammen kommt.
--
FAVOURITESBin kein Experte, aber: Gibt's 'ne bessere als „Ball Pompös“?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"die andrea doria, evtl. noch die votan wahnwitz
gefällt mir ab und zu besser als die ball pompös, ne doch nicht. der cowboy-rocker macht den unterschied aus.
--
Originally posted by dengel@1 Jun 2004, 17:57
der cowboy-rocker macht den unterschied aus.Gaarhenau!
„Votan Wahnwitz“ kenne ich allerdings nicht.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Originally posted by FifteenJugglers@1 Jun 2004, 17:50
Bin kein Experte, aber: Gibt's 'ne bessere als „Ball Pompös“?Meines Erachtens sicherlich nicht. Mit Abstand seine Beste und bei mir noch immer TOP250. :) Ein wahrer Klassiker…
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.