Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig?
-
AutorBeiträge
-
zweitrangig != unwichtig!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlMal wieder provokant unterwegs.
Nein, ich habe nur etwas vereinfacht. Physikalische Tonträger werden eine Randerscheinung werden, dennoch kann man per Download Alben veröffentlichen – wenn man eben die Alben-Definition an die modernen Zeiten anpasst.
(Wobei ich grade merke, man muss da garnix anpassen. Ein „Album“ ist eine Songsammlung, nie was anderes gewesen.)--
pipe-bowlMal wieder provokant unterwegs. Als Antwort in der Umfrage wäre mir ohnehin lieber gewesen: „Ja, ein Download-Album ist ein Album, auch wenn das Format/Medium für mich nicht zweitrangig ist.“
Das hätte ich angekreuzt.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?Staggerlee…. Aber ich kann mir eines gewissen Ekels vor solchen durchaus praktikschen aber lieblosen Formaten derzeit nicht abgewöhnen. …..
In diesem Zusammenhang von Ekel zu sprechen, läßt mich, nun ja, irgendwie zweifeln. Was empfindest Du eigentlich, wenn Dir z.B. jemand ins Gesicht kotzt? :roll:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dick LaurentNein, ich habe nur etwas vereinfacht. Physikalische Tonträger werden eine Randerscheinung werden, dennoch kann man per Download Alben veröffentlichen – wenn man eben die Alben-Definition an die modernen Zeiten anpasst.
So ist es, ob es einem gefällt oder nicht.
Natürlich habe ich bspw. „In Rainbows“ als blossen download als Album empfunden.--
Dick Laurent Ein „Album“ ist eine Songsammlung, nie was anderes gewesen.
So ist es.
Mick67In diesem Zusammenhang von Ekel zu sprechen, läßt mich, nun ja, irgendwie zweifeln. Was empfindest Du eigentlich, wenn Dir z.B. jemand ins Gesicht kotzt? :roll:
:lol:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mick67In diesem Zusammenhang von Ekel zu sprechen, läßt mich, nun ja, irgendwie zweifeln. Was empfindest Du eigentlich, wenn Dir z.B. jemand ins Gesicht kotzt? :roll:
Es gibt Lebenserfahrungen, die muss man nicht machen und hat man hoffentlich nicht gemacht. Ich verstehe staggerlee schon, auch wenn er etwas überspitzt formuliert. Du nicht?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killsongbirdSo ist es, ob es einem gefällt oder nicht.
Natürlich habe ich bspw. „In Rainbows“ als blossen download als Album empfunden.Natürlich ist es so und es gefällt nicht. Ich habe mir „In rainbows“ am 29.12. gekauft und erstmals gehört.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMick67: Ich wollte hier keineswegs provozieren (insoweit entschuldigung für meine drastische Ausdrucksweise), wie Du mit Musik umgehst ist deine Sache. Vorsichtig ausgedrückt: Ich kann mit Dateien und gebrannten CDs nichts anfangen, sie haben für mich (und ich betone für mich) keinerlei Wert – ich höre sie schlichtweg nicht an, da ich Musik nicht getrennt vom Medium/Träger betrachten kann (wenn das andere können, schön).
--
Streng genommen und im ursprünglichen Wortsinn kann nur eine Vinylplatte oder eine Doppel- oder auch Mehrfach-LP ein Album sein. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich der Begriff zwar für eine geschlossene Tracksammlung, die auf einem einzelnen Tonträger bzw. auf mehreren zusammenhängenden Tonträgern veröffentlicht wird, eingebürgert. Man muss aber nicht jede umgangssprachliche Schludrigkeit akzeptieren. Ich fürchte jedoch, dass der Begriff Album künftig auch für Download Sammlungen, die als Paket vermarktet werden, gebraucht wird. Richtig finde ich das mitnichten. Dementsprechend habe ich oben abgestimmt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoStreng genommen und im ursprünglichen Wortsinn kann nur eine Vinylplatte oder eine Doppel- oder auch Mehrfach-LP ein Album sein. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich der Begriff zwar für eine geschlossene Tracksammlung, die auf einem einzelnen Tonträger bzw. auf mehreren zusammenhängenden Tonträgern veröffentlicht wird, eingebürgert. Man muss aber nicht jede umgangssprachliche Schludrigkeit akzeptieren. Ich fürchte jedoch, dass der Begriff Album künftig auch für Download Sammlungen, die als Paket vermarktet werden, gebraucht wird. Richtig finde ich das mitnichten. Dementsprechend habe ich oben abgestimmt.
Damit wären wir wieder in der Frühzeit der Konservenmusik angekommen, denn ursprünglich bestand ein Album ja aus mehreren Schellack-Platten.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Damit wären wir wieder in der Frühzeit der Konservenmusik angekommen, denn ursprünglich bestand ein Album ja aus mehreren Schellack-Platten.
Ganz recht, nail. Und da machte der Begriff Album auch Sinn.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!letzteres nennt man landläufig sampler/compilation (auch wenn’s songs von einem einzigen künstler sind); da ist das format völlig irrelevant. dabei darf’s auch gerne bleiben.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)MikkoGanz recht, nail. Und da machte der Begriff Album auch Sinn.
Wenn man jetzt spitzfindig wäre, könnte man sagen: „Seitdem nicht mehr.“
Aber jetzt ist es gut.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Die Diskussion entstand ja ursprünglich deshalb, weil jemand fragte, ob Download Only Alben auch für die Jahresliste akzeptiert werden. Da muss man, denke ich, fragen, ob diese Downloads vom Künstler überhaupt als geschlossenes Album konzipiert wurden und z.B. nur komplett gekauft werden können. Falls die Tracks auch einzeln erhältlich sind, kann man von einem Album gar nicht mehr sprechen, da jede/r nach Belieben Tracks kaufen kann. Der Zusammenhang und Zusammenhalt ist überhaupt nicht mehr gewährleistet. Das pervertiert die ursprüngliche Intention eines Albums vollständig.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.