Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Danzig – Skeletons (27.11.2015)
-
AutorBeiträge
-
Tracklist „Skeletons“
„Devil’s Angels“ (Dave Allan & The Arrows)
https://www.youtube.com/watch?v=yWUkMwxqmr8
„Satan“ (From Satan’s Sadists)
„Let Yourself Go“ (Elvis Presley)
„N.I.B.“ (Black Sabbath)
„Lord of the Thighs“ (Aerosmith)
„Action Woman“ (The Litter)
„Rough Boy“ (ZZ Top)
„With a Girl Like You“ (The Troggs)
„Find Somebody“ (The Young Rascals)
„Crying in the Rain“ (The Everly Brothers)Diese Covers-Platte war einige Zeit in der Pipeline, wurde dann aber doch kein reines Elvis-Coveralbum. Bowie’s Pin-Ups war für Glen Danzig in der Jugend ein wichtiger Bezug und so nimmt er in der Covergestaltung auch auf seine sehr spezielle Weise Bezug.
„Devil’s Angels“ als Duftmarke in einer 500er Auflage als 7″ auf den Markt gebracht ist das Cover eines obskuren Spätsechziger Bikerfilmsoundtracks und bringt die Punkattitude, die Glen Danzig lange nicht mehr an den Tag gelegt hat. Herrlich brachialer Ritt!
Naja, ein Cover von N.I.B. muss eigentlich scheitern aber auf Rough Boys von ZZ Top freue ich mich genauso wie auf den Troggs Kracher und das Elvis Brett.Watch out, evil Elvis is gonna get ya!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deThe Australian Pink Floyd Show: „Der beste Job der Welt“
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Die 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
WerbungAllen Zweifler sei gesagt, dass dies hier Glen’s schluessigste performance seit Jahrzehnten ist. Unwirsch wie in fruehen Hardcoretagen drueckt er diesen illustren Stuecken seinen Stempel auf. Die Gesangslinien klingen live und sind wohl first takes. Die Troggs dreht er durch den Punkfleischwolf und bei „Crying in the rain“ läuft Glen zu einer nie dagewesenen Groesse auf und „Rough Boy“ klingt jetzt so wie es Sinn macht. Befreit vom 80s Schlonz und mit sehr viel erotischer Energie aufgeladen. Let yourself go!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Sehr pointierte „Sichtung“ im österreichischen Standard:
http://derstandard.at/2000027580435/Glenn-Danzig-60-Jahre-und-kein-bisschen-weise--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.