Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Creedence Clearwater Revival
-
AutorBeiträge
-
Zum Jubiläum „50 Jahre Woodstock“ wird ja jetzt auch der CCR-Auftritt veröffentlicht („zum ersten Mal in voller Länge“, heißt es in der Werbung) – 11 Songs hat die Band da gespielt in der Nacht vom 16. auf den 17. August 1969, beginnend mit „Born on the Bayou“ und endend mit einer ausgedehnten Version von „Suzie Q“. Weiß jemand (z.B. aus einer Bandbiographie), warum die Aufnahmen so lange zurückgehalten wurden? War die Band nicht gut drauf bei diesem Auftritt? Der Opener des Sets klingt für mich recht gut.
--
To Hell with PovertyHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbunggo1Zum Jubiläum „50 Jahre Woodstock“ wird ja jetzt auch der CCR-Auftritt veröffentlicht („zum ersten Mal in voller Länge“, heißt es in der Werbung) – 11 Songs hat die Band da gespielt in der Nacht vom 16. auf den 17. August 1969, beginnend mit „Born on the Bayou“ und endend mit einer ausgedehnten Version von „Suzie Q“. Weiß jemand (z.B. aus einer Bandbiographie), warum die Aufnahmen so lange zurückgehalten wurden? War die Band nicht gut drauf bei diesem Auftritt? Der Opener des Sets klingt für mich recht gut.
Fogerty war wohl äußerst pissed, dass er wegen Wetter aber auch schlechter Organisation erst so spät auf die Bühne kam, dass große Teile des Publikum schon weggeschlafen sind und wohl auch keine Animation seinerseits mehr half. Erzählt er immer mal wieder auf seinen Konzerten, schön ist, dass der Auftritt doch noch erscheinen ist denn er zeichnet eigentlich das Bild einer sehr energiegeladen Performance.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
go1Zum Jubiläum „50 Jahre Woodstock“ wird ja jetzt auch der CCR-Auftritt veröffentlicht („zum ersten Mal in voller Länge“, heißt es in der Werbung) – 11 Songs hat die Band da gespielt in der Nacht vom 16. auf den 17. August 1969, beginnend mit „Born on the Bayou“ und endend mit einer ausgedehnten Version von „Suzie Q“. Weiß jemand (z.B. aus einer Bandbiographie), warum die Aufnahmen so lange zurückgehalten wurden? War die Band nicht gut drauf bei diesem Auftritt? Der Opener des Sets klingt für mich recht gut.
Fogerty war wohl äußerst pissed, dass er wegen Wetter aber auch schlechter Organisation erst so spät auf die Bühne kam, dass große Teile des Publikum schon weggeschlafen sind und wohl auch keine Animation seinerseits mehr half. Erzählt er immer mal wieder auf seinen Konzerten, schön ist, dass der Auftritt doch noch erscheinen ist denn er zeichnet eigentlich das Bild einer sehr energiegeladen Performance.
mal hören … eigentlich heißt es das TEN YEARS AFTERs Auftritt der beste Auftritt war ... aber sicher hing das mit dem Zeitpunkt der Auftritte zusammen wie man es wahrnahm. Auch in WINTERBACH und vor 10 Jahren in Esslingen auf der Burg war nichts ohne höchste Intensivität. Diese WOODSTOCK Einlagen / Covers von JOE COCKER
s – WITH A LITTLE HELP und SLY STONE`S waren auch dermaßen gut gemacht.--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo methegreenmenalishi
mal hören … eigentlich heißt es das TEN YEARS AFTER`s Auftritt der beste Auftritt war … aber sicher hing das mit dem Zeitpunkt der Auftritte zusammen wie man es wahrnahmIch fand den CCR Auftritt klasse, kenne aber sonst nur die normalen Ausschnitte auf Vinyl aus den Siebzigern.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
zuletzt geändert von thegreenmenalishikinkster
thegreenmenalishi mal hören … eigentlich heißt es das TEN YEARS AFTER`s Auftritt der beste Auftritt war … aber sicher hing das mit dem Zeitpunkt der Auftritte zusammen wie man es wahrnahm</blockquote>
Ich fand den CCR Auftritt klasse, kenne aber sonst nur die normalen Ausschnitte auf Vinyl aus den Siebzigern.</blockquote>
<blockquote>Also ich finde SOUL SACRIFICE und WITH A LITTLE HELP mit I`M GOING HOME schon saugut
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo methegreenmenalishi
kinkster
thegreenmenalishi mal hören … eigentlich heißt es das TEN YEARS AFTER`s Auftritt der beste Auftritt war … aber sicher hing das mit dem Zeitpunkt der Auftritte zusammen wie man es wahrnahm</blockquote>
Ich fand den CCR Auftritt klasse, kenne aber sonst nur die normalen Ausschnitte auf Vinyl aus den Siebzigern.</blockquote>
<blockquote>Also ich finde SOUL SACRIFICE und WITH A LITTLE HELP mit I`M GOING HOME schon saugut
Wie gesagt der CCR Auftritt ist sehr gut, man kannte ihn bis Dato nicht und meine Einschätzung sollte nichts über die anderen Auftritte implizieren.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18thegreenmenalishi
kinkster
go1Zum Jubiläum „50 Jahre Woodstock“ wird ja jetzt auch der CCR-Auftritt veröffentlicht („zum ersten Mal in voller Länge“, heißt es in der Werbung) – 11 Songs hat die Band da gespielt in der Nacht vom 16. auf den 17. August 1969, beginnend mit „Born on the Bayou“ und endend mit einer ausgedehnten Version von „Suzie Q“. Weiß jemand (z.B. aus einer Bandbiographie), warum die Aufnahmen so lange zurückgehalten wurden? War die Band nicht gut drauf bei diesem Auftritt? Der Opener des Sets klingt für mich recht gut.
Fogerty war wohl äußerst pissed, dass er wegen Wetter aber auch schlechter Organisation erst so spät auf die Bühne kam, dass große Teile des Publikum schon weggeschlafen sind und wohl auch keine Animation seinerseits mehr half. Erzählt er immer mal wieder auf seinen Konzerten, schön ist, dass der Auftritt doch noch erscheinen ist denn er zeichnet eigentlich das Bild einer sehr energiegeladen Performance.
mal hören … eigentlich heißt es das TEN YEARS AFTER
s Auftritt der beste Auftritt war ... aber sicher hing das mit dem Zeitpunkt der Auftritte zusammen wie man es wahrnahm. Auch in WINTERBACH und vor 10 Jahren in Esslingen auf der Burg war nichts ohne höchste Intensivität. Diese WOODSTOCK Einlagen / Covers von JOE COCKER
s – WITH A LITTLE HELP und SLY STONE`S waren auch dermaßen gut gemacht.
Wie kriegt man einen Beitrag in solch einer Formatierung hin?--
karmacoma
Wie kriegt man einen Beitrag in solch einer Formatierung hin?Indem du einen formatierten Text im Reiter „visuell“ einfügst, dann nimmt er diese Formatierung mit.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Fogerty über Creedence: „Habe getan, was Beatles taten – allein“
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreFogerty beliebt zu scherzen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Hat er doch komplett recht, er hat nun mal alle CCR-Songs alleine geschrieben. Er hat ja deswegen nichts Negatives über die Beatles gesagt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1Hat er doch komplett recht, er hat nun mal alle CCR-Songs alleine geschrieben. Er hat ja deswegen nichts Negatives über die Beatles gesagt.
Warum werden dann auf der Mardi Gras bei einigen Titeln Doug Clifford und Stu Cook als Texter bzw. Komponisten in den Credits aufgeführt?
--
dengel
zappa1Hat er doch komplett recht, er hat nun mal alle CCR-Songs alleine geschrieben. Er hat ja deswegen nichts Negatives über die Beatles gesagt.
Warum werden dann auf der Mardi Gras bei einigen Titeln Doug Clifford und Stu Cook als Texter bzw. Komponisten in den credits aufgeführt?
Deshalb ist „Mardi Gras“, abgesehen von den Fogerty-Songs, ja auch ein kack Album geworden.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Du schriebst er hätte alle Songs geschrieben…..
--
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: CCR, Creedence Clearwater Revival
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.