Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Covergestaltung ….. mit surrealistischen Fotos
-
AutorBeiträge
-
Leo Kottke – Dreams And All That Stuff (Capitol, 1974)
Platte zieht mich immer wieder in ihren Bann. Einmal im Jahr lege ich sie auf, vorher längst vergessend, wie sie das Mal davor geklungen hat. Kottke meist solo oder mit minimaler Begleitung (Piano, Bass, Perkussion, einmal mit dezentem Synthesizer). Rollender als John Fahey, fängt Kottke seine Meisterschaft an der akustischen Gitarre mit mehr Humor auf. Irgendwie hat das Album aber auch etwas Irreales, was gut von Cover und Plattentitel eingefangen wird. Tatsächlich bin ich erst übers Cover zur Musik gekommen.
Rückseite:
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964
@wahr : mit verspätung dank für deine wohldurchdachten und interessanten beiträge, welche mir neues zeigen und damit (zumindest für mich) den hauptzweck solcher threads erfüllen. pls keep em comin`!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope@wahr : mit verspätung dank für deine wohldurchdachten und interessanten beiträge, welche mir neues zeigen und damit (zumindest für mich) den hauptzweck solcher threads erfüllen. pls keep em comin`!!
Herzlichen Dank. Ich finde es umgekehrt auch immer gut, wie du in den Cover-Threads nimmermüde Beispiel um Beispiel bringst.

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964
wahrHerzlichen Dank. Ich finde es umgekehrt auch immer gut, wie du in den Cover-Threads nimmermüde Beispiel um Beispiel bringst.
Auch Dir Dank – ich habe im letzten Jahr (ergo seit dem ich hier Forumsmitglied bin) mein Interesse am Thema Cover Art weiter intensiviert – oft sehe ich dann ein Cover welches mich beeindruckt und entweder kann ich es in einem bestehenden Thread „unterbringen“ oder ich eröffne (so wie hier) ein neues Thema. Natürlich hat diese Beschäftigung auch den Bonus, daß man durch das Interesse an der Covergestaltung an Einspielungen bzw Musik gerät, welche einem gar nicht geläufig ist …sozusagen WIN-WIN….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964

Brad Mehldau „Largo“ (Warner Bros) 2002
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Covermaessig diffus das Schwesteralbum zu

Laurent De Wilde – „Stories“ (Warner Bros) 2003
--
.Richtig surrealistisch dagegen

Jackson Browne – „Late For The Sky“ (Asylum, 1974)
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964
redbeansandriceRichtig surrealistisch dagegen

Jackson Browne – „Late For The Sky“ (Asylum, 1974)
Sehr schön – ein Klassiker !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964

Biffy Clyro „Puzzle“ (14th Floor) 2007
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964

Blood, Sweat & Tears „Mirror Image“ (Columbia) 1974
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Über die irreale, geisterhafte Ausstrahlung alter Fotos aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ist schon des öfteren geschrieben worden. Hier in diesem Beispiel wird das Irreale, längst Vergangene nochmal betont (und auch belebt), ohne zu versuchen, hinter das Geheimnis zu kommen. Der Scan gibt den Eindruck gut wieder: Das Graue schimmert in Wirklichkeit undeutlich und silbern, darüber setzt sich ein hellblauer Filter wie eine wohlwollende, aber irgendwie auch distanzierte Vergilbung. Eine zarte Grafik aus (herabgefallenen?) Blättern signalisiert eine gewisse Bodenständigkeit, vielleicht aber auch die kurze Entfernung, die viele Themen der Platte vom Grab entfernt sind. Die beste Banjo-Platte, die ich kenne.
Dock Boggs – Country Blues [Complete Early Recordings (1927-29)](Revenant, 2004)


soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964



Justin Timberlake „The 20/20 Experience“ (RCA) 2013
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964

Elton John „The Fox“ (Geffen/Rocket) 1981
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964

Belle & Sebastian „Girls in Peacetime Want to Dance“ (Matador) 2015
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,964


Marilyn Manson „The Pale Emperor“ (Hell etc) 2015
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: surreal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.