Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Cover meets Kunst
-
AutorBeiträge
-
JOHN SAMPEN – the electric saxophone (1997) / PAUL KLEE – genien (figuren aus einem ballett, 1922)
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungKENNY BURRELL & JOHN COLTRANE (1958) / STYLIANOS GIANAKOS – ?
(vielleicht weiß ja jemand näheres zu Person und Werk…)
--
was aus der Photographie:
UNIVERS ZERO – crawling wind (1983) / ANDRÉ KERTÉSZ – in the cloister (1894 – 1985)
--
JOHN COLTRANE – love supreme, live antibes festival 1965 (1987) / MICHEL NOBLE – libre interpretation d’après léger „la femme au chat“
(…hier das Léger-Gemälde)
--
BILL EVANS – live in paris 1972 vol. 1 (1988) / MICHEL NOBLE – libre interpretation d’après modigliani „madame pompadour“
(…hier das Modigliani-Original)
--
SLEEP – volume one (1991) / SALVADOR DALÍ – weiches selbstportrait mit gebratenem speck (1941)
--
ROLF & JOACHIM KÜHN QUINTET – transfiguration (1967) / WOJCIECH FANGOR – #14 (um 1960)
--
ROLF KÜHN GROUP – total space (1975) / GABRIELE LAURENZ – ?
--
Beautiful Chaos
Hyronimus Bosch – Kreuztragung
--
don't forget to BoogieDAVE DOUGLAS – a single sky (2009) / TERRY WINTERS – internal and external values (1998)
--
ZEBEDY COLT – i’ll sing for you (1969) / MICHELANGELO – david (1501-1504)
--
Living Well Is The Best Revenge.PETER BRÖTZMANN – machine gun (1968 / 2007) / PETER BRÖTZMANN – schiesscheibe (1967)
PETER BRÖTZMANN – fuck de boere (2001) / PETER BRÖTZMANN – skulptur (um 1970)
PETER BRÖTZMANN – more nipples (2003) / PETER BRÖTZMANN – flyswatter (1962)
--
BRIAN WILSON – brian wilson reimagines gershwin (2010) / VERDE & STEINWEISS – concerto in f (1950)
.--
@ tolo: Gehört das nicht eher hier hin?
--
Living Well Is The Best Revenge.Rob FlemingGehört das nicht eher hier hin?
Hab inzwischen nachgebessert. Das mit dem anderen Thread hatte ich auch schon überlegt. Andererseits ist es nicht wirklich ein gecovertes Cover, denn die fliegenden Tasten vom damaligen Gershwin-Album dürften eher nur Inspirationsquelle für das Albumcover von Wilsons Hommage gewesen sein. Wenn Du meinst, das wäre im anderen Thread besser aufgehoben, kann ich das aber umtopfen. Wäre keine große Sache.
--
-
Schlagwörter: cover art
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.