Cover meets Kunst

Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,058)
  • Autor
    Beiträge
  • #6956409  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    Rob Fleming
    RAY MANZAREK – carmina burana

    Pieter Brueghel der Ältere – Bauerntanz (ca 1568)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6956411  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    Durutti Column – Without Mercy (1984) / Henri Matisse – L’Etang de Trivaux (1916 oder 1917)

    --

    #6956413  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    THAT PETROL EMOTION – keen (1985) / EDVARD MUNCH – the scream (1893)


    .

    --

    #6956415  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    @sandhead: Kennst Du das Between-Album? Bin überrascht, das hier zu finden, eines meiner drei Lieblingswerke.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6956417  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    Leider nicht, wie die meisten Alben, die ich hier poste.

    Wirklich so gut?

    --

    #6956419  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    SandheadWirklich so gut?

    Auf jeden Fall, Between ist seit Jahren meine absolute Lieblingsband (so hohe Wertungen wird man wohl im Sternethread von mir sonst nicht finden). Man muss allerdings doch eine gewisse Ader für experimentelle, durchaus auch östlich angehauchte Musik mitbringen. Alles in allem ist es weder Prog noch Rock, auch kein Ambient, Jazz, Worldmusic und auch nicht Klassik. Wohl aber eine Mischung aus all dem und bei „Hesse Between Music“ handelt es sich vielmehr um ein Hörbuch, eine sehr eigene Umsetzung bekannter Werke von Hermann Hesse. Das Instrumentarium ist dabei überaus breit gefächert, von Oboen über Sitar und Glockenspielen ist da ein sehr feines, spannendes und vor allem außergewöhnliches Spektrum anzufinden. Das Werk ist in sich unglaublich schlüssig, wunderbar intensiv und gewissermaßen mit keiner anderen Band vergleichbar. „Hesse Between Music“ besteht aus 20 Tracks, nicht alle überzeugen, dies ist allerdings dadurch bedingt, dass ein Gros auch als Übergangsstücke zu hören und verstehen ist.

    Habe hier mal etwas zu einem anderen ihrer Werke geschrieben: Between – And the waters opened

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6956421  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    Danke, das liest sich interessant. Im Gegensatz zu diesem Text (Stereoplay-Zitat bei Amazon):

    Diese Konfrontation meditativer Klänge mit Hermann Hesses Prosa sicherte dem Produzenten Joachim-Ernst Berendt 1974 einen Ehrenplatz im „Jazz & Lyrik“ -LP-Regal. Nun verführt der digitale Remix die Liebhaber von Westphals ein- dringlich sanfter Sprechstimme zu noch andächtigerem Lauschen. […]

    (Berendt hat allerdings ein sehr gutes Buch über Jazz geschrieben.)

    --

    #6956423  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    R.E.M. – automatic for the people (1992) – ANTON CORBIJN – sindbad motel star

    Angebracht auf dem Dach des Sindbad Motels in Miami, ist der Stern selbst sicher eher Deko als Kunst. Erst durch das Foto von Corbijn wird er zum ‚Kunstgegenstand‘.

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #6956425  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    SandheadDanke, das liest sich interessant.

    Bittesehr, wäre erfreut, wenn diese sehr unbekannte Band noch anderen soviel Freude bereitet wie mir. Mehr als bewerten, beschreiben und bei StoneFM spielen, kann ich leider nicht (youtube bietet leider kaum Hilfen zum schnellen Reinschnuppern, wirkt als Sammlung von Einzeltracks aber wohl ohnehin kaum).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6956427  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    CRYPTOPSY – none so vile (1996) / ELISABETTA SIRANI – Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers

    Leider finde ich den Künstler nicht heraus. Sachdienliche Hinweise sind ausdrücklich erwünscht!

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #6956429  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Das Cryptopsy Cover zeigt ein Gemälde von Elisabetta Sirani. Von dem Motiv gibt es aber unglaublich viele Varianten, mit der üblichen Bildersuche war nichts zu machen.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #6956431  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Whole Lotta PeteDas Cryptopsy Cover zeigt ein Gemälde von Elisabetta Sirani. Von dem Motiv gibt es aber unglaublich viele Varianten, mit der üblichen Bildersuche war nichts zu machen.

    Besten Dank Pete. :sonne: (und dabei war das gar keine Autofrage ;-))

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #6956433  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Autos, abgeschlagene Köpfe, was halt gerade kommt ;-)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #6956435  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Whole Lotta PeteAutos, abgeschlagene Köpfe, was halt gerade kommt ;-)

    Jau! Flexible junge Menschen. Die Antwort auf die Krise.

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #6956437  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Apropos Flexibilität: Gehören Cryptopsy zu deinen Hörgewohnheiten, oder war das ein Zufallsfund?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,058)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.