Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Cover meets Kunst
-
AutorBeiträge
-
Muddy Waters „Fathers And Sons“, 1969 / Michelangelo Buonarroti „Schöpfung des Menschen“, 1511
--
I hunt aloneHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungRob FlemingAah, ich hab doch geahnt das es was von Rodin zu finden gibt. Meine Suche war allerdings bislang erfolglos.
:sonne:
Black Sabbath – The Eternal Idol (1987) / Auguste Rodin – The Eternal Idol (1889)
Ob es was von Gustav Klimt gibt? Ich finde nichts.
--
Sandhead:sonne:
Black Sabbath – The Eternal Idol (1987) / Auguste Rodin – The Eternal Idol (1889)
Ob es was von Gustav Klimt gibt? Ich finde nichts.Angeber! :lol:
Das Rodin Bild ist übrigens leider nicht zu sehen. Wahrscheinlich wieder zu nackt für tinypic.
Klimt ist auch ’ne Suche wert. Mal gucken.--
Living Well Is The Best Revenge.Rob Fleming
Das Rodin Bild ist übrigens leider nicht zu sehen. Wahrscheinlich wieder zu nackt für tinypic.Okay danke, jetzt auf imageshack.
--
SandheadOkay danke, jetzt auf imageshack.
Jetzt geht’s und ….. Rodin war einfach unglaublich gut. :sonne:
--
Living Well Is The Best Revenge.SandheadOb es was von Gustav Klimt gibt? Ich finde nichts.
Vanessa Paradis „Divinidylle“ Cover (2007) empfinde ich immer als einen Hybriden aus
Gustav Klimt (hier „Bewegtes Wasser“, 1895) und Roy Lichtenstein (hier „M-Maybe“, 1965).--
I hunt alonebellebrocken
und ebenfalls daraus (aus der mitteltafel) auch von das cover von dead can dance – aion
Hoppla, das wollte ich gerade posten, aber bellebrocken hat das ja schon gemacht. Das fehlt aber vorne in der Übersicht.
--
He does go where angels fear to treadMal wieder ein Friedhofscover:
DEAD CAN DANCE – within a realm of the dying sun // grab der familie raspail auf dem pere lachaise
(Den Erbauer konnte ich nicht finden)
http://en.wikipedia.org/wiki/P%C3%A8re-Lachaise--
He does go where angels fear to treadRamanujanHoppla, das wollte ich gerade posten, aber bellebrocken hat das ja schon gemacht. Das fehlt aber vorne in der Übersicht.
Hm, ist mir irgendwie durchgegangen. Hab’s mal ergänzt.
--
Living Well Is The Best Revenge.PROPAGANDHI – today`s empires, tomorrow’s ashes (2001) / LAWRENCE FERLINGHETTI – unfinished flag of the united states (1994)
.--
PROPAGANDHI – supporting caste (2009) / KENT MONKMAN – triumph of mischief (2007)
.--
PROPAGANDHI – potemkin city limits (2005) / ERIC DROOKER – children’s games (1998)
.--
SPINAL TAP – intravenus de milo (1974) / ? – venus von milo (ca.100 v. Chr.)
--
Living Well Is The Best Revenge.Sunday – s/t (1972) / Lyonel Feininger – Gelmeroda
Feininger hat dieses Motiv sehr oft gemalt und ich weiß leider nicht, welche Version auf dem Cover zu sehen ist oder ob das Cover überhaupt von Feininger stammt.
usw
--
Rob FlemingRAY MANZAREK – carmina burana
Hugo van der Goes „Sündenfall“, 1477
--
I hunt alone -
Schlagwörter: cover art
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.