Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Cover meets Kunst
-
AutorBeiträge
-
Rob FlemingDas schreit nach einer Erklärung tolo.)
Das die Maske aus scream ihre Wurzeln in dem Schrei von Munch hat kann ich ja noch nachvollziehen, aber wo siehst du die Verbindung zu dem Cover von Benjamin Biolay?Das wird jetzt aber echt schwer.
Naja, Mann am Meer, grübelnd, nebst Geländer … und sobald BB mit der Zig fertig ist, wird er schreien. Ganz bestimmt.
Titel des Biolay-Covers: „Vor dem Schrei“
.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungKing Krimson – In The Wake Of Poseidon (1970) / Tammo de Jongh – The 12 Archetypes (1967)
Info:
The Magic Circle Of The Soul, The 12 Aspects Of The Mind
The Purpose Of Love
FraKcman-Blog--
Eno – Another Green World (1975) / Tom Phillips – After Raphael (1972)
Die Vorlage ist möglicherweise ein Frühwerk von Raphael: Info
--
„WEIRD AL“ YANKOVIC – headline news (1994) / TIZIAN – bacchus und ariadne (1522)
--
Living Well Is The Best Revenge.THE BEACH BOYS – surf’s up (1971) – JAMES EARLE FRASER – end of the trail (1915)
--
He does go where angels fear to treadRICHARD THOMPSON – front parlour ballads (2005) // darauf habe ich bisher erkannt: PABLO PICASSO – die drei musikanten (1921)
--
He does go where angels fear to treadRamanujanTHE BEACH BOYS – surf’s up (1971) – JAMES EARLE FRASER – end of the trail (1915)
Glückwunsch!
Ich habe schon des öfteren versucht herauszubekommen, wen das Cover zitiert. Immer ohne Erfolg.--
Living Well Is The Best Revenge.Zu „Front Parlour Ballads“:
Vittore Carpaccio – Präsentation Jesu im Tempel (1510)
--
Meister der weiblichen Halbfiguren – Drei musizierende Damen (2. Drittel 16. Jahrhundert)
--
SandheadZu „Front Parlour Ballads“:
Vittore Carpaccio – Präsentation Jesu im Tempel (1510)
SandheadMeister der weiblichen Halbfiguren – Drei musizierende Damen (2. Drittel 16. Jahrhundert)
Keine Ahnung wie du das so schnell schaffst, aber es macht Spaß dir dabei zuzusehen.
--
Living Well Is The Best Revenge.Das grüne Sofa ist aber eine harte Nuss.
Johann Nepomuk della Croce – The Mozart Family (1780–81)
--
SandheadDas grüne Sofa ist aber eine harte Nuss.
Und das Hintergrundbild!
Rob FlemingGlückwunsch!
Ich habe schon des öfteren versucht herauszubekommen, wen das Cover zitiert. Immer ohne Erfolg.Ich kenne die Platte leider nicht, aber das Cover spricht sehr dafür, dass ich sie hören muss.
--
He does go where angels fear to tread@ramanujan: Ich bin kein großer Fan der Beach Boys, aber es gibt da eine Combo die ebenfalls das Motiv von Fraser verwandt hat und schon eher meinem Geschmack entspricht.
CRAZY HORSE – left for dead (1989) / JAMES EARL FRASER – end of the trail (1915)
Ramanujan
--
Living Well Is The Best Revenge.The Obsessed – Lunar Womb (1991) / Francisco José de Goya y Lucientes – Saturn, einen seiner Söhne verschlingend (1823)
@ Sandhead: Beeindruckende Performance!
@ Rob: Immer wieder schön hier! Tolle Bilder, kaum Gerede. Und die Eingangsliste erleichtert das Posten enorm. Vielen Dank!
--
I hunt alonegenosse schulz
@ Rob: Immer wieder schön hier! Tolle Bilder, kaum Gerede. Und die Eingangsliste erleichtert das Posten enorm. Vielen Dank!
Ja, das stimmt, und du lässt nicht nach!
Ich finde es aber ein bisschen schade, dass wir hier während der letzten Seiten immer nur zu fünft waren, wo sind die anderen mit ihren großen Coversammlungen? Interessieren die sich nur für pikante Motive aus dem Tierreich oder Autos? :roll:
--
He does go where angels fear to tread -
Schlagwörter: cover art
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.