Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Charlotte Roche
-
AutorBeiträge
-
Hat schon jemand „Eden“, den neuen Film von Michael Hofmann mit Josef Ostendorf und Charlotte Roche gesehen und kann etwas dazu sagen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
WerbungBei YouTube ist eine (ungesendete) Pilotfolge von „Wahrheit oder Pflicht“ (Flaschendrehen für Erwachsene) mit Charlotte Roche aufgetaucht. Hier Teil 1. Restliche Teile beim selben YouTuber.
--
Hatte ich mir neulich schon mal angesehen. Bin mir etwas unschlüssig – möchte man wirklich einen enthemmten Roger Willemsen sehen?
Und, um Natsumes Frage aufzugreifen, hat jemand „Eden“ gesehen?
--
Herr RossiHatte ich mir das neulich schon mal angesehen. Bin mir etwas unschlüssig – möchte man wirklich einen enthemmten Roger Willemsen sehen?
Hatte zum Zeitpunkt des Postings nur den ersten Teil gesehen – nach Teil 2 stelle ich mir nun auch diese Frage… Brrr…
--
Hab alle 4 hintereinander gesehen. Irgendwie mehr als zuviel des Guten.
--
Nachdem in diesem Thread so ausgiebig über Charlotte geschimpft wurde,
muss ich hier mal zur Ehrenrettung beitragen.Ich habe Fast Forward von der ersten bis zur letzten Minute mitverfolgt,
immer fasziniert von Roches Agilität und Spontaneität, die jede Sendung
einmalig machten. Es ging um Popmusik und -kultur, nicht mehr. Wer ihr
also „Geistlosigkeit“ oder „Primitivität“ vorwerfen will, greift gnadenlos ins
Leere.Die Sendung war Spiegelfläche für die absurden Ausformungen
populärer Kultur und verstand es, in ihren besten Momenten, diese mit
zielsicherem Spott zu reflektieren. Ein unschuldiger, kajalverschmierter
Augenaufschlag von Charlotte hatte da zum Teil mehr Aussagkraft als
eine Stunde Harald Schmidt.Die Auswahl der Videos war und ist auch noch im Rückblick einmalig.
Keine andere Musiksendung vor- oder nachher hatte ein besseres
Programm zu bieten. Die Nachwirkungen sind deutlich erkennbar:
Anmoderationen à la Roche sind bis heute Vorbild für Generationen
von VJs. Leider hat das Sendungskonzept von Fast Forward keine
Nachahmer gefunden.--
Dem kann ich nur zustimmen. Die einzige Musiksendung im Fernsehen, die ich vermisse.
--
Ich vermisse Charlotte, sie ist und war in ihrer Sendung eine Wucht.
Sie ist Popkultur Pur, ich wünsche ihr (aus reinem Eigennutz)das sie wieder eine Sendung wie FF bekommt.
Den mit dieser Sendung hat sie damals Weltgeschichte geschrieben.
Im Deutschsprachigen Raum versteht sich--
Musik ist mein Leben und mein Ding. Bittet beachtet das die Rechtschreibung nicht meine stärke ist ich endschuldige mich jetzt schon für den von mir Verursachten Augenkrebs endschuldigung.Hatte gar nicht mitbekommen, dass Charlotte bei 3nach) angeheuert hat. Schön sie wieder als Moderatorin zu sehen, wenn auch ungewohnt seriös. Inzwischen kann man online (hoffentlich standartmäßig) die Gespräche der Sendung auch einzelnen schauen. Sehr gute Idee, durchaus kurzweilig. Schlingensief plaudert aus dem Nähkästchen von seinem Besuch im Kanzleramt und äußert sich zu Merkels Kulturverständnis – göttlich :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Thema Charlotte Roche und „3 nach 9“ hat sich bereits wieder erledigt.
Von den 5 Sendungen mit ihr habe ich nicht alle gesehen. In der ersten war sie jedenfalls sehr angespannt und verkrampft. Ich hatte das Gefühl, dass sie sich in diesem Format nicht sehr wohl gefühlt hat.
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,672562,00.html
--
So richtig passte sie m.E. auch nicht in die Sendung.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.