Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Charles De Goal – Algorythmes
-
AutorBeiträge
-
Charles De Goal – Algorythmes – New Rose Records – 1980
Ich liebe dieses Album seit meiner frühen Jugend. Der Song „Exposition“ war damals, ich schätze so um 1983, ein kleiner Szene-Hit in der coolsten Disco (heute: Club) der Stadt. :sonne:
Jetzt mit neuem Plattenspieler, hatte ich das Glück das Album wieder auf Vinyl zu bekommen, so das die alte Liebe wieder aufflammt. Sollte ich es jemals schaffen meine Album-Top 100 zu basteln, findet ihr Algorythmes dort mit Sicherheit.
Über die Band weiß ich leider so gut wie nichts. Sie stammt, wie der Name vermuten läßt, aus Frankreich und ist nicht ganz leicht einzuordnen.
New Wave? Minimalistischer Elektro-Pop/Punk? Schneidende Gitarre(n), präsenter Bass, elektronischer Unterbau, charismatischer Gesang. Die Songs sind atmosphärisch bis treibend, die Texte in französischer sowie englischer Sprache.Ich bin gespannt auf die Resonanz zu dem Thread / zu dem Album. Bis auf Pinch (:wave:), wahrscheinlich keine. Überrascht mich.
exposition * * * * *
dans le labyrinthe * * * *
synchro * * * * *
l’homme-pierre * * * * *
radio on * * * * *
hang on to yourself (d. bowie) * * * *
frédéric * * * * *
ralentissement ssur l’autoroute * * * *
modem * * * * *Volle Punktzahl, 5 Sterne, ein Klassiker der frühen 80er, der nichts von seinem Reiz verloren hat.
Das ist das erste Thema, das ich hier im Forum eröffne. Wollt Ihr es in das Sterne-Forum verschieben, nur zu. Kritik, Anregungen etc. sind willkommen.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbungfoe, Resonanz?
Ich habe die Band wegen des Namens eher gemieden. An die LP kann ich mich erinnern, habe aber nur reingehört. Sie war irgendwie wie der Name, wenn ich mich richtig erinnere.--
FAVOURITESEin wirklich Mut machender erster Beitrag, danke, weiter so.
Otis, ohne Dich genauer zu kennen oder Dich beleidigen zu wollen, alleine aufgrund Deines Avatars schließe ich Dich als Zielgruppe dieser Band / Musikrichtung einfach mal aus. :roll:--
Wozu ein Avatar nicht gut sein kann.
--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Glückwunsch zum erfolgreichen (Wieder-)erwerb der beiden raren Tonträger, foe. Sehr tolle Band, zweifellos. Was den Background der Gruppe (deren Bandnamen ich übrigens immer ganz geil fand) angeht, weiss ich leider auch fast nix. Einschlägige Onlineseiten wie Wikiblödia bieten da (zum Glück) jedenfalls auch keine weitreichenden Hilfestellungen an. Halb so wild.
Über die französischen Kollegen von Charles de Goal, Metal Urbain, hatte Jon Savage (glaub, der wars) mal treffend geschrieben, das höre sich ungefähr an, als würden The Velvet Underground Songs von Suicide nachspielen. Selbiges trifft wohl auch recht gut auf Charles de Goal zu (sind insgesamt aber facettenreicher, ausufernder & fantasievoller als M.U.), wobei ich außer dem Debut „Algorythmes“ (Klassiker!) nur noch die „Double Face“ (empfehlenswert!) und das Album „3“ (eher mittelprächtig) kenne, welche man aber mittlerweile fast nirgends mehr auftun kann, da Label Pleite etc.
Charles de Goal sind, als nunmehr graue Eminenz (incl. Bierbäuchlein), in ihrer Heimat scheinbar immer noch produktiv am Werk, wie neueres Bildmaterial beweist. Vielleicht kommt da ja irgendwann nochmal was nach.@otis: Auf StoneFM soll ja Anfang nächsten Jahres in einer der dortigen Sendungen ein Stück der Truppe zum Einsatz kommen, wie gemunkelt wird. Zweite Chance?
--
Falls noch von Interesse:
Charles De Goal, französische New Wave/Postpunk-Band, gegründet Anfang der Achtziger (einige Quellen geben 1980 an) von Philippe Huart und Pearl Cholley. Musikalische Vorbilder (wie seinerzeit eigentlich bei jeder zweiten Band): Joy Division, Kraftwerk, P/i/L, etc. Irgendwo habe ich mal gelesen, C.D.G. versuchten, den Sound von The Cure mit dem von Kraftwerk zu verschmelzen. Huart/Cholley machten sich überdies einen Namen, für das bekannteste französische Wave/Indie-Label der Achtziger „New Rose“ (das aus einem Plattenladen mit angeschlossenem Mailorder-Service hervorging) als Designer für die Plattencover erfolgreich tätig gewesen zu sein. Später wirkten beide am französischen „Cold Wave-Allstarprojekt“ Danse Macabre mit, dessen Ziel es war, Gothic auf die Experimentalspur zu bringen, sprich eine kreative Melange aus dem Besten von Bauhaus und P/i/L auf Tonträger zu bannen. Es blieb jedoch bei einer einzigen EP, die heute immensen Kultstatus besitzt und zu Höchstpreisen gehandelt wird. Die Namen Huart/Cholley tauchten immer wieder auch auf VÖ’s von späteren Electro/Wave-Acts auf, wie z.B. der auch in Deutschland recht bekannten Synthpop/EBM-Band Psyche.
C.D.G. tauchten Ende der Achtziger ab, sind allerdings wieder aktiv. Eine CD mit aktuellem Material erschien 2005.Diskographie der Achziger/“New Rose“-Jahre:
Algorythmes LP (1981)
Ici L’ombre LP (1982)
„3“ LP (1984)
Technicolour 7″ (1984)
Double Face DoLP (1986)
(Retour au) Dancing 7″/12″ (1986)
Commemoration Best of-LP (1989)Ausserdem gibt’s noch die vor einigen Jahren erschienene, sehr empfehlenswerte CD-Compilation „Etat General“. Allerdings wurden sämtliche Alben wieder als CD aufgelegt, erst vor kurzem (Oktober 2007) „3“ (Label: „Infrastition“). Ich persönlich halte sehr wohl „3“ für das beste Werk C.D.G.’s, die Band präsentiert sich zwar auf „3“ recht poppig, aber dafür um so minimaler und elektronischer. Immerhin enthält „3“ den „Indie“-Hit „Technicolour“ (prima Stück) und eine recht gelungene Wire-Coverversion („Question of Degree“).
Viel Spaß beim Antesten und (Neu-) Entdecken!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezViel Spaß beim Antesten und (Neu-) Entdecken!
Danke für die interessanten Infos.
Das Album „3“ gefällt mir auch sehr gut, hat jedoch gegen das Debut „Algorythmes“ nicht den Hauch einer Chance.Commemoration habe ich auf cd, was dann wohl die Anschaffung von „Etat General“ überflüssig mach, oder?
--
Hört sich alles sehr interessant an…. Werde mal schauen das ich mir von denen was besorge, favorisiere aber die weniger poppigen Sachen. Was würdet ihr empfehlen ? Das Debut?
--
symonsWerde mal schauen das ich mir von denen was besorge, favorisiere aber die weniger poppigen Sachen. Was würdet ihr empfehlen ? Das Debut?
In Deinem Fall: Ja!
Solltest Du auf das Vinyl-Original aus sein, dann wünsche ich mal „Waidmannsheil“…
…und ca. 40 Euro (Minimum) sollte Dir der Spaß obendrein noch wert sein.Solltest Du auf der Suche unterwegs über Platten von ähnlich gelagerten (französischen) Cold-Wave-Bands, wie z.B. Clair Obscur, Kas Product, Tanit, Complot Bronswick, Opera De Nuit, Baroque Bordello, Polyphonic Size, Little Nemo, Norma Loy, Die Bunker, etc. stolpern – nimm sie ruhig mit, wenn Du genug Geld dabei hast…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadfoe
Commemoration habe ich auf cd, was dann wohl die Anschaffung von „Etat General“ überflüssig mach, oder?
Nicht unbedingt. Während „Commemoration“ eine reine klassische „Best of“ darstellt, findet man auf „Etat General“ diverse B-Seiten, Coverversionen, Beiträge zu Samplern und Livemitschnitte.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadIch finde die Ici l’ombre am besten.
Btw:Falls jemand Norma loy Sachen übrig hat*hüstel*--
dying-stereo
Btw:Falls jemand Norma loy Sachen übrig hat*hüstel*Ha! Vergiss es…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.