Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Cat Stevens
-
AutorBeiträge
-
Ich finde eigentliche alle Singles und beide LPs auf Deram ziemlich gut.
Nach seinem Image Wechsel gefiel mir vor allem das Album „Tea For The Tillerman“.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungThe ImposterLady D’Arbanville ist auch schlimm, sonst hab ich die Mona Bone Jakon aber als vergleichsweise noch ganz ok in Erinnerung
Ich habe nie ein Cat Stevens-Album besessen, weil alle anderen die immer hatten.
Furchtbar finde ich inzwischen auch diese griechische Pseudo-Folklore in manchen Songs, wie bei „Ruby Love“ oder solche Leier-Songs wie „Moonshadow“.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Tea for the tillerman ist das einzige Album, das ich von ihm kenne, und ich fand es weitaus weniger schlimm als befürchtet, musste sogar trotz meiner Aversion gegen Cat erkennen, dass es einige tolle Songs hat.
edit: Habe den Satz korrigiert!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueThe ImposterLady D’Arbanville ist auch schlimm, sonst hab ich die Mona Bone Jakon aber als vergleichsweise noch ganz ok in Erinnerung
Da ist die Stimme ganz furchtbar, find ich.
--
MistadobalinaIch mag nur zwei, drei Songs aus den den 60ern („I’m Gonna Get me A Gun“ :-)). Alles andere fand ich schon immer ziemlich grausam, was wohl zum einen an der Stimme von Cat Stevens liegt, die ich nicht besonders mag und andererseits daran, dass seine 70er Jahre Alben zu dieser Zeit Pflichtstoff in jeder WG waren, in der die Mädels in Wallegewändern herumliefen, nach Patchouli rochen und fortwährend Tee tranken und Räucherstäbchen anzündeten und die Jungs sich verzweifelt Bart und Haare wachsen ließen, um so auszusehen wie Stevens. Grusel. Ganz besonders schlimm ist „Morning has broken“ und das stammt ja nicht mal von ihm.
Von wem denn?
Ich mag das Lied übrigens immer noch, wohnte in keiner WG, und hasse Patchouli.:-)--
j.w.Tea for the tillerman ist das einzige Album, das ich von ihm kenne, und ich fand es weitaus schlimmer als befürchtet, musste sogar trotz meiner Aversion gegen Cat erkennen, dass es einige tolle Songs hat.
Bitte?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonNesVon wem denn?
Ich mag das Lied übrigens immer noch, wohnte in keiner WG, und hasse Patchouli.:-)Glaub‘ ich dir. Ich hab ja auch nur meine Erfahrungen mit diesen Alben in den 70ern beschrieben.
„Morning has broken“ ist von Eleanor Farjeon, guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Morning_Has_Broken--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)IrrlichtBitte?
Er fand es im Vorhinein übel.
Hörte es dann, und gab ihm ***.:lol:Vermute ich mal.
--
NesDa ist die Stimme ganz furchtbar, find ich.
Die Stimme ist immer furchtbar, Ziegengemecker.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaGlaub‘ ich dir. Ich hab ja auch nur meine Erfahrungen mit diesen Alben in den 70ern beschrieben.
„Morning has broken“ ist von Eleanor Farjeon, guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Morning_Has_BrokenDanke.
Wusste ich nicht.(bei mir löst das so Teenieerinnerungen aus, und das mag ich einfach, der Tee und die Räucherstäbchen stimmen natürlich)
--
MistadobalinaDie Stimme ist immer furchtbar, Ziegengemecker.
Komm, Du assoziierst NUR den Bart, stimmts?;-)
--
Für die Freunde der schönen schwarzen Scheiben:
MONA BONE und TILLERMAN sind vor kurzem auf Vinyl wiederveröffentlicht worden. Man hat dabei nicht einmal gemurkst. Es klingt wie es soll. Vinyl von TEASER soll auch noch kommen. Die Songs sind natürlich klasse (wenn man die Stimme mag :-)).
--
MistadobalinaDie Stimme ist immer furchtbar, Ziegengemecker.
Klasse! :lol: Cat, die Ziege.
--
Schön, daß hier endlich wieder über Cats Musik geredet wird, vielleicht vetrag ich mich dann auch mit Tolo wieder.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaSchön, daß hier endlich wieder über Cats Musik geredet wird, vielleicht vetrag ich mich dann auch mit Tolo wieder.
Ich kenne keinen Grund, der dies verhindern würde. :bier:
Wann haben wir eigentlich :fencing: gestritten?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.