Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Camera Obscura – My Maudlin Career
-
AutorBeiträge
-
Hatte die Band bisher überhaupt nicht auf dem Zettel. Das großartige „French Navy“ machte mich dann aber doch hellhörig. Das Album entwickelt sich zum Grower und ist mittlerweile bei knapp **** angekommen. Werde mich bei Gelegenheit mal um die älteren Platten kümmern.
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungAshitakaUnd möglicherweise ist es auch einfach nur eine Platte für den Herbst (…)
Die (Jahres-)Zeit für die Platte ist genau jetzt.
Ich habe sie mir kürzlich gekauft, ohne groß etwas von Camera Obscura zu kennen. Es ist keine Platte für die eine ernste Depression oder das Ende der großen Liebe. Es ist eine Platte für die ersten kühleren Septembertage oder das Ende einer Sommer-Romanze. Melancholie in wohl abgemessenen Dosen, sehr geschmackvoll zubereitet. Das Bisschen Schwermut, dem man sich gern und ohne schlechtes Gewissen hingibt.
Die Musik ist keineswegs introvertiert oder irgendwie indie-schrammelig. Vielmehr die Produktion durchaus süffig. Wir hören Streicher und Bläser und es wird der virtuelle Hörraum sehr weit aufgezogen. Der wunderschöne, nonchalante und unforcierte Gesang steht zwar klar im Mittelpunkt, ist aber etwas umflort und klingt ansatzweise ein Bisschen wie aus dem Telefon. Das soll natürlich so sein und verfehlt seine Wirkung nicht.Was man dem Album zu einem wirklich großen Werk fehlt, sind ein bis drei wirklich herausragende, zwingende Popsongs. Instant classics. So bleibt es bei solidem Songwriting ohne besondere Vorkommnisse. Die delikate Stimmung allein macht das Album aber bereits lohnend.
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ich glaube, ich muss mir das Album doch noch mal in Ruhe anhören. Der erste Eindruck war vielleicht etwas oberflächlich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Camera Obscura
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.