Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Camel
-
AutorBeiträge
-
dengelmirage***
a live record***Update:
Rain Dances****1/2
Mirage****
Snow Goose****
Camel****
A Live Record***1/2
Moonmadness***1/2--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
WerbungdengelUpdate:
Rain Dances****1/2
Mirage****
Snow Goose****
Camel****
A Live Record***1/2
Moonmadness***1/2„Rain Dances“ die Beste? Du schaffst es immer wieder, mch zu überraschen. :sonne:
Liegt bei mir nur auf 4 oder 5 (müsste alle noch mal hören).--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom“Rain Dances“ die Beste? Du schaffst es immer wieder, mch zu überraschen. :sonne:
Liegt bei mir nur auf 4 oder 5 (müsste alle noch mal hören).Dann tu das. Und welche liegt bei Pinky vorne?:sonne:
--
The Snow Goose * * *
Hat durchaus sehr gute Momente, reizte mich aber nicht mehr von ihnen hören zu wollen.
--
smash! cut! freeze!dengelUpdate:
Rain Dances****1/2
Mirage****
Snow Goose****
Camel****
A Live Record***1/2
Moonmadness***1/2ich hab nur die, und bewerte ich folgend:
Mirage: ****
Camel: ****
A live record: ***--
SandheadCamel ****
Mirage ****1/2
The Snow Goose ****
Moonmadness ***1/2
A Live Record ****1/2
Rajaz ****
A Nod And A Wink ***Upate (erfreulich marginal):
Camel **** (3)
Mirage ****1/2 (1)
The Snow Goose **** (4)
Moonmadness ***1/2 (5)
A Live Record ****1/2 (2)
Rajaz ***1/2 (6)
A Nod And A Wink ***@schussrichtung: The Snow Goose ist nicht gerade typisch für Camel.
--
@sandhead: Magst Du was weiteres dazu sagen, z.B. was zeichnet „Camel“ denn typischerweise aus? Ich bin diser Art von Musik wirklich nicht abgeneigt – kann aber wenig mit verträumten Instrumentalduseleien anfangen, und da ist Snow Goose gefährlich nah dran. Anspieltipps, etc.?
--
smash! cut! freeze!@ Sandhead:
Bei Deinen guten Bewertungen wundert es mich, das Du die „Rain Dances“ nicht hast.
--
@schussrichtung: Ich würde die ersten beiden Alben empfehlen. Der Hauptunterschied zu Snow Goose ist, das gesungen und auch mehr gerockt wird. Man sollte schon ein Herz für oder keine allzu großen Vorbehalte gegen 70er Jahre Prog haben, um solchen handelt es sich nämlich, allerdings songorientierter, lockerer, weniger pompös als Yes oder ELP. Anspieltips: „Never Let Go“, „Nimrodel“.
Vorsicht ist allerdings geboten bei diesen Empfehlungen, denn für mich ist Camel = Nostalgie hoch 3.
dengel@ Sandhead:
Bei Deinen guten Bewertungen wundert es mich, das Du die „Rain Dances“ nicht hast.
Ich müsste Rain Dances haben, habe es aber wie alle späten Alben nicht allzu oft gehört, da es mir wohl zu öde war. Ich bin erst mit „Rajaz“ wieder eingestiegen.
****1/2? Dann hör ich bei Gelegenheit nochmal rein.
--
@sandhead: Danke, da ist doch was mit anzufangen!
--
smash! cut! freeze!Oder das Live-Album. Zum einen sowieso und zum anderen weil es auf Seite 3+4 die komplette Snow Goose enthält, wobei die Instrumentalduseleien live eine andere Atmosphäre entfalten als in der drögen Studio-Version.
--
Ich muß mich bzgl. „Rain Dances“ korrigieren, ich habe sie nämlich doch nicht. Dafür habe ich die Nachfolger „Breathless“ und „I Can See Your House From Here“ und mir jetzt nochmal vergegenwärtigt. Leider sind diese Alben gar nicht gut. Der Versuch, mit der Zeit zu gehen, ging gründlich schief (wie auch bei anderen Bands) und wo doch mal auf alte Qualitäten zurückgegriffen wird, wirkt dies einfach nur gefällig und eben öde (Ausnahme vielleicht Echoes). „Gefällig“, also ohne Ecken und Kanten waren Camel ja schon immer, aber auf den frühen Platten findet sich noch mehr Leidenschaft. Bereits „Moonmadness“ wirkt auf mich etwas müde, wenn auch schön.
Um „Rain Dances“ habe ich mich nie bemüht, weil ich sie gedanklich immer in dieselbe Schublade wie die Nachfolger eingeordnet habe. Aber ich bin es Camel wohl schuldig, dies zu ändern.
Ich besitze noch weitere Spätwerke (Nude, Dust & Dreams, Harbour Of Tears), aber für eine Beschäftigung über ein erstes Hören hinaus fehlte mir bislang die Motivation. „Rajaz“ war dann das erste Camel-Album, welches ich bei Veröffentlichung gekauft habe, und es ist gut.
--
SandheadOder das Live-Album. Zum einen sowieso und zum anderen weil es auf Seite 3+4 die komplette Snow Goose enthält, wobei die Instrumentalduseleien live eine andere Atmosphäre entfalten als in der drögen Studio-Version.
Right ! Eines der besten Live-Alben (aus persönlicher Sicht, natürlich
)
--
TARKUSRight ! Eines der besten Live-Alben (aus persönlicher Sicht, natürlich
)
Was sollte es denn sonst sein!?? Oder zitierst Du hauptamtliche Statistiken??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSo, „Rain Dances“ gehört. Ein paar Stücke kannte ich doch schon. Das Album hat seine Momente, ist aber deutlich schlechter als der Vorgänger, aber widerum besser als die beiden Nachfolger. Es passt also und ist wohl Ausdruck für die Probleme, die zu der Zeit nicht nur für Camel bestanden (Prog-Niedergang, Anbiederung an den Massengeschmack, Orientierungslosigkeit…).
--
-
Schlagwörter: Camel
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.