Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Bukowski – eine Liebeserklärung
-
AutorBeiträge
-
Oh, Bukowski. „Das Schlimmste kommt noch“ habe ich an einem Tag und einer Nacht durchgelesen.
Und auch wenn es etwas klischeehaft klingt, mit Salingers „Fänger“ zusammen, ist es wohl eins der Bücher, die ich am liebsten mag und bei denen, wenn ich sie weglege eine gewisse Melancholie bleibt. Ob das von den Autoren beabsichtigt war, keine Ahnung, ist mir auch egal.
Bukowskis Gedichte mag ich auch, z.B. „Luck“.--
And, in the end, the love you take/ Is equal to the love you make.Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Bukowski – Born Into This“ ist eine ganz interessante Dokumentation, in der z.B. auch Bono und Tom Waits zu Wort kommen. Leider scheint sie mir ziemlich unkritisch zu sein und Bukowski’s (Chinaski’s?) Sicht der Dinge in den Mittelpunkt zu stellen – nicht, dass das das Schlechteste wäre.
--
Harry Rag“Bukowski – Born Into This“ ist eine ganz interessante Dokumentation,[…] Leider scheint sie mir ziemlich unkritisch […]
Stimmt, ‚Born Into This‘ ist eine Fan-Doku. Da geht’s halt nicht um Kritik.
Für Fans auf jeden Fall ein unbedingtes MUSS!Mehr zu Bukowski auf der site der [B][U]CHARLES-BUKOWSKI-GESELLSCHAFT und ganz neu auf deren [B][U]youtube-channel!
.
--
_____________________________________ "What matters most is how well you walk through the fire." (Charles Bukowski) www.bukowski-gesellschaft.deWas mich wirklich begeistert hat, waren die Briefe Bukowskis (1958-1994), die in dem Band „Schreie vom Balkon“ gesammelt sind (Gingko Press Verlagsgesellschaft Hamburg).
--
Radio StoneFM.
--
Ach, Bukowski…. Hat mir entscheidend geholfen, meine Jugend/Pubertät zu überleben. Habe glaub ich ALLES von ihm gelesen – mehrmals. Die Abstände, in denen ich meine Dosis Buk brauche, mögen im Lauf der Jahrzehnte größer geworden sein – aber auch jetzt fällt es mir schwer, länger als 2 Jahre abstinent zu bleiben…
Bukowski ist (war) kraftvoll, romantisch, dreckig, hart, voller Liebe, voller Verachtung, zärtlich, roh, vulgär, verzweifelt, voller Hoffnung, am Ende, ein Realist, ein Defätist, ein Pornograph, ein Mann, ein Frauenverachter, ein Süchtiger, ein armes Schwein…. und unendlich viel mehr. Und einfach: ein Mensch.„Einen Grabstein für das ganze Schlamassel. Und drauf gehört die Inschrift ‚Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu.'“
--
And In The End The Love You Take Is Equal To The Love You MakeIch gehöre auch zu der Bukowski-Leser-Generation. Habe natürlich alles gelesen und sogar mal bei einer Lesung besucht.
Aber heute könnte ich das Zeug nicht mehr lesen. Nach zwei, drei Seiten reicht es mir. In seiner Zeit war das okay, aber heutzutage ….--
Include me out!CanzioneIch halte Bukowski, übrigens neben Rilke, Benn, Morgenstern, Rühmkorf und Brecht, für einen der kunstvollsten, zärtlichsten und ausdruckstärksten Lyriker des 20. Jahrhunderts, der neben unzähligen Gedichten auch einen der allerbesten Romane überhaupt, Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend, geschrieben hat.
Interessant, B. mit Rilke zu vergleichen. Oder mit Benn. Da vergleichst du aber eine Maus mit einem Riesen.
--
Include me out!Buchtipp:
Lektüre: Bukowski. „Das Schlimmste kommt noch“. Hervorragend. Klug, witzig, bissig, mit großem Talent für Dialoge, wunderbar komponiert, dabei ganz leicht zu lesen, unbelastet von substanzlosen Tricks. *****
@ sogenannten Literaturkenner/ Vorsagemafia
Heutzutage benutzen einige Idioten die denunziant gemeinte Feststellung, dieser oder jener schreibe, als halte er Charles Bukowski für einen großen Lyriker, um sich im Unterschied zu diesem und jenem als Träger höherer Weihen darzustellen. Ich halte Bukowski, übrigens neben Rilke, Benn, Morgenstern, Rühmkorf und Brecht, für einen der kunstvollsten, zärtlichsten, ausdrucksstärksten Lyriker des 20. Jahrhunderts, der neben unzähligen großartigen Gedichten auch einen der allerbesten Romane überhaupt, Ham on Rye, geschrieben hat.
Disqualifiziert mich das im Urteil eines Idioten? Vermutlich – und warum sollte mich das stören? In der Lyrik gibt es es noch etliche Schlachten zu schlagen. Sehen wir uns Deutschland an:
Reichlich überschätzt: (Hier hundert berühmte Namen einsetzen.) Unerträglich: (Der Rest.)@ werner
:roll:
--
Ist jemand an der Biographie
Neeli Cherkovski: Das Leben des Charles Bukowski dt. Erstausgabe dtv 1993
interessiert. Zustand: sehr gut (Schnitt und Cover sind altersgemäß etwas nachgedunkelt)
€ 7 (incl. Porto). Bei Interesse PN--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)canzione
Wenigstens hat Rühmkorf etwas mit meinem Leben und dem der hier Lebenden zu tun. Darin findet man sich. Noch mehr bei Benn, dessen Aktualität sehr präsent ist.
Und Bukowski? Ich habe keine Ahnung wie es dir geht, aber ich bin kein Sozialromantiker: Ich lebe nicht in einer Absteige, saufe nicht hemmungslos, bin nicht hinter jeder Schlampe her, wette nicht auf dem Rennplatz, bin vor allem Europäer und habe auch nicht pausenlos das Wort ficken auf den Lippen. Warum also sollte ich Buk lesen? Oder ihn toll finden? Einmal lesen, seine Welt dadurch (theoretisch) kennenlernen – und dann konstatiert man, sowas gibt es also auch auf der Welt. Na gut, aber was ist daran literatur? Also Erlebnisbericht geht da schon durch..
Und noch was: Ein Idiot, wie du schreibst, bin ich nicht, nur weil ich deinem Liebling nicht huldige.--
Include me out!Du hast nur keine Ahnung.
--
wernerUnd Bukowski? Ich habe keine Ahnung wie es dir geht, aber ich bin kein Sozialromantiker: Ich lebe nicht in einer Absteige, saufe nicht hemmungslos, bin nicht hinter jeder Schlampe her, wette nicht auf dem Rennplatz, bin vor allem Europäer und habe auch nicht pausenlos das Wort ficken auf den Lippen. Warum also sollte ich Buk lesen? Oder ihn toll finden? Einmal lesen, seine Welt dadurch (theoretisch) kennenlernen – und dann konstatiert man, sowas gibt es also auch auf der Welt. Na gut, aber was ist daran literatur? Also Erlebnisbericht geht da schon durch..
Ich glaube, du verwechselst da was.
Zu dem Rest möchte ich nicht viel sagen. Nur: Bukowski wusste, wie man schreibt. Vielleicht liest du ihn mal unter dem Aspekt.
--
CanzioneDu hast nur keine Ahnung.
Tolles Argument. Von Bukowski?
--
Include me out!zezeIch glaube, du verwechselst da was.
Zu dem Rest möchte ich nicht viel sagen. Nur: Bukowski wusste, wie man schreibt. Vielleicht liest du ihn mal unter dem Aspekt.
Ich schreibe selbst. So viel Aspekte, unter denen man Buk lesen könnte, gibt es da nicht.
--
Include me out! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.