Bryan Ferry – Dylanesque

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 74)
  • Autor
    Beiträge
  • #5568273  | PERMALINK

    kicks

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 545

    manastinDieser Album ist für mich nicht ein „typisch“ Cover Album. Anders gesagt: Es ist wie eine Doktorarbeit, die Heidegger von Hegels Augen kritisiert.
    Am I clear? :-)

    dieses
    oder
    dies
    oder
    diesen

    aber
    DIESER!
    ein Album ist weiblich – wenn überhaupt
    oder eben „es“

    willst hier wohl verarschen -wa?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5568275  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    sparchAber wenigstens die Songauswahl hätte doch ein bisschen mutiger ausfallen können. Wer braucht denn noch die x. Versionen von Knocking on heaven’s door, All along the watchtower und Co.?

    „Brauchen“ wird man wahrscheinlich generell sehr wenige Cover-Versionen. Für mich liegt der Reiz von solchen Covers auch im Setzen von ganz unterschiedlichen Stimmungen. In dem von kicks geposteten review wird das ja sehr schön beschrieben.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5568277  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    kicksdas wirklich nettesten welches ich bisher las – über dieses Album:

    Woher stammt denn das von die gepostete review, kicks?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5568279  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Ich kenn bisher nur „If Not For You“ und „Positively 4th Street“ vom Album und die beiden gefallen mir unheimlich gut.
    Ich mag die Art von Ferry, wie er das macht.
    „A Hard Rain’s Gonna Fall“ lieb ich, seit es 1973 erschienen ist und ist für mich eins der besten Dylan-Cover, die ich kenne.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5568281  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1…Ich mag die Art von Ferry, wie er das macht….

    Eben und darum geht’s! Ferry setzt den tracks seinen ureigenen Stempel auf. Genau das erwarte ich von einem Ferry Album, nicht mehr und nicht weniger.

    --

    #5568283  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Mick67Eben und darum geht’s! Ferry setzt den tracks seinen ureigenen Stempel auf. Genau das erwarte ich von einem Ferry Album, nicht mehr und nicht weniger.

    Du sagst es.
    Und es ist ne gute Laune Platte!

    --

    #5568285  | PERMALINK

    fruchtfliege

    Registriert seit: 20.11.2006

    Beiträge: 1,389

    NesUnd es ist ne gute Laune Platte!

    Hä?

    --

    Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.
    #5568287  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    FruchtfliegeHä?

    Dreieinhalb bis 4.

    Eher knappe 4.
    Dreidreiviertel .

    --

    #5568289  | PERMALINK

    walzendreck

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 5,516

    FruchtfliegeHä?

    Das heisst „Wie bitte?“ und nicht „Hä?“.

    Gute Laune = Mundwinkel verziehen sich nach oben. Die Füße wippen mit. Die Augen leuchten.

    --

    #5568291  | PERMALINK

    fruchtfliege

    Registriert seit: 20.11.2006

    Beiträge: 1,389

    WalzendreckGute Laune = Mundwinkel verziehen sich nach oben. Die Füße wippen mit. Die Augen leuchten.

    Ach genau. Hatte ich beim hören von Dylanesque doch völlig vergessen. :zitter:

    --

    Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.
    #5568293  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Erhöhe auf ****!

    --

    #5568295  | PERMALINK

    apelerner-urgestein

    Registriert seit: 04.11.2006

    Beiträge: 7

    Gelungenes, rundes Album mit einem Ausrutscher am Ende,All along the Watchtower ist mißlungen.Die Stimme von Brian ist immer noch sehr gut!
    Ernst-Dieter

    --

    #5568297  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Eigentlich finde ich nur „Knocking On Heaven’s Door“ wirklich misslungen, für den Rest gilt: Viel zu glatt produziert (das gilt ja eigentlich für das gesamte post-roxymusicale Oeuvre Ferrys) aber extrem charmant (das gilt ja eigentlich für das gesamte Oeuvre Ferrys)…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5568299  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Hab auch mal reingehört. Einiges finde ich gelungen, anderes uninspiriert. Watchtower ist durch Hendrix ausreichend abgedeckt und auch All I Really Wanna Do können die Byrds noch besser. Ganz toll fand ich aber Simple Twist Of Fate. Gesanglich ist Herr Ferry jedenfalls top. Auch Make You Feel My Love, genauso wie Baby Let Me Follow You Down (sic! –> „Dylanesque)

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #5568301  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Wer in eine Ferry CD reinhört…bekommt Ferry.
    So einfach ist das.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 74)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.