Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
RockhinduBisher habe ich nur das Making of gesehen und fand das schon klasse, da auch alle Beteiligten zu Wort kommen. Vor allem kommt gut rüber wie sie gelitten haben während der Aufnahmen, oder wie hat Bruce gesagt:“ Wir hatten immer Spaß, außer wenn wir mal gelitten haben“.
Hoffentlich komme ich heute Abend dazu mir die Live-DVD anzuschauen.Das hoffe ich auch, für Dich
Mich würde mal interessieren, wie gerade die jüngeren Bruce-Fans unter Euch diese „journey into past“ finden! Ich meine, ich habe Springsteen noch in diesem Outfit und diesem Sound kennengelernt, für mich wars eher wirklich so, wie: „Ah, das ist mein Junge…!“
Aber es gibt ja viele gerade in Deutschland, die ihn erst so ab 84/85 – oder sogar noch später – richtig wahrgenommen!
Also, wie findet Ihr diese junge, struppige Bordsteinratte?--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungRockhinduBisher habe ich nur das Making of gesehen und fand das schon klasse, da auch alle Beteiligten zu Wort kommen.
Bis auf Pattie stimmt’s. Was hat die da eigentlich verloren? War die 1975 überhaupt schon geboren?;-)
RockhinduVor allem kommt gut rüber wie sie gelitten haben während der Aufnahmen, oder wie hat Bruce gesagt:“ Wir hatten immer Spaß, außer wenn wir mal gelitten haben“.
Hoffentlich komme ich heute Abend dazu mir die Live-DVD anzuschauen.Das Making-of ist wirklich klasse, superdetailiert und ausführlich. Ich wünschte, die Stones würden „Exile on Main Street“ mal in ähnlicher Weise ehren.
@saffer
Auch mit Mick und Keith drauf fände ich die Bilder nichtssagend--
Saffer38Das hoffe ich auch, für Dich
Mich würde mal interessieren, wie gerade die jüngeren Bruce-Fans unter Euch diese „journey into past“ finden! Ich meine, ich habe Springsteen noch in diesem Outfit und diesem Sound kennengelernt, für mich wars eher wirklich so, wie: „Ah, das ist mein Junge…!“
Aber es gibt ja viele gerade in Deutschland, die ihn erst so ab 84/85 – oder sogar noch später – richtig wahrgenommen!
Also, wie findet Ihr diese junge, struppige Bordsteinratte?Dann warst du aber früh dran mit dem Boss. Ich habe ihn mit der BITU lieben gelernt. So neu waren mir viele Dinge der DVD nicht, da ich ja auch einiges gelesen habe. Als Typ fand ich ihn schon immer klasse. Da gibt es nicht unbedingt Vorlieben für eine bestimmt Epoche seines Tuns, da er in meinen Augen einfach authentisch war und ist. Mit ihm kann ich mich einfach identifizieren.
--
Mick67
Bis auf Pattie stimmt’s. Was hat die da eigentlich verloren? War die 1975 überhaupt schon geboren?;-)
Das Making-of ist wirklich klasse, superdetailiert und ausführlich. Ich wünschte, die Stones würden „Exile on Main Street“ mal in ähnlicher Weise ehren.
Da wäre ich aber dabei. Pflichtkauf !
--
Also, ich finde die pics nachwievor sehr geil, sehe Bruce einfach gerne (nein, hatten wirschon mal, ich bin hete!) ok, die einen nennen’s unscharf, andere eher künsterlrisch, buhschtäblich halt „Ansichtssache“
Zu Pattie: Die gute hat schon 1971 das erste Mal bei Bruce vorgesungen, 75/76 rum war sie sehr eng mit der Jersey- und New Yorker Musikszene verbunden (damals u.a. Background-Sängerin bei David Johanssen u. Southside Johnny)…sie ist übrigens 1955 geboren!
Zu jungem Bruce: Für mich natürlich mit vielen, sehr schönen Erinnerungen meines persönlichen „growin‘ ups“ verbunden, mag es sehr, dass man da einen noch richtig hungrigen Musiker sieht….
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferne, Bekannte von mir, sonst eher so bei Chilli Peppers, Britpop und neuen „the“ Bands beheimatet, war übrigens absoult begeistert vom „trendy“ Outfit Springsteens bei dieser Show!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferund zur leisen „Kritik“ hier an Pattie, was sie in dem Making-Of verloren hat, noch 2 Anmerkungen: Auch Stevie hat auf der ganzen Platte keinen einzigen Ton gespielt und selbst Danny ist nur bei 2 Songs zu hören!!!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38und zur leisen „Kritik“ hier an Pattie, was sie in dem Making-Of verloren hat, noch 2 Anmerkungen: Auch Stevie hat auf der ganzen Platte keinen einzigen Ton gespielt und selbst Danny ist nur bei 2 Songs zu hören!!!
Was hat Steve nochmal gesagt ? Er wäre zu sehr Prolet o.ä. um diplomatisch zu sein. Fand ich gut. Ist eben eine ehrliche Socke.
--
Saffer38ne, Bekannte von mir, sonst eher so bei Chilli Peppers, Britpop und neuen „the“ Bands beheimatet, war übrigens absoult begeistert vom „trendy“ Outfit Springsteens bei dieser Show!
Ich finde Bruce Wollmütze ziemlich beknackt! Ich glaube kaum, dass es auf der Bühne so kalt war. Das erinnert mich an diese Wohlstands-Möchtegern-Ghetto Kids aus Frankfurt-Griesheim.
--
Mick67Ich finde Bruce Wollmütze ziemlich beknackt! Ich glaube kaum, dass es auf der Bühne so kalt war. Das erinnert mich an diese Wohlstands-Möchtegern-Ghetto Kids aus Frankfurt-Griesheim.
Er war wohl seiner Zeit voraus. Jaja, in Frankfurt rennen einige von denen rum.
--
Mick67Ich finde Bruce Wollmütze ziemlich beknackt! Ich glaube kaum, dass es auf der Bühne so kalt war. Das erinnert mich an diese Wohlstands-Möchtegern-Ghetto Kids aus Frankfurt-Griesheim.
Sag mal Mick, warum haste Dir die Box überhaupt gekauft, bist ja nur am meckern! Wie hättest es Du denn nu gerne gehabt?
Zu Bruce’s Outfit: Während er noch zu Start der Btr-Tour in seinem „normalen“ Outfit (also Jeans, Converse-Sneakers, T-Shirt, Lederjacke) die Bühnen gerockt hat, ging ihm das durch den ganzen Hype verursachte Geschreibse über den neuen Sex-Rock-Gott so auf den Zeiger, dass er sich mit Absicht etwas „hässlicher“ machen wollte.
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSo nach all diesen historischen Ereignissen, back into reality: Bruce ist ja immer noch in US auf D&D-Tour und wie immer gegen Ende seiner Tourneen wird alles wilder, besser, hotter!
Anscheinend um die Welt so langsam wieder auf die E Streeters einzuschießen, tröpfeln sie so nach und nach wieder heraus: Nach Nils und Patti, standen beim Konzert in Hollywood, Florida am WE Stevie und Clarence für Hammerversionen von „Drive all night“ und „Two hearts“ auf der Bühne!
Beim Konzert in Trenton einen Ta später erwies Bruce dem verstorbenenen Link Wray seine Ehre, als er das Konzert mit einer Solo-E-Guitar-Version von „Rumble“ startete. (Springsteen hat in den späten 70ern viel mit Wray und dem Rockabilly-Sänger Robert Gordon abgehangen)--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferWow …die Live Version von Drive all night würde ich zu gerne hören. Ist einer meiner liebsten Gänsehautsongs.
Was das 75er Outfit von Springsteen angeht…also ich finde es sehr, sehr cool.
Vor allem im Vergleich zu den absolut furchtbaren 80er Outfits der E Street Band.
Was die da manchmal an kitschigen Ami Sachen anhatten, kann einem ja jeden Musikgenuss verderben. Richtig peinlich !!!Werde mir morgen übrigens die Box holen und freue mich wie Sau !!!
--
Mick67 Das erinnert mich an diese Wohlstands-Möchtegern-Ghetto Kids aus Frankfurt-Griesheim.
Hmm, seit wann sind die Kids aus der Ahornstraße „Wohlstands – Möchtegern – Ghetto-Kids“? – Nur mal so am Rand!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyAlso mir ist ehrlich gesagt wurscht, ob einer eine Mütze auf dem Kopf hat, oder einen Anzug trägt, oder sonstwas. Das hat doch mit der Musik nichts zu tun. :doh:
--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.