Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Bruce Springsteen – Tour 2012
-
AutorBeiträge
-
Der Opener aus Berlin (Wizz Jones-Cover):
Was für ein fantastisches Konzert. Nicht die Setlist, die ich mir im Vorfeld gewünscht hätte, doch wie hätte es besser werden können als gestern abend? Der Mann wird doch tatsächlich immer noch besser. Meine Highlights gestern der Part von Trapped bis Johnny 99, im Zugabeteil (zu meiner eigenen Überraschung) Born in the U.S.A.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDie Setlist ist toll, aber das Antibankergewäsch scheint zwei Songs gekostet zu haben.
--
Das Antibanker-Geschwätz sollte man nicht zu hoch hängen. Zumindest nicht in Europa/Deutschland. In den USA lassen einen die Banker ganz anders hängen, da ist so ein Aufschrei eher zu verstehen. Kulturell sollte man (er) das nicht übertragen. Dabei hat er grundsätzlich ja recht, man sollte jetzt den Schlamassel, in den uns/viele manche Banker gebracht nicht klein reden, nur weil es von einem Musiker kommt. Ob das auf einer Konzertbühne sein muss, ist indes ein grundsätzliches Thema.
--
Include me out!Antibankergewäsch? Da bellen vielleicht getroffene Hunde, sonst keiner. Springsteen hat schliesslich in seinen Texten immer mit (ver)einfach(t)en Bildern gearbeitet, warum sollte er das in der aktuellen Gerechtigkeitsdebatte nicht tun? Es gibt zig frühere Songs von ihm, in denen er die Themen genauso deutlich anspricht wie aktuell. Die Bänker in diesem Zusammenhang aktuell als Synonym für die Abzocker zu verwenden, ist keine Erfindung Springsteens. Und so lange Reden gab es gestern im übrigen nicht, nur kurz vor dem hervorragenden „Jack of all Trades“ als Einleitung. Drumherum stand eindeutig das Feiern im Vordergrund: War das wiederkehrende „I wanna rock your pants off“ eigentlich spontan, oder gab es das auch auf den anderen Konzerten? (Ich hatte den Eindruck, dass sich die Bandmitglieder königlich amüsierten…)
--
Endlich mal wieder Springsteen mit seiner E Street Band in meiner „Hometown“.
Das erste E Street Band Konzert seit 10 Jahren in Berlin. Das letzte mal hier war er bei der Devils & Dust Tour im ICC. Dort gab es wegen der Verlegung des Termins sogar noch Karten an der Abendkasse…das Konzert gestern war seit Monaten ausverkauft. Den Unterschied macht anscheinend die E Street Band mit der er seit Jahrzehnten Stadien voll macht.When I Leave Berlin: Springsteen kam mit einer Akustik Klampfe auf die Bühne und es war klar…weder Badlands noch We Take of our own würden folgen. Witzigerweise dachte ich vor dem Konzert an einen Berlin Song…vielleicht „Das ist die Berliner Luft“ (sowie bei der letzten Tour „Muss I denn zum Städtele hinaus“ in Frankfurt) oder an First We Take Manhattan. Den Song der er dann spielte kannte ich nicht aber es war ein wunderbarer Einstand.
We Take Care of Our Own: Wie das ganze aktuelle Album einfach nur großartig!
Wrecking Ball: Als ich den Song erstmals auf der “London Calling” sah/hörte fand ich den ganz witzig…was sich dann aber für ein Hammer Song daraus ergeben hat. Und live einfach noch mal geiler….vor allem die Stelle „Hard times come…“
Badlands: Wenn ich bedenke was da bei den letzten beiden Touren immer los war…da die Bühne seitlich gestellt war bekam man vorne nicht wirklich mit was hinten los war…es macht schon wesentlich mehr Spaß wenn man die Leute auf den Rängen feiern sieht und nicht nur die großartig gelaunten Menschen um sich herum. Bei uns (mittig hinten, 1. Absperrung) war die Stimmung großartig. Seit der Rising Tour ein „Monster Song“. Jake Clemons bekommt seinen ersten „Zwischenapplaus – Aufschrei“!
Death to My Hometown: Wie schon gesagt…das aktuelle Album ist einfach ein Hammer in meinen Ohren…sehr schön das live wesentlich mehr Bläser im Einsatz sind die den Song noch toller machen.
My City of Ruins: Passt dem Song gut der “neue Anzug”. Mit Bandvorstellung. Werde nie vergessen wie Springsteen den Song damals beim „Tribute for Heroes“ spielte und ich dachte er hätte ihn grad’ erst geschrieben.
Spirit in the Night: Würde den Song gerne mal live erleben wie er ihn 2002 in Barcelona solo am Piano gespielt hat. Aber so ist es auch immer schön.
Hungry Heart: Ich dachte schon…bitte, bitte nicht das Plakat aus der Menge holen…da sind doch soviel andere tolle Wünsche…aber es war wohl wieder einmal unvermeidlich. Der Masse hat’s wie immer gefallen und es ist ja nun auch kein wirklich schlechter Song. Aber ich würde einfach mal gerne was anderes hören.
Trapped: War auf einem kleinen Zettel geschrieben…weiß nicht wie Springsteen den gesehen hat…wahrscheinlich wurde er ihm einfach in der ersten Reihe entgegengestreckt. Mal wieder einfach nur fantastisch. Bei uns in der Ecke wurden die Fäuste gereckt und ein “uh yeah” angestimmt. Ach wat schön!
Jack of All Trades: „we’ll be alright” …jo…alright it was
Youngstown: Brauchte ich persönlich nicht wirklich…aber zu sehen wie die Leute um einen herum mitsingen macht auch mir Spaß! Deshalb liebe ich einfach Konzerte so sehr…es ist so schön zu sehen wenn andere Leute Spaß haben…ein kurzes Lächeln…wie sagte Springsteen so schön am Anfang…darum geht’s …das wir alle uns nicht so alleine fühlen…wie recht er hat
Johnny 99: Am Schluß holte er seine Bläser Sektion nach vorne und die spielten sich um den Verstand. Genial!
Working on the Highway: Hatte ich live glaub’ ich noch nie gehört…Darlington County oder Downbound Train wäre mir zwar lieber gewesen aber war auch schön das mal live zu hören.
Shackled and Drawn: Ich wiederhle mich…die neuen Songs sind einfach der Hammer!
Waitin‘ on a Sunny Day: Mittlerweile auch schon ein Klassiker…dabei hab’ ich immer das Gefühl das der Song doch erst in paar Jahre alt ist. Er holte wie immer ein Kind auf die Bühne das den Text aber nicht kannte oder vor lauter Aufregung vergaß…bekam natürlich trotzdem seinen Applaus…der Junge.
Save My Love: Springsteen holte sich erst wirklich genau vor dem Song das Wunsch – Plakat und weihte noch kurz die Band ein wie der Song denn geht. Er ist einfach unglaublich wie er auf seine Fans eingeht. Vorher erzählte er noch über die Entstehung und über den Inhalt des Songs.
The River: Lange, lange nicht gehört…ach ja, schön war’s. Einer meiner allerersten Lieblingssongs vom „Boss“ überhaupt.
The Rising: Mir geht es ähnlich wie einige andere hier die denken…Mensch mal was von der Magic oder wenn schon Rising dann vielleicht …Further on…aber irgendwie ist der Song live dann doch immer toll.
Lonesome Day: siehe The Rising…ist live sogar noch besser als The Rising. “It’ s alright, yeah”!
We Are Alive: vielleicht der “verzichtbarste” Song
Thunder Road: Die Mundhamonika und “That’s alright with me…”
Rocky Ground: Großartig, herzerweichend…die wunderbare Michelle Moore!
Born in the U.S.A.: Es ist schon komisch…durch diesen Song wurde ich 1985 überhaupt erst auf Springsteen aufmerksam und ich war enttäuscht, dass das Album keinen Song mehr in dieser Art zu liefern hatte…heute gibt mir der Song nicht mehr viel…außer ich wenn die „Weißensee 1988“ Version höre, das Ost Berliner Konzert von dem Springsteen erzählte, dass es eines dieser Konzerte war, das man für immer mit sich trägt. Ich hab’s als West Berliner von DT 64 aufgezeichnet und auf DDR1 im Fernsehen verfolgt…bekam damals eine Gänsehaut nach der anderen. Mein Gott…wie lange ist das her…was hat sich alles geändert.
Born to Run: Was würde ich den Song vermissen wenn er ihn nicht spielen würde. Unbeschreiblich wie immer!!!
Glory Days: Mit großer Freude aufgenommen…lange, lange nicht live gehört…einfach nur geil!
Seven Nights to Rock: Ist lustig, ja…aber er hat doch so viele andere tolle Songs.
Dancing in the Dark: Hatte ich mir echt mal übergehört…aber seit er diesen Song wirklich rockt…immer wieder genial!
Tenth Avenue Freeze-Out: Emotional, klar….die Bilder vom “Big Man” ! Hätte mir aber noch mehr „Einsatz“ vom Publikum gewünscht. Auch lange nicht live gehört.
Springsteen war wie immer in den letzten Jahren saumäßig gut drauf. Er hat uns unsere „Hosen ausgerockt“. Er erzählte erstaunlich viel ua. von den „Hard Times“ durch die wir alle gehen und vom Ost Berliner Konzert 1988.
Der Sound war E Street – mäßig sogar relativ gut…hätte in meinen Ohren ruhig noch einen Tick lauter sein können. Das mit der Bläser Sektion einfach nur genial!
Die Stimmung vorne war großartig. Was hinten los war…keine Ahnung war weit weg und vorne leider, leider kaum zu hören. Schade. Kein Vergleich mit Frankfurt und HH bei der letzten und vorletzten Tour.
Klar, wenn man die anderen Setlists sieht denkt man oft…man warum hat er das nicht bei uns gespielt…aber so ist es nun mal mit Springsteen.
Bin stark am überlegen doch noch nach Prag zu fahren. Genug Urlaub hab’ ich noch und vielleicht ist….der Sommer denn da und die Zeit ist reif…--
Rotwal…Die Bänker in diesem Zusammenhang aktuell als Synonym für die Abzocker zu verwenden, ist keine Erfindung Springsteens…
Na und? Das macht es ja nicht richtiger. Abzockertum ist kein exklusives Kennzeichen von Bankern bzw. Bankvorständen.
Und man trifft mich damit auch nicht, es gibt nichts zu bellen. Ich wünschte man würde mich damit treffen, dann könnte ich jeden Tag ausschlafen und/oder Springsteen hinterherreisen.--
Mick67
Ich wünschte man würde mich damit treffen, dann könnte ich jeden Tag ausschlafen und/oder Springsteen hinterherreisen.Was würde Dich daran hindern? Wenn das Dein Wunsch ist – go for it! :sonne:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueGeld? Der Mut, alles hinzuschmeißen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
In Berlin wurden diese Woche jede Menge alte Männer mit „Bruce Springsteen“-T-Shirts gesichtet. Die Polizei sah von einem Einsatz ab und teilte stattdessen Visitenkarten der Berliner Seniorenresidenzen aus. Ursprünglich herrschte Verwirrung bei den meist jungen Beamten, ob die T-Shirt-Träger eventuell den kürzlich verbotenen „Hells Angels“ als Underchamber zuzuordnen seien.
--
Bist Du der Zweitnick von Kritikers Liebling?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nö, aber er könnte anscheinend mein Freund sein
bist du Ossi ? (bitte sehe die Frage nicht als abwertend an)
--
talking headnö, aber er könnte anscheinend mein Freund sein
Be careful what you wish for.
bist du Ossi ? (bitte sehe die Frage nicht als abwertend an)
Ich vertrete die Ansicht, dass rechts des Rheins die Zivilisation irgendwie schnell aufhört.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Entschuldige die Frage. Durch meine neue Freundin habe ich regelmäßigen „Ostkontakt“ (hort sich blöd an, ich weiß) und einige Besonderheiten mitbekommen. Aus der „Entbehrungsgesellschaft“ resultiert zumindest aus diesem Bekanntenkreis eine tiefe Anhängerschaft zu Levis 501, U2 und Bruce.
Ich hoffe intständig, dass dieser Post nicht wieder falsch verstanden wird !
--
Du hast noch einen weiten Weg vor Dir…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Ich vertrete die Ansicht, dass rechts des Rheins die Zivilisation irgendwie schnell aufhört.Du unterliegst einem grundsätzlichem Irrtum: Die Zivilisation südlich der Elbe hält sich zwar für bedeutender, was jedoch nur der hanseatischen Ader der Nordelbier geschuldet ist, denen die Angelegenheit irgendwie zu unelegant war um sie gerade zu rücken.
Sorry: Harburg, und Bremen – ihr dürft immerhin dreimal!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.