Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › BRRRRAINS- Die besten Zombiefilme
-
AutorBeiträge
-
Wie konnte mir mein Fachgebiet bisher entgehen? :lol:
Die wichtigsten Filme sind ja schon gefallen, aber ich möchte mal einen zeitgenössischen Film in die Runde werfen, der mMn erstaunlich gelungen ist ud schön old-school:
The Dead
--
living is easy with eyes closed...Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungHarry RagZum freien, kostenlosen Download gibt es bei www.archive.org auch noch einen interessanten Zombiefilm namens „Messiah Of Evil“, der weniger grobschlächtig und blutrünstig, dafür umso stylisher daherkommt.
Danke! Schaue ich mir glatt an.
Was hat es eigentlich mit den Nazi-Zombies auf sich?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nazi-Zombies gibt es in Filmen wie „Zombie Lake“ oder „Dead Snow“.
Mir ist noch „Dead & Buried“ eingefallen. Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=8ZmlEh34unM
Kann ich ebenfalls empfehlen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Für Freunde der härteren Gitarrenmusik und des etwas abseitigen, asiatischen Films, werfe ich mal „Wild Zero“ in die Runde: Ein Zombiefilm rund um die japanische Garage-Band „Guitar Wolf“.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=YQ_D9OjDoQ0
--
Poultrygeist
Feinster Zombie Chicken Splatter von [COLOR=“Red“]Troma Entertainment, …B’gok!
[COLOR=“red“]TRAILER--
Gestern nach langer Zeit erneut „Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies“ geschaut und der Streifen büßte nichts von seiner Magie ein. Immer noch einer der atmosphärischsten Zombiefilme aus der Hochzeit der lebenden-Toten-Verfilmungen. Das Make Up hatte mir schon beim ersten Schauen sehr zugesagt, der Zombie-Hai-Kampf ist immer noch Kult und die Türsplitterszene schockt auch noch. Und um im Flow zu bleiben entschied ich mich, danach den hochgelobten „Re-Animator“ zu schauen. War mein erstes Mal. Enttäuscht. Kann aber auch an der miesen Bildqualität gelegen haben, die den Film wie mit dem Handy gefilmt erschienen ließ. Dadurch war der Gore leider auch nur mehr zu erahnen statt wikrlich zu erkennen.
--
choosefruit… Und um im Flow zu bleiben entschied ich mich, danach den hochgelobten „Re-Animator“ zu schauen. War mein erstes Mal. Enttäuscht. Kann aber auch an der miesen Bildqualität gelegen haben, die den Film wie mit dem Handy gefilmt erschienen ließ. Dadurch war der Gore leider auch nur mehr zu erahnen statt wikrlich zu erkennen.
Was hast du denn da für eine Version geschaut, der Film ist zwar recht günstig produziert worden, aber so, wie du es beschreibst, habe ich ihn wirklich nicht in Erinnerung, ist aber auch wirklich eine weile her. Als grosser Jeffrey Combs Fan, steht der natürlich ziemlich hoch bei mir, aber ob es ein guter Film ist, kann man dann oft nicht sagen. Das Gleiche gilt für den Nachfolger, aber nur den, denn danach wurde es eher lächerlich… Aber wie so oft, Horror wirkt meist nicht in einer Reihe, entweder man schweift zu sehr vom Grundgedanken ab (zB Hellraiser), oder man macht immer wieder denselben Film (Friday 13th) – etwas überspitzt genommen
--
living is easy with eyes closed... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.