Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Broken Social Scene (10.12.2005 – Hamburg)
-
AutorBeiträge
-
Ein wundervolles, an Höhepunkten reiches Konzertjahr ging gestern zu Ende. Und es kamen die Kanadier von Broken Social Scene, um nochmal alles auf den Kopf zu stellen und mich, nach einer bisher eher als Enttäuschung empfundenen Veröffentlichung in diesem Jahr, nochmal so richtig zu überraschen.
Es begann mit der ebenfalls bei „Arts & Crafts“ angesiedelten Band „Most Serene Republic“, die nicht besser hätte gewählt sein können. Selten ergab die Kombination aus Vor- und Hauptband soviel Sinn.
Fünf Vollzottel und eine attraktive Gitarristin frönen der guten alten kanadischen Tradition, 300 Ideen in einen Song packen zu wollen. Und sie schrecken da vor nichts zurück. Da verbindet sich Indie-Rock mit Prog und Psychedelic und allem, was grad so greifbar war. Es ist vielleicht nicht immer zwingend, was die Band spielt, eigenständig aber allemal. Im Gegensatz zu BSS setzen sie aber auf einen charismatischen Frontmann, der ein bißchen wie der ältere, auf LSD hängengebliebene Lotter-Bruder von Adam Green aussah. Mit seinem irren Blick und einem Sgt.Peppers-Mantel bekleidet, gebärdet er sich als Zeremonienmeister der Band. Das war gelegentlich zu viel Poserei, aber dadurch werden sie mir auch ewig in Erinnerung bleiben.
Broken Social Scene habe ich im vergangenen Jahr bereits zweimal gesehen, aber noch nie hat es mich so umgeledert, wie gestern abend. Da stimmte einfach alles, kein Hänger in der Dramaturgie und kein unkoordiniertes Gegniedel, was bei bis zu 12 Leuten auf der Bühne sicher gar nicht so einfach ist. Bei einem BSS-Konzert bekommt man immer eine Momentaufnahme der Band zu sehen. Sie sind ja eher eine Art große Kommune, die neben einigen Festmitgliedern, bei jeder Tour in anderer Bestzung unterwegs ist und immer wieder gern Musiker der Support-Band mit einbezieht. So gleichte bisher kein Konzert dem anderen.
Derzeit ist die Band so ausgereift wie nie zuvor. Gespielt wurden hauptsächlich Stücke der letzten beiden Alben, wobei mir sogar die Titel des diesjährigen Albums live richtig gut gefallen haben. Die phantastischen Liveversionen einiger Stücke von „You forgot it in people“ (Lovers Spit, cause=time, KC accidental etc.) lassen die Studioaufnahmen auf einmal richtig flach und nackt wirken, was natürlich Quatsch ist, aber nur zeigen soll, welch überwältigende Soundwände sie live aufbauen. Stellenweise war es angenehmer, die Augen zu schliessen und sich nur auf die Musik zu konzentrieren, da der zusätzliche visuelle Eindruck zu einer kompletten Reizüberflutung führte. BSS spielten mit zwei Drummern, einer Geigerin, bis zu 4 Gitarristen gleichzeitig und gelegentlichen Bläsereinlagen, u.a. vom Sänger/Posaunisten von Most Serene Republic.
In meiner ersten Euphorie habe ich sofort „Konzert des Jahres“ geschrieen, wobei es natürlich mit den anderen 5 Sterne-Konzerten des Jahres nicht vergleichbar ist. Mir gefällt einfach die „kanadische Idee“ der offenen Bandstruktur, insbesondere wenn sie so offensiv und druckvoll umgesetzt wird. Die Band schmiss hinterher noch die After Show-Party und legte HipHop, Raggamuffin, Soul und Broken Beat-Platten auf und es schien, dass sich auch da irgendwie alle einigen konnten.
Noch zwei Termine:
12.12.2005 – Frankfurt (D) – Mousonturm
13.12.2005 – Köln (D) – Prime Club--
Wake up! It`s t-shirt weather.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungBei dem Bericht bekomme ich tatsächlich Lust nach Köln zu fahren, obwohl ich mir zuvor eine Liveperformance von Broken Social Scene schon alleine für den Mischer als unlösbare Herausforderung vorgestellt habe.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]BroscheBei dem Bericht bekomme ich tatsächlich Lust nach Köln zu fahren, obwohl ich mir zuvor eine Liveperformance von Broken Social Scene schon alleine für den Mischer als unlösbare Herausforderung vorgestellt habe.
Wenn es irgendwie für dich machbar ist, geh hin.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Pop-Frontal berichtet auch über das Hamburger Konzert (hier) und von dort borge ich mir auch mal zwei Fotos des Abends.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
findest du das Album jetzt besser…?
--
NiteOwlfindest du das Album jetzt besser…?
Frag mich das in zwei Wochen noch mal. Gestern hat sie mir aber schon weitaus besser gefallen. Ich halte dich auf dem laufenden.
Edit: Und warum bist du heute eigentlich nicht in Frankfurt?
--
Wake up! It`s t-shirt weather.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
observerEdit: Und warum bist du heute eigentlich nicht in Frankfurt?
ist da Konzert?
Ich geh eigentlich nur selten zu Konzerten – und noch seltener zu Bands, die ich sehr gut finde. Das sind für mich völlig unterschiedliche Dinge (versteht keiner, ist aber egal: Grob gesagt gibt es Musik zum Tanzen, Musik für Konzerte und Musik für zuhause – und ich vermische das nicht oft…)--
Zur Ergänzung noch der Intro-Bericht über das Kölner Konzert.
Für Can-Fans ist der letzte Absatz vielleicht interessant.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.observerZur Ergänzung noch der Intro-Bericht über das Kölner Konzert.
danke, Torsten, auch für deinen anregenden Konzert-Bericht. Wenn die mal in meine Nähe kommen, gehe ich pfeilgrad hin!
observer
Für Can-Fans ist der letzte Absatz vielleicht interessant.da mußte ich doch herzlich schmunzeln, mit @hansfuchs zu sprechen…:wave:
--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt! -
Schlagwörter: Broken Social Scene
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.