Bob Seger remasters – taugen die was?

Ansicht von 31 Beitrag (von insgesamt 31)
  • Autor
    Beiträge
  • #7670031  | PERMALINK

    kumbbl

    Registriert seit: 27.09.2006

    Beiträge: 323

    Jack FrostDCC ist auf CD konkurrenzlos. Die Remaster sind alle deutlich lauter, gilt auch für SiT und AtW verglichen mit den CD-Erstausgaben, die vermutlich ohne jede Kompression auskommen. Mußte zur Angleichung die Lautstärken in allen Fällen mindestens 8 Stufen runter regeln, das ist relativ viel.* Davon abgesehen klingen die Remaster ok, Quellen (vermutlich Mastertapes) scheinen sehr gut zu sein. Bei der UK CD- Erstausgabe von SiT sind dagegen einige Bandfehler zu hören (z.B. am Anfang von „We’ve got tonite“, ärgerlich), die beim Remaster nicht mehr auftauchen. Hätte man damals m.E. ruhig schon beseitigen können.
    .

    ok, dann bleibe ich bei der Night Moves bei meiner DCC, bei den anderen SiT und AtW sind IMHO die CD-erstausgaben recht gut.

    und für die Live-Bullet geht eh nix über die LP Japan 1st pressing ECS-67085-6 – die ist zwei Klassen besser als jede CD-Ausgabe

    aber ich hab eh nicht erwartet, dass die Seger-remaster groß was bringen…

    Jack Frost
    *Extremstes Beispiel für diesen Loudness Wahnsinn bei mir bisher: Fisherman’s Blues von den Waterboys (CD Erstausgabe verglichen mit der DE): 12 Stufen Unterschied.

    ist zwar offtopic, aber kann ich dir bestätigen – auch wenn ich nicht weiß, was deine Stufen sind ;-)

    bei ReplayGain sind ca. 7 db Unterschied zwischen Erstausgabe und remaster.

    generell empfehle ich für die Waterboys immer die CD-Erstpressungen – durch die bank deutlich besser als die remaster (z.B. für Room to roam und This is the sea)

    aber es gibts scho weitaus schlimmere Loudness- und Remaster-Sünden als die Waterboys….

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
Ansicht von 31 Beitrag (von insgesamt 31)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.