Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
Dylans Nobel-Vortrag:
http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/2016/dylan-lecture.html--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickHighlights von Rolling-Stone.deWerbungDylan baut seine Rede mit den Wörtern der Schülerhilfe-Website SparkNotes. Das heißt, Dylans nachgereichte Nobelpreisrede ist teilweise plagiiert.
zuletzt geändert von lauster--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lausterDylan baut seine Rede mit den Wörtern der Schülerhilfe-Website SparkNotes. Das heißt, Dylans nachgereichte Nobelpreisrede ist teilweise plagiiert.
Großartig, Fuck the Hochkultur.
--
bullitt
wa Große Empfehlung an alle, die Dylan und Musik im Stile von O.C.M.S. mögen. Also eh nur ich, Mrs. Garthie ist ja leider nicht mehr da.
Ähm, hier! Ohne Witz, ich habe die 15 Minuten vor deinem Post bei Spotify angemacht und bin gerade bei „Just Like A Woman“. Hatte die LP auch schon mal im Country-Neuerscheinung-Thread angekündigt. Das Album macht großen Spaß bisher!
Danke für den Hinweis, WA & Bullitt…wird bestellt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykocatch-23
lausterDylan baut seine Rede mit den Wörtern der Schülerhilfe-Website SparkNotes. Das heißt, Dylans nachgereichte Nobelpreisrede ist teilweise plagiiert.
Großartig, Fuck the Hochkultur.
Trotzdem neige ich dazu Richard Wagner Bob Dylan vorzuziehen, einmal ganz abgesehen davon, dass Wagner seine eigenen Adaptionen schrieb, dabei aber nur frei von sich selber abkupferte. Was Dylan anbelangt, so häufen sich die Nachweise, dass er in Wirklichkeit nicht sich selbst plagiierte, sondern seine vielen Musiker- und Schriftstellerkollegen: Den Löwenanteil der Marke, die wir unter dem Namen „Dylan“ kennen, hat er ihnen gestohlen.
zuletzt geändert von lauster--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lauster
catch-23
lausterDylan baut seine Rede mit den Wörtern der Schülerhilfe-Website SparkNotes. Das heißt, Dylans nachgereichte Nobelpreisrede ist teilweise plagiiert.
Großartig, Fuck the Hochkultur.
Trotzdem neige ich dazu Richard Wagner Bob Dylan vorzuziehen, einmal ganz abgesehen davon, dass Wagner seine eigenen Adaptionen schrieb, dabei aber nur frei von sich selber abkupferte. Was Dylan anbelangt, so häufen sich die Nachweise, dass er in Wirklichkeit nicht sich selbst plagiierte, sondern seine vielen Musikerkollegen: Den Löwenanteil der Marke, die wir unter dem Namen „Dylan“ kennen, hat er ihnen gestohlen.
deine Meinung zu Dylan ist mir aus dem exmusikexpressforum bekannt, und na klar, jeder darf auch dazu meinen was er möchte. Mir hat der Mann viel zu geben, den Rest kann ich gelassen sehen.
--
catch-23
… jeder darf auch dazu meinen was er möchte.
Das wäre sehr erfreulich.
zuletzt geändert von lauster--
Toller Tipp mit OCMS
--
and now we rise and we are everywherelauster
Trotzdem neige ich dazu Richard Wagner Bob Dylan vorzuziehen, einmal ganz abgesehen davon, dass Wagner seine eigenen Adaptionen schrieb, dabei aber nur frei von sich selber abkupferte. Was Dylan anbelangt, so häufen sich die Nachweise, dass er in Wirklichkeit nicht sich selbst plagiierte, sondern seine vielen Musiker- und Schriftstellerkollegen: Den Löwenanteil der Marke, die wir unter dem Namen „Dylan“ kennen, hat er ihnen gestohlen.
In diesem Falle ziehe ich den Jewboy dem Antisemiten vor. Und verneige mich tief vor dem Dieb. There’s too much confusion, meinte doch der Joker. Oder, wie der helle(r) Wiener Jude mal schrieb, „den letzten beissen die Hunde. Lasst in meinem Namen die Hunde herein.“ Zerfleischt ruhig, was gut und wertvoll, in diesen Zeiten wundert mich nichts mehr.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreShit, bin ich jetzt im Klassik-Thread gelandet?!
--
krautathaus
bullitt
wa Große Empfehlung an alle, die Dylan und Musik im Stile von O.C.M.S. mögen. Also eh nur ich, Mrs. Garthie ist ja leider nicht mehr da.
Ähm, hier! Ohne Witz, ich habe die 15 Minuten vor deinem Post bei Spotify angemacht und bin gerade bei „Just Like A Woman“. Hatte die LP auch schon mal im Country-Neuerscheinung-Thread angekündigt. Das Album macht großen Spaß bisher!
Danke für den Hinweis, WA & Bullitt…wird bestellt.
Hör‘ grad den Download durch…“Pledgin‘ my time“ in der Speed-Bluegrass Version ist ja klasse.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHat das schon mal jemand gepostet? Ich lag echt am Boden….
--
l'enfer c'est les autres...stormy-monday
lauster
Trotzdem neige ich dazu Richard Wagner Bob Dylan vorzuziehen, einmal ganz abgesehen davon, dass Wagner seine eigenen Adaptionen schrieb, dabei aber nur frei von sich selber abkupferte. Was Dylan anbelangt, so häufen sich die Nachweise, dass er in Wirklichkeit nicht sich selbst plagiierte, sondern seine vielen Musiker- und Schriftstellerkollegen: Den Löwenanteil der Marke, die wir unter dem Namen „Dylan“ kennen, hat er ihnen gestohlen.
In diesem Falle ziehe ich den Jewboy dem Antisemiten vor. Und verneige mich tief vor dem Dieb. There’s too much confusion, meinte doch der Joker. Oder, wie der helle(r) Wiener Jude mal schrieb, „den letzten beissen die Hunde. Lasst in meinem Namen die Hunde herein.“ Zerfleischt ruhig, was gut und wertvoll, in diesen Zeiten wundert mich nichts mehr.
Agree !
Und Wagner kommt mir nicht ins Haus.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.cycleandale<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/zfUiQaxcM4g?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Hat das schon mal jemand gepostet? Ich lag echt am Boden….
Das ist ein toller Kurzfilm. Die Story fand aber in den 80s statt (85/86) und die Frau hat dann ihren Mann auf Arbeit angerufen und gefragt, ob er Bob Dylan eingeladen hätte, denn der hätte sich gerade im Wohnzimmer niedergelassen…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueUnd das stimmt???
--
l'enfer c'est les autres... -
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.