Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Bob Dylan – Tempest
-
AutorBeiträge
-
@ Mick67
Vielleicht finde ich später mal mehr Zugang zu den Liedern, aber momentan bin ich manchmal froh, wenn sie vorbei sind und der nächste Song beginnt. Ich hab nichts gegen ausufernde Songs, aber diese gefallen mir nicht wirklich.
Und ich mag Dylans Harpspiel sehr. Für mich ist dies das Instrument-Pendant zu seinem Gesang.--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungMick67
Ich habe tatsächlich gedacht, wie gut, daß er seine Mundharmonika endlich in den Schrank ins hinterste Eck versenkt hat. Spielen konnte er noch nie.
Bitte??? Würden Ihro Gnaden mal kurz „Percy`s Song“ auflegen, nur ganz kurz? Dylan spielt halt Dylan- Harp normalerweise, nix Jagger, nix Blueser, nix Magic Dick. Das Dylan -Spiel haben ja genug Kollegen (Neil) von ihm gelernt. Aber in „Percy`s Song“ zeigt er, was er wirklich kann…..
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreNo Way! Nervtötend! Und bei „Percy’s song“ spielt er ja sehr untypisch.
--
Mick, wie kannst du nur?
Bei dieser Szene zum Beispiele verliebe ich mich zum gefühlt 1000. Mal in Dylan. Sein Harpspiel hat eine unglaubliche Ausdruckskraft. Das schafft keiner von diesen „richtigen“ Harpspielern.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mein Favorit „Tin Angel“ kommt ja hier überwiegend eher schlecht weg :roll: – ich mag gerade bei diesem Song die karge Eintönigkeit. „Tempest“ fand ich beim ersten Hören auch zu lang und „breaklos“, aber es wächst bei mir – der alte Dylan als Käpt’n Blaubär, das hat was
--
nail75Bin ich eigentlich der einzige, der Narrow Way sehr gerne mag?
Nein!
--
1. Duquesne Whistle * * * 1/2
2. Soon After Midnight * * * 1/2
3. Narrow Way * * * *1. Long And Wasted Years * * * *
2. Pay In Blood * * * *
3. Scarlet Town * * * * *1. Early Roman Kings * * * *
2. Tin Angel * * * 1/21. Tempest * * * * 1/2
2. Roll On John * * * *--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Doc F.Mein Favorit „Tin Angel“ kommt ja hier überwiegend eher schlecht weg :roll: – ich mag gerade bei diesem Song die karge Eintönigkeit.
Fast wie ein Mantra….wächst ab dem dritten Hördurchgang auf ****
Tempest selber ist einfach zu eintönig *** /Scarlet ist natürlich ****1/2--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceScarlett ist natürlich ****1/2
Von der Frau wäre ich auch nicht allzu abgeneigt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RosebloodVon der Frau wäre ich auch nicht allzu abgeneigt.
*****
________________________________________________________Wenn ich so meine eigene Liste der besten Dylan Songs der letzten 25 Jahre durchschaue, bin ich mir noch nicht so sicher, ob es einer der Songs von „Tempest“ schafft, da einzudringen.
Das Album wirkt als Gesamtkunstwerk, aber einen (für mich persönlich) herausragenden Song wie „High Water“, „Sugar Baby“, „Not Dark Yet“, Things Have Changed“ oder auch „‚Cross The Green Mountain“ höre ich bisher nicht heraus.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67
Ich habe tatsächlich gedacht, wie gut, daß er seine Mundharmonika endlich in den Schrank ins hinterste Eck versenkt hat. Spielen konnte er noch nie.Das habe ich auch gedacht. Manchmal, wenn sie alles andere übertönt, ist es einfach zu viel, wie bei der JWH
Ich hab die Tempest gestern das erste mal gehört. Das war am Nachmittag beim Kaffee. Danach wollte ich Rasen mähen, das ging aber nicht, das Album hatte mich gefesselt. Ja gut, der 13-min-Schunkelsong ist etwas eigen, aber sehr angenehm. Man wird ja auch nicht jünger und wenn es mit dem flotten Tanz und dem Headbangen nicht mehr klappt, wird eben geschunkelt.:-)
Ich würde auf Anhieb **** geben, mit Steigerungspotenzial.
--
pumafreddyDas habe ich auch gedacht. Manchmal, wenn sie alles andere übertönt, ist es einfach zu viel, wie bei der JWH…
Ja, JWH ist die Harmonika Hölle. Das Album würde ich in Guantanamo als Folterinstrument einsetzen. Hätte er die Mundharmonika weggelassen, wäre JWH eines meiner Dylan Lieblingsalben geworden.
--
Mick67Ja, JWH ist die Harmonika Hölle. Das Album würde ich in Guantanamo als Folterinstrument einsetzen. Hätte er die Mundharmonika weggelassen, wäre JWH eines meiner Dylan Lieblingsalben geworden.
Gerade erst gelesen… Wie stehst du dann eigentlich zu Dylans Live-Mundharmonika. In den letzten Jahren vor allem und in Zusammenhang mit seinen neueren Songs?
Beim neuen Album kann ich mir die Live-Harp bei den meisten Songs wunderbar vorstellen.
Auf dem Album kann ich gut darauf verzichten. Live kommt die Harp bei Dylan natürlich spontaner und vor allem wippender, rockiger – also anlassbezogener. Dylan interagiert m.E. durch dieses Instrument mit dem Publikum.On Topic:
„Soon after midnight“ steigt gerade in meiner Gunst (Ich hatte nur 3 Sterne veranschlagt).
„Tempest“ sinkt. Zuviel Soundbrei. Zuviele Instrumente. (Den sog. „Autopilot“ kann ich allerdings nicht erkennen. Der Text reißt mich weiterhin mit.)--
Deine blöde Bob Dylan ist sogar auf 2…sagt gerade mein Sohn…soso.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
A1. Duquesne Whistle * * * *
A2. Soon After Midnight * * * * ½
A3. Narrow Way * * * ½B1. Long and Wasted Years * * * ½
B2. Pay in Blood * * * *
B3. Scarlet Town * * * *C1. Early Roman Kings * * *
C2. Tin Angel * * * *D1. Tempest * * * *
D2. Roll On John * * * *Insgesamt: * * * *
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.