Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Bob Dylan – New Morning
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Von dem Album kenn ich nur If Not For You. Hab überlegt, ob ich’s mir holen soll. Eure Meinungen zu diesem Album?
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungunbedingt.
bis auf „if dogs run free“ein böse unterschätztes album.
„the man in me“ könnte man vom „big lebowski“soundtrack kennen.--
A Kiss in the DreamhouseInsgesamt eine stille Platte. Es gibt neben Blues sogar Walzer und manches bleibt reduziert akustisch… ,- z.B. begleitet sich der Meister zur Hälfte am Piano. „Day of the Locusts“ macht Kino im Kopf.
Gruß, C.--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!Allein der Song ‚Man in me‘ ist meines Erachtens den Kauf wert. Einer meiner abosluten Lieblings-Dylan-Songs! Wer kennt nicht die göttliche Szene aus Big Lebowski mit eben jenem Lied im Hintergrund! Gibt es oft bei 2001 für schmales Geld, das Album.
--
Schöne Platte. Wer die nicht hat, dem fehlen ja auch Went To See The Gypsy oder Winterlude.
New Morning ist kein Muss, aber ganz bestimmt ein Sollte.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Schließe mich den anderen Meinungen an. Sollte man haben. Habe mir die CD wegen „The Man In Me“ gekauft, das ich nach wie vor für den besten Song auf dem Album halte. Aber auch „Day Of The Locusts“ und „Time Passes Slowly“gehören zu meinen Favoriten. Mir gefällt das Piano-Spiel auf dem Album sehr.
--
Ich find das jazzig angehauchte Piano-Spiel ganz interessant. Außer „The Man In Me“ ist für mich aber kein wirklich herausragender Song dabei. Paul Williams meint, das ganze sei zu berechnend, und so ganz unrecht hat er damit vielleicht auch nicht.
--
If you dance, you might understand the words better. David Byrnesehe ich wie BB Grunt. viel zu berechnend.
--
@ Blind Boy & Deadflowers
Meint ihr mit berechnend, dass ein Dylan, der sich vorher selber vom Sockel gestürtzt hatte, sich an komplexen Texten und guter Musik versuchte? Dann bin ich bei euch; Texte wie Day Of The Locusts oder Went To See The Gypsy gauckeln eine Tiefe vor, die schlicht nicht da ist. Und die Musik klingt, als habe der Mann, der vorne vom Cover kuckt, die geerbte Plattensammlung des Jungen von der Cover-Rückseite geklaut.
Ich mag die Platte trotzdem. Kunst muss ja nicht naiv sein, der Künstler darf sich schon was dabei denken.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Kein schlechtes Album, aber eines, das ich nicht mag, mir nur ganz selten anhöre usw. Im Dylan-Kontext eher unerheblich… :sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...@jörg k.
dann sind wir zusammen.--
@jörg k.
dann sind wir zusammen.Jau. :twisted:
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.auch wenn bob ansonsten mitunter ja toll war. will sagen: er hatte seine momente und die haben manchmal lange angehalten :D
--
Der hat wieder seine Momente. Stundenlang. :band: :gitarre:
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Kein schlechtes Album, aber eines, das ich nicht mag, mir nur ganz selten anhöre usw. Im Dylan-Kontext eher unerheblich… :sauf:
Miesmacher schtonk! :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.