Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Bob Dylan & Mark Knopfler – Tour Herbst 2011
-
AutorBeiträge
-
werner … Heute spielt er zwar seine Songs immer abenteuerlicher, aber halt nur eine sehr überschaubare AUswahl dieser Songs…
http://www.boblinks.com/song2011.html
(Da ist die Herbst-Tour noch gar nicht eingearbeitet.)--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungwerner1. Beyond here lies nothing
2. Changing of the Guards
3. Jolene
4. Dirge
5. Lay Lady Lay
6. Maggies Farm
7. I’s alright Ma
8. Black Diamond Bay
9. Idiot Wind
10. Watchtower
11. Isis
12. You Angel You
13. Mississippi
14. License to kill
15. I am a lonesome Hobo
16. Thunder on the Mountain
17. Tears of Rage
18. When the Day goes down
19. You ain’t going nowhere
20. This Wheels on Fire
21. Not dark Yet
22. Forever YoungSo, das wäre der Stoff fürs erste Konzert. Und je nachdem, wie gut Bob das rüberbringt, würde ich am zweiten Tag dann ergänzen/tauschen, je nachdem.
Schöne Setlist, werner! Stützt zwar dein Argument in keiner Weise – aber schön.
Zur aktuellen Tour:
Die ca. 60 Songs der Frühjahr/Sommer-Tour werden nach der Herbsttour so bei 80 Songs enden.Im Frühjahr/Sommer z.B. nicht gespielt:
Man in the long black coat
Watchin the river flow
Shooting Star (der Hammer gestern in Innsbruck!! und ja, er hat gesungen…)
Workingmans Blues (das Bootleg aus Rotterdam ist klasse!; Er scheint den Ex-Hafenarbeitern eine Reminiszenz zu schenken. Er hat es dort seit 2006 immer gespielt…).
Das sind im Vergleich zu den 90ern und Anfang der 00er Jahre weit mehr Live-Songs.
Im Vergleich zu 2000, 2001, 2002 und folgende, geht er wieder weit öfter an die Harp und auch an die Gitarre.
Will sagen: Da ist einiges im Fluss, bei Mr. Bob. Erinnert Ihr Euch an die Nachfragen zu Beginn der Tour ala: „Und? Knopfler und Dylan gemeinsam on stage?“?
Das hat sich dann im Laufe der Tour, m.E. sehr zum positiven, entwickelt.
Ich bin auf Hammersmith gespannt. Da wird er uns noch alle komplett verwirren (z.B. ein Set-Tausch. Dylan singt Brothers in Arms und Knopfler haucht Thunder on the mountain in die Kinosessel…) :lol:Ach ja, @werner, im Vergleich zu Blonde on Blonde sind andere Dylan-Alben weit „überrepräsentiert“ bei den momentanen Konzerten…
--
nail75
Cheney, Rumsfeld, Bush, Wolfowitz – alles Schreibtischtäter ohne Kriegserfahrung. Passt perfekt. „
Oh ja. Wenn er in Deutschland spielt noch passender: Siemens, Daimler, EADS, Diehl etc.
Ich habe „Masters of war“ (accoustic) 2002 live in Nürnberg gehört. Sehr passend. Der Streumunitonshersteller Diehl ist dort Ehrenbürger.
Er hat „damals“ sogar die letzten Sätze „And I’ll stand o’er your grave /
’til I’m sure that you’re dead“ dazugesungen, die er sonst gerne mal weglässt.--
Zum Opener:
Ich schrieb ja, ein paar Posts zuvor, der Opener würde mit der Reife der Tour besser werden… Ein gutes (trotz schlechter Aufnahme und nur den ersten 2,5 min….) Beispiel für „Leopard“ aus Nürnberg:
http://www.youtube.com/watch?v=jYGAK9rSB8k
--
Okay, werner (mit kleinem w): von mir natürlich auch noch was auf
die Fresse vor dem Schlafengehen:Sachen wie Maters of War oder Back Pages haben, finde ich, im Programm nichts mehr zu suchen
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2583828&postcount=279
http://www.boblinks.com/song2011.html
Gute Nacht!
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)icculus, jetzt raunz doch mal den werner nicht soooo an. Er ist für mich zumindest ein Bobbruder, wie Du und J.W. und nail und Roseblood und ne ganze Ladde andere hier.Und das gemeinsame Diskutieren macht doch Spass, nöööööö?
Klar halte auch ich „Masters of War“ für so aktuell wie eh und jeh, aber wenn sich werner nicht älter fühlte damals, wie soll er heute jünger sein?
Nur durch werner und Dich und mich und all die anderen laufen wir nicht in immer den gleichen Gleisen auf Bob`s Spuren……….--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreStormy Mondayicculus, jetzt raunz doch mal den werner nicht soooo an. Er ist für mich zumindest ein Bobbruder, wie Du und J.W. und nail und Roseblood und ne ganze Ladde andere hier.Und das gemeinsame Diskutieren macht doch Spass, nöööööö?
Klar halte auch ich „Masters of War“ für so aktuell wie eh und jeh, aber wenn sich werner nicht älter fühlte damals, wie soll er heute jünger sein?
Nur durch werner und Dich und mich und all die anderen laufen wir nicht in immer den gleichen Gleisen auf Bob`s Spuren……….Ich habe keinen Bruder. Schon gar keinen „Bobbruder“. Offensichtlich kann
der Herr nicht lesen. Und du auch nicht. Wenn „euch“ (wen immer das
betreffen sollte) irgendwas an dem „Live-Künstler“ Bob Dylan liegt, würde
ich vorschlagen, über das zu diskutieren, was dargeboten wird. Nicht über
irgendeinen Scheiß, der dreißig Jahre zurück liegt. Und schon gar nicht
sowas hier:
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2583100&postcount=272--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Is ja gut. Schon immer bissi raunzig und verhärmt? Probier`s mal mit Jagertee…..
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreIch erfreue mich ja der John-Brown-Versionen der aktuellen Tour. Und ja, den Text des Liedes finde ich auch aktueller den je…:
Mannheim, John-Brown (Mk on guitar)
http://www.youtube.com/watch?v=FiRJ3nIm1RE„As he turned away to walk, his Ma was still in shock
At seein’ the metal brace that helped him stand
But as he turned to go, he called his mother close
And he dropped his medals down into her hand“In Innsbruck war gespenstische Stille während des Songs. Da sind, ich glaube generell bei Dylan-Konzerten, eine ganze Menge reflektierter-interessierter-kritischer-empathischer Menschen in the crowd.
Vorsicht: offtopic. Aber passend zu „John Brown“:
http://www.youtube.com/watch?v=WmEHcOc0Sys--
notdarkyet
http://www.youtube.com/watch?v=WmEHcOc0SysDanke.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreicculus66Ich habe keinen Bruder. Schon gar keinen „Bobbruder“. Offensichtlich kann
der Herr nicht lesen. Und du auch nicht. Wenn „euch“ (wen immer das
betreffen sollte) irgendwas an dem „Live-Künstler“ Bob Dylan liegt, würde
ich vorschlagen, über das zu diskutieren, was dargeboten wird. Nicht über
irgendeinen Scheiß, der dreißig Jahre zurück liegt.Wenn man etwas Zurückliegendes heranzieht, nennt man das referenzieren. Damit kann man aktuelles in den Kontext setzen. Damit kann man kompetenter über das diskutieren, „was dargeboten wird.“
Und „auf die Fresse“ will ich auch nichts von dir. Was ist das überhaupt für ein Ton?@Seh ich auch so, Stormy. Das ist ja das gute an Bob – der Stoff über ihn, ist endlos!
--
Include me out!In Florenz gab es „Girl from the north country“ als Überraschung (Setlist Nr. 2).
In Rom „Ballad of Hollis Brown“ und „The Lonsome Death of Hattie Carrol“.
Habe mir gestern, schon etwas initiiert von der Dylan-Knopfler-Tour, die Infidels wieder aufgelegt. Ich fand die Platte immer stark (****).
„Sweetheart like you“ und „License to kill“ sind für mich die besten Songs.Dylans Stimme bei „Sweetheart“ lässt ahnen. Wenn er in die hohen Töne geht, kommt der krächzende „Bass“. Und das ist, für mich, wunderschön.
Zum Beispiel bei:„You can hear them tires squeal
You can be known as the most beautiful woman
Who ever crawled across cut glass to make a deal“Vielleicht hat auch jemand von Euch Lust nachzuhören?
--
Infidels landet immer noch regelmäßig auf meinem Plattenteller oder im SACD-Player, ich mag die Platte immer noch sehr gern und auch Sweetheart like you insbesondere!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueRosebloodGroßartige Version. Ich wünschte, er hätte „Forever Young“ auch in Leipzig gespielt.
Okay, dann erstell doch mal eine Setlist aus 17 Songs, die du gerne bei einem Dylan-Gig hören würdest.
@roseblood
Finde ich auch.
Ich wünschte, ich wäre in Lille gewesenEncore, Lille, 16.10.2011
http://www.youtube.com/watch?v=AO7z-urkss4--
diese wabbernde schweinejahrmarktsorgel macht echt Kopfschmerzen. Vielleicht sollte der Meister sich ausschliesslich auf das „Singen“ konzentrieren und ausschliesslich auf die pedal steel setzen und sein keyboard dem nächsten Kinderheim stiften. Die Kurzen können es bestimmt nach ein paar Tagen besser. Kennt jemand diese Version ? Nicht übel Forever Neil Young.
--
-
Schlagwörter: Aber das Weihnachtsalbum!, Bots auch hier, Bürgerschreck, Da hör' ich lieber Modern Talking, Heinz lass uns gehen, hömmareferenziimaschön, Jedes Blasorchester besser, keine Melodien und völliger Murks, know your idols!, seine Band haut es raus, ZDF-Fernsehgarten-Publikum
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.