Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Bob Dylan – Bootleg Series Vol 10: Another Self Portrait (1969-1971)
-
AutorBeiträge
-
Anlässlich der Witmark Demos gab es vor zwei Jahren mal einen kleinen Ausblick auf Geplantes, da war immerhin schon von dem „Blonde On Blonde Sessions“-Set die Rede, das jüngst erst wieder erwähnt wurde. Warum man sich statt des offenbar schon damals veröffentlichungsreifen Supper Clubs (wäre dieses Jahr zum 20-jährigen Jubiläum durchaus passend gewesen) wieder für etwas völlig anderes entschieden hat, bleibt wohl das Geheimnis von Jeff Rosen. Wenn nun aber eine VÖ offenbar um so wahrscheinlicher ist, je weniger vorher darüber gesprochen wird, sollten die Chancen für ein „Born Again“-Projekt gar nicht schlecht stehen…
--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungMoontearTäusche ich mich oder war nicht schon vor einigen Jahren im Gespräch, ein Live-Konzert seiner Born again-Phase im Rahmen der Bootleg Series zu veröffentlichen? Tät mich jedenfalls auch reizen.
Würde mich ebenfalls sehr freuen. Die Mitschnitte aus dieser Phase gehören mit zu meinen liebsten Bob Boots.
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das ExcaliburBei amazon DE wollen sie jetzt 255,99 Euro. Das ist ja völlig krank!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Bei amazon DE wollen sie jetzt 255,99 Euro. Das ist ja völlig krank!
Seltsam … aber es gibt zwei Einträge, die obere habe ich bei amazon.fr vorbestellt, beim unteren steht was von Import:
http://www.amazon.de/Another-Self-Portrait-1969-1971-Bootleg/dp/B00DY951RQ/
http://www.amazon.de/Another-Self-Portrait-Bootleg-Series/dp/B00DS4KERE/Wenn Du im oberen Link das .de durch ein .fr ersetzt, kommst Du zum Angebot, das immer noch mit 55€ angeschrieben ist:
http://www.amazon.fr/Another-Self-Portrait-1969-1971-Bootleg/dp/B00DY951RQ/Vermutlich wird das bei amazon.de irgendwann ähnlich sein, was es mit dem Import-Ding aus sich hat weiss der Teufel.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAh, Danke, das habe ich übersehen, hat mich vorhin umsonst fast der Schlag getroffen. Dann bin ich mal gespannt, wann sie endlich einen Preis haben.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102gypsy tail windVermutlich wird das bei amazon.de irgendwann ähnlich sein, was es mit dem Import-Ding aus sich hat weiss der Teufel.
„Label: Sony Japan“, noch Fragen?
Ansonsten ist es wirklich merkwürdig: wenn ich den Artikel unter „Meine Bestellungen“ anklicke steht da mal EUR 64,99, ein paar Stunden später ist der Preis wieder verschwunden, dann irgendwann wieder da… – beochachte das jetzt schon seit ner Woche, keine Ahnung was da läuft. Zumindest war der Preis, wann immer er angezeigt wurde, bislang stabil.--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)Speed Turtle“Label: Sony Japan“, noch Fragen?
Ja: Ich habe nie begriffen, warum Amazon manchmal bei CDs Herkunftsländer angibt, wenn ziemlich klar ist, dass in ganz Europa dieselbe Ausgabe verkauft wird … mag ja sein, dass die Japan-Ausgabe in guter Tradition alle Bonustracks weglässt und daher als leere Box mit Buch daherkommt oder sowas, aber wenn bei ganz normalen CDs auf der italienischen Seite von Amazon steht, man kaufe hier die deutsche Ausgabe, dann begreife ich das nicht (geliefert wird dann womöglich sowieso aus Deutschland, versteuert – oder nicht – wird in Luxembourg … das Theater um verschiedene Ausgaben ist im CD-Zeitalter doch – wenn man mal von den Fällen absieht, in denen es um Bonustracks geht – völlig obsolet geworden?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaShanksWürde mich ebenfalls sehr freuen. Die Mitschnitte aus dieser Phase gehören mit zu meinen liebsten Bob Boots.
Wird auch sicher irgendwann kommen. Die Bootleg Series läuft ja schon seit 20 Jahren (wenn auch mit einer längeren Pause nach den ersten drei) und bei dem Fundus kann das noch locker 20 Jahre weitergehen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Speed Turtle“Label: Sony Japan“, noch Fragen?
Ansonsten ist es wirklich merkwürdig: wenn ich den Artikel unter „Meine Bestellungen“ anklicke steht da mal EUR 64,99, ein paar Stunden später ist der Preis wieder verschwunden, dann irgendwann wieder da… – beochachte das jetzt schon seit ner Woche, keine Ahnung was da läuft. Zumindest war der Preis, wann immer er angezeigt wurde, bislang stabil.Ich kann Dir sagen, was da läuft. Amazon.de bekommt Kontingente, die sie abverkaufen. Da das Teil z.Zt. sehr stark nachgefragt wird, geht das sehr schnell. Wenn sie dann wieder Zusagen für neue Kontingente haben, wird der Artikel wieder auf „bestellbar“ mit Preis gesetzt.
--
Ein richtig gutes Lied, was mir auf Anhieb gefällt. Danke für den schönen Tipp.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollcaptain kiddJa, bin gespannt, wie er sich rausredet… ;-). Seine Liner Notes zur Monobox waren aber leider eher verzichtbar. Muss eh sagen, dass ich ihn längst nicht so gut finde, wie er gemacht wird. Ist mir oft alles zu hochtrabend. Er lädt vieles mit vile zu viel Bedeutung auf, nur um ins Fabulieren zu kommen.
Ich hab aus dem Anlass nochmal das Greil Marcus Review von 1970 gelesen. „What is this shit?“ (Ein schönes Stück Musikjournalismusgeschichte).
Hier: http://www.rollingstone.com/music/albumreviews/self-portrait-19700608
In der neuen „Uncut“ meldet sich Marcus wieder zum Thema „Self Portrait“:
http://www.uncut.co.uk/bob-dylan/greil-marcus-re-evaluates-his-self-portrait-what-is-this-shit-dylan-review-this-is-just-teDa bin ich ja gespannt. Gespannter bin ich aber natürlich auf die New Morning Outtakes. Vielleicht ist ja wirklich etwas dabei, dass noch nicht gebootlegt wurde.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin mal gespannt, wie die Isle Of Wight-Aufnahme klingt. Die Bootlegs, die ich kenne, sind fürchterlich dumpf.
--
Das Konzert kommt ja in den meisten (auch zeitgenössischen) Kommentaren ziemlich schlecht weg, ich hab jetzt noch mal die vier offiziell auf Selfportrait vertretenen Songs nachgehört und finde die ehrlich gesagt gar nicht so übel. Die Schärfe der 66er Fassungen ist einer Lässigkeit gewichen, die mir gut gefällt – allerdings stell ich es mir tatsächlich schwierig vor, so ein Konzept auf einer riesen Open-Air Bühne umzusetzen. Vielleicht liegt hier auch der Grund für die schlechten Rezensionen.
Insgesamt steh ich zu der ganzen Schaffensphase etwas zwiespältig. Einerseits ist sie werkgeschichtlich sicher bedeutungsvoll: die Rettung des ausgebrannten Supersongwirterstars durch die Kraft des simplen Musizierens („all the tired horses in the sun, how am i supposed to get any ridin‘ [oder writitin‘] done“ – dasselbe wiederholte sich Anfang der Neunziger während der Good As I Been To You / World Gone Wrong Phase). Die Ergebnisse gefallen mir dann auch ganz gut, als entspannte Musik für den Sonntagnachmittag….. Trotzdem bleibt die Frage: Wenn es jetzt nicht Dylan wäre, der diese Aufnahmen gemacht hat sondern irgendjemand anderer, würde danach irgendein Hahn – oder gar ich – krähen? Vielleicht würd ich dann in ähnlichen Situationen doch zu Mud Acres greifen …..
--
If you dance, you might understand the words better. David Byrne
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
B.B. GruntTrotzdem bleibt die Frage: Wenn es jetzt nicht Dylan wäre, der diese Aufnahmen gemacht hat sondern irgendjemand anderer, würde danach irgendein Hahn – oder gar ich – krähen? Vielleicht würd ich dann in ähnlichen Situationen doch zu Mud Acres greifen …..
Hätte, würde, müsste, sollte… natürlich bezieht diese spezielle Phase einen Großteil ihrer Faszination aus der nahezu kompletten Verweigerungshaltung Dylans. Diese Selbstdekonstruktion hatte ja durchaus auch ihren Grund (vgl. Chronicles „New Morning“) und außerdem finde ich es immer spannend und anziehend, wenn sich Künstler selbst hinterfragen, Rückschau auf Werk und Formen des Ausdrucks halten, ihren eigenen Status eventuell als „Fanmade Status“ erkennen und nach anderen Ausdrucksformen suchen und dabei dann eben die alten Forme(l)n zerstören.
Ich bin daher auch weniger auf irgendwelche bislang versteckten und unveröffentlichten „Another Self Portrait“-Highlights gespannt, als viel mehr auf das Gesamtbild jener künstlerischen Krise, die, na klar, ganz aus dem Geist von Dylans Karriere und nicht etwa der von Hinz und Kunz entsprungen ist.--
-
Schlagwörter: Another Self Portrait, Bob Dylan, Bootleg Series, Isle Of Wight, Self Portrait
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.