Blumfeld – Jenseits von Jedem

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Blumfeld – Jenseits von Jedem

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 188)
  • Autor
    Beiträge
  • #1136617  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    […]für willanders freudesergüsse inklusive *****, was bei mir immer ein waschechtes meisterwerk sein muss, reicht es meiner meinung nach nicht

    Waschechte Meisterwerke bekommen meistens nur ****. Die sind ja viel zu langweilig. :D

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1136619  | PERMALINK

    nik

    Registriert seit: 06.09.2003

    Beiträge: 413

    Ich muss zugeben, dass ich mich mit meinen 35 Jährchen manchmal schon „zu alt“ für Distelmeyers Lyrik vom Erwachsenwerden fühle. Textlich finde ich Thees Ullmann von Tomte deutlich stärker, dennoch ein insgesamt schönes und rundes Album.

    Was mich leider ein bisserl stört, ist der Titeltrack: Um mindestens die Hälfte zu lang geraten. Es ist o.k., dass JD für die Wucht seiner Allegorien ein bisschen Zeit braucht, aber das Stück ist musikalisch zu wenig einfallsreich. Springsteen-Piano und Dylan-Harmonika reichen da nicht, ich skippe regelmäßig weiter.

    Ich habe neulich (sehe wenig fern) bei FF das „Graue Wolken“ Video gesehen und fand es wunderbar. Für mich symbolisiert es so ein bisschen die Welt von Blumfeld und ihre textliche Zielgruppe. Es wäre schön, wenn mehr von denen statt DSDS und ähnliche Pop-Soul-R’nB-Waschbrettbauch-CraigDavid-Schumi-Verschnitte und Möchtegern-Pop-Diven dem JD zuhören würden.

    Schlechte Welt.

    :-(

    --

    Johnny Marr IS GOD
    #1136621  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Zumindest was das Titelstück angeht, sehe ich das ganz genauso.

    --

    #1136623  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Ich muss zugeben, dass ich mich mit meinen 35 Jährchen manchmal schon „zu alt“ für Distelmeyers Lyrik vom Erwachsenwerden fühle.

    Na da bist Du aber immerhin noch 1 Jahr jünger als JD selber… :D

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #1136625  | PERMALINK

    nik

    Registriert seit: 06.09.2003

    Beiträge: 413

    Echt wahr?

    :oops:

    Mensch, der Knabe sieht doch selbst noch wie ein Pennäler aus! Jetzt wundern mich auch die Bezüge zur „Münchner Freiheit“ nicht mehr, der ist ja quasi auch in den frühen 80ern Pop-sozialisiert worden. Das prägt!

    --

    Johnny Marr IS GOD
    #1136627  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    diese Band ist auf ihre Weise genauso erbärmlich wie die Böhsen Onkelz !!!

    warum mal nicht ernst nehmen.erklär das mal, dock.

    Musst ihm etwas Zeit geben, bis er irgendwo was abschreibt …

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #1136629  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Was mich leider ein bisserl stört, ist der Titeltrack: Um mindestens die Hälfte zu lang geraten. Es ist o.k., dass JD für die Wucht seiner Allegorien ein bisschen Zeit braucht, aber das Stück ist musikalisch zu wenig einfallsreich. Springsteen-Piano und Dylan-Harmonika reichen da nicht, ich skippe regelmäßig weiter.

    Finde das Stück ganz wunderbar! Vielleicht sogar mein liebstes auf dem Album. Allerdings hab ich eine ganze Zeit gebraucht um zu verstehen, dass es da um eine Karnevalsfeier (oder etwas in der Art) geht. :-x

    --

    #1136631  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Was mich leider ein bisserl stört, ist der Titeltrack: Um mindestens die Hälfte zu lang geraten. Es ist o.k., dass JD für die Wucht seiner Allegorien ein bisschen Zeit braucht, aber das Stück ist musikalisch zu wenig einfallsreich. Springsteen-Piano und Dylan-Harmonika reichen da nicht, ich skippe regelmäßig weiter.

    Finde das Stück ganz wunderbar! Vielleicht sogar mein liebstes auf dem Album. Allerdings hab ich eine ganze Zeit gebraucht um zu verstehen, dass es da um eine Karnevalsfeier (oder etwas in der Art) geht. :-xwie war nochmal die textzeile mit dem zampano? :lol:

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1136633  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Was mich leider ein bisserl stört, ist der Titeltrack: Um mindestens die Hälfte zu lang geraten. Es ist o.k., dass JD für die Wucht seiner Allegorien ein bisschen Zeit braucht, aber das Stück ist musikalisch zu wenig einfallsreich. Springsteen-Piano und Dylan-Harmonika reichen da nicht, ich skippe regelmäßig weiter.

    Finde das Stück ganz wunderbar! Vielleicht sogar mein liebstes auf dem Album. Allerdings hab ich eine ganze Zeit gebraucht um zu verstehen, dass es da um eine Karnevalsfeier (oder etwas in der Art) geht. :-xwie war nochmal die textzeile mit dem zampano? :lol:

    Witzigerweise hab ich bei diesem Song auch unabhängig von „Zampano, der Mann aus Stahl, sprengt seine Ketten“ Fellini-Assoziationen.

    Ich wette irgendwo nach dieser Karnevalsfeier wurde auch ein toter Rochen an einen Strand gespült…

    --

    #1136635  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Ich wette irgendwo nach dieser Karnevalsfeier wurde auch ein toter Rochen an einen Strand gespült…

    Distelmeyer?

    --

    dead finks don't talk
    #1136637  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Ich wette irgendwo nach dieser Karnevalsfeier wurde auch ein toter Rochen an einen Strand gespült…

    Distelmeyer?

    Hmm, Ähnlichkeit besteht.

    --

    #1136639  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    Finde das Stück ganz wunderbar! Vielleicht sogar mein liebstes auf dem Album. Allerdings hab ich eine ganze Zeit gebraucht um zu verstehen, dass es da um eine Karnevalsfeier (oder etwas in der Art) geht. :-x

    Ähh…vllt. etwas blöd die Frage, aber wie bist du darauf gekommen?
    Ich mein ich finde den Song aus sehr sehr gut und ist auch die Perle im ganzen Schönheitswerk, aber das es sich um ‚Karnaval‘ handel soll, darauf bin ich noch nicht gekommen. :-o

    Hör mir mal den Song gleich mit beiden Ohren an.
    Vllt. kapier ich’s jetzt… :-o

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
    #1136641  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    Tja, wenn man beide Ohreingänge öffnet hätte man es raushören müßen. :-o

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
    #1136643  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Was mich leider ein bisserl stört, ist der Titeltrack: Um mindestens die Hälfte zu lang geraten. Es ist o.k., dass JD für die Wucht seiner Allegorien ein bisschen Zeit braucht, aber das Stück ist musikalisch zu wenig einfallsreich. Springsteen-Piano und Dylan-Harmonika reichen da nicht, ich skippe regelmäßig weiter.

    Finde das Stück ganz wunderbar! Vielleicht sogar mein liebstes auf dem Album. Allerdings hab ich eine ganze Zeit gebraucht um zu verstehen, dass es da um eine Karnevalsfeier (oder etwas in der Art) geht. :-xwie war nochmal die textzeile mit dem zampano? :lol:

    Witzigerweise hab ich bei diesem Song auch unabhängig von „Zampano, der Mann aus Stahl, sprengt seine Ketten“ Fellini-Assoziationen.

    Ich wette irgendwo nach dieser Karnevalsfeier wurde auch ein toter Rochen an einen Strand gespült…ich dachte an die jahrmarktsszenerie von les enfants du paradis..diese gleichzeitigkeit von verschiedenen geschehen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1136645  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Was mich leider ein bisserl stört, ist der Titeltrack: Um mindestens die Hälfte zu lang geraten. Es ist o.k., dass JD für die Wucht seiner Allegorien ein bisschen Zeit braucht, aber das Stück ist musikalisch zu wenig einfallsreich. Springsteen-Piano und Dylan-Harmonika reichen da nicht, ich skippe regelmäßig weiter.

    Finde das Stück ganz wunderbar! Vielleicht sogar mein liebstes auf dem Album. Allerdings hab ich eine ganze Zeit gebraucht um zu verstehen, dass es da um eine Karnevalsfeier (oder etwas in der Art) geht. :-xwie war nochmal die textzeile mit dem zampano? :lol:

    Witzigerweise hab ich bei diesem Song auch unabhängig von „Zampano, der Mann aus Stahl, sprengt seine Ketten“ Fellini-Assoziationen.

    Ich wette irgendwo nach dieser Karnevalsfeier wurde auch ein toter Rochen an einen Strand gespült…ich dachte an die jahrmarktsszenerie von les enfants du paradis..diese gleichzeitigkeit von verschiedenen geschehen.

    Vielleicht Altman?

    --

    dead finks don't talk
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 188)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.