Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Blumfeld – Jenseits von Jedem
-
AutorBeiträge
-
muffkimuffki
Was treibt dich nach so vielen Wochen auf einmal zu deinem kleinen Aufstand?Vermutlich hat das Verfassen einer Entgegnung einfach vier Wochen gedauert. Ich hoffe aber, nerea mußte wenigstens nachts nicht grübeln.
--
down by the river i shot my babyHighlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungEigentlich wollte ich mich ja nie zu Blumfeld äussern. Aber man soll nie niemals sagen.
Früher haben Blumfeld verkopfte, sperrige independent Musik gemacht. Es gab immer Leute, die das ganz toll fanden. Ich aber hab es nie verstanden, warum man moderne Lyrik, die in germanistischen Proseminaren ganz gut aufgehoben ist, auch noch vertonen muss.
Seit einiger Zeit machen Blumfeld moderne Schlagermusik, die trotzdem nicht wirklich Schlagermusik ist. Die Texte sind nach wie vor eher was für’s Proseminar und die Musik könnte von der Münchener Freiheit sein. Die Münchener Freiheit hat übrigens ein paar ganz hervorragende deutsche Popsingles gemacht, die ohne Weiteres den Vergleich mit den Beach Boys oder Beatles erlauben. Etwas zu dem Blumfeld wohl nie in der Lage sein werden, weil sie nicht begriffen haben, was Pop wirklich ist. Dabei sind das durchaus sympathische intelligente Menschen. Schade dass sie so grausame Platten machen.
Das ist so ähnlich wie bei ihren Berliner Kollegen von Surrogat. Die machen Musik, die so tut als sei sie AC/DC und dabei so überhaupt keine Eier hat und so gar nicht rockt.
So tun Blumfeld so als spielten sie Pop. Leider stehen ihnen Jochen Diestelmeiers Texte dabei ständig im Wege.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Lasst doch endlich mal den bekloppten Schlager-Schriebs weg. Oder ist das so eine Art Pleonasmus geworden wie weißer Schimmel, Bap kölsch, Lindenberg Hut?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
was die Analyse betrifft fast komplette Zustimmung, mikko. Nur ist es ja gerade das, was sie ausmacht. Nur ob sie wirkliche echten Pop machen wollen, wage ich zu bezerifeln…
--
MikkoEigentlich wollte ich mich ja nie zu Blumfeld äussern. Aber man soll nie niemals sagen.
Das ist in allen Belangen eine meistens weise Entscheidung, wenn man weiß um was es geht.
Früher haben Blumfeld verkopfte, sperrige independent Musik gemacht. Es gab immer Leute, die das ganz toll fanden. Ich aber hab es nie verstanden, warum man moderne Lyrik, die in germanistischen Proseminaren ganz gut aufgehoben ist, auch noch vertonen muss.
Ich mit Verlaub auch nicht, aber ich sehe das auch etwas anders.
Seit einiger Zeit machen Blumfeld moderne Schlagermusik, die trotzdem nicht wirklich Schlagermusik ist. Die Texte sind nach wie vor eher was für’s Proseminar und die Musik könnte von der Münchener Freiheit sein.
Gut, dass ich Deine Ohren in dem Fall nicht habe.
Die Münchener Freiheit hat übrigens ein paar ganz hervorragende deutsche Popsingles gemacht, die ohne Weiteres den Vergleich mit den Beach Boys oder Beatles erlauben.
Ich würde den Satz ohne „hervorragende“ schreiben und meine Abneigung zur Beach-Boys-Religion einfließen lassen.
Etwas zu dem Blumfeld wohl nie in der Lage sein werden, weil sie nicht begriffen haben, was Pop wirklich ist. Dabei sind das durchaus sympathische intelligente Menschen. Schade dass sie so grausame Platten machen.
Und andere nennen diese Art der Musik ästethisch. Oder auch Eß-Stehtisch.
Das ist so ähnlich wie bei ihren Berliner Kollegen von Surrogat. Die machen Musik, die so tut als sei sie AC/DC und dabei so überhaupt keine Eier hat und so gar nicht rockt.
So tun Blumfeld so als spielten sie Pop. Leider stehen ihnen Jochen Diestelmeiers Texte dabei ständig im Wege.Naja, wenn man es denn wirklich überhaupt nicht mag… aber daran hat doch die Band nicht schuld.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Lieber Muffizukki,
wie offensichtlich bei Dir üblich, beschwerst Du Dich über Dir nicht genehme Beiträge, indem Du diese als (in diesem Fall) „substanzlosen Unfug“ abtust. Substanzlos ist aber v.a. Deine Antwort, denn es steht gar nichts drin, außer ein paar Beleidigungen.
Schade, dass man hier im Board (zumindest bei den Blumfeldern) nicht höflich Meinungen austauschen kann, sondern die Szene von Selbstdarstellern dominiert wird, die sich herausnehmen, alle von ihrer einzig wahren Meinung abweichenden Beiträge zu diffamieren.
Und es ist ja schon mal ein schöner Effekt, wenn nicht jede solche unqualifizierte Antwort unwidersprochen bleibt.Schlaflose Nächte sind wohl eher bei Leuten zu befürchten, die so oft im Board rumhängen, dass sie ihre Antworten immer sofort geben. Manche andere wissen halt auch nach ein paar Wochen noch, was zu sagen ist, wenn sie mal wieder Zeit für einen Boardbesuch haben.
Ist ja wirklich erstaunlich, wie einen eine so schlechte Musik wie Blumfeld letztlich aufhalten kann. Wenn’s nicht vergebliche Mühe wäre, könnte man ja mal eine kleine Textanalyse verfassen, aber wenn diejenigen, die keine abweichenden Meinungen verkraften, dann wieder nur Beleidigungen ausstoßen, dann bleibt nur die Erkenntnis, dass Blumfeld offensichtlich genau die Fans hat, die zu Ihnen passen.
--
...falling faintly through the universe...nerea87Wenn’s nicht vergebliche Mühe wäre,
Mühe ist streng genommen immer vergeblich, sonst wäre es ja wohl Freude.
könnte man ja mal eine kleine Textanalyse verfassen,
Punkt 1) Ich würde sie für Dich mit unsichtbarer Tinte schreiben
Punkt 2) ist das Nonsens, denn wer weiß, ob die Analyse überhaupt richtig ist?
Punkt 3) Es ist einfach, so zu tun, als könnte man niemals einen der Geschmähten treffen. Und dann?aber wenn diejenigen, die keine abweichenden Meinungen verkraften, dann wieder nur Beleidigungen ausstoßen, dann bleibt nur die Erkenntnis, dass Blumfeld offensichtlich genau die Fans hat, die zu Ihnen passen.
*woooosch* *backpfeif* *totschlag*
Jeder kriegt das was er verdient. Ich krieg zuviel.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Ich hab’s ja geahnt. Aber was soll’s. Eule könnte recht haben mit der Bemerkung, dass es ihnen gar nicht um echten Pop geht. Ist eigentlich auch egal. Für mich funktioniert das einfach nicht.
Während ich manche Songs von Tocotronic für absolut gelungen und stimmig halte.
Der Unterschied ist, wenn ich „Wir sind frei“ höre, bekomme ich Pickel. Höre ich dagegen „Aber hier leben, nein danke“, dann summe ich mit und fühle mich bestätigt.
Worin der Unterschied besteht, kann ich so ohne Weiteres nicht erklären.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ich versteh diesen schlagervergleich schon lange nicht mehr. zumal es da überhaupt keinen vergleich gibt, weder bei den ersten alben, noch bei den letzen albem. nie im leben. nur weil sie einmal, mit Tausend Tränen Tief, einen schmalzsong geschrieben haben, ist das doch kein vergleich auf lebenszeit.
und was die texte betrifft, was gibt es denn da nicht zu verstehen? ich habe weder ein abgeschlossendes germanistikstudium, noch hab ich meinen fuß in eine höhere klasse als der zehnten gesetzt, und verstehe sie! die texte sind, glaub ich, nicht das problem, sondern weil man Blumfeld einfach nicht mag, aber das mit den ewig gleichen argumenten zu erklären, ist schon nicht mehr ganz so interessant.--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageDas mit dem Schlagervergleich trifft sicher nicht auf jeden Blumfeld Song zu. Es bietet sich eben vor allem deshalb an, weil viele der neueren Songs auf den ersten Blick (bzw. beim ersten Hören) wie Schlager klingen. Und dabei haben sie mit echtem Schlager gar nichts zu tun. Ihr denkt immer, der Schlagervergleich soll abwerten. So meine ich das gar nicht. Ich meine nur, sie können keinen Schlager, machen aber trotzdem so was in der Richtung.
Ob man die Texte versteht oder nicht, ist auch nicht der Punkt.
Was JD im Einzelfall sagen will, verstehe ich in der Tat manchmal nicht. Und ich habe Germanistik studiert. Der Punkt ist, ich will mich gar nicht mit diesen Inhalten auseinandersetzen, weil sie mir in dieser Präsentation zuwider sind.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko Der Punkt ist, ich will mich gar nicht mit diesen Inhalten auseinandersetzen, weil sie mir in dieser Präsentation zuwider sind.
So geht es mir auch.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Mikko
Ob man die Texte versteht oder nicht, ist auch nicht der Punkt.
[…] Der Punkt ist, ich will mich gar nicht mit diesen Inhalten auseinandersetzen, weil sie mir in dieser Präsentation zuwider sind.Dann musst Du es sein lassen, solltest aber dann nichts über die Qualität des Albums schreiben, da es sich Deinem Zugang entzieht – oder umgekehrt.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingLasst doch endlich mal den bekloppten Schlager-Schriebs weg. Oder ist das so eine Art Pleonasmus geworden wie weißer Schimmel, Bap kölsch, Lindenberg Hut?
Im Blum(en)feld, blüht bestimmt kein Schlager! Sehr richtig! Außerdem wer sie einmal live erlebt, wird den Gedanken für ewig aus seinem Kopf verbannen!
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nerea87dann bleibt nur die Erkenntnis, dass Blumfeld offensichtlich genau die Fans hat, die zu Ihnen passen.
das ist übrigens fast immer so, Dylan hat auch die Fans, die er verdient.
Ist 87 eigentlich deine Geburtsjahr oder dein IQ?--
KritikersLieblingDann musst Du es sein lassen, solltest aber dann nichts über die Qualität des Albums schreiben, da es sich Deinem Zugang entzieht – oder umgekehrt.
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Wenn klar ist welches meine Qualitätskriterien sind kann ich mich sehr wohl zu Blumfeld äussern.
Dass es nichts bringt, wenn wir darüber streiten, ist allerdings auch wahr. Du verstehst meinen Ansatz nämlich genau so wenig wie ich den Deinen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Blumfeld, Jenseits Von Jedem
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.