Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Blues
-
AutorBeiträge
-
Mein liebster klassischer Blueser ist Howlin Wulf. „Wang Dang Doodle“
--
I was born with a plastic spoon in my mouthHighlights von Rolling-Stone.deEric Clapton: 10 Dinge über Slowhand, die man wissen muss
10 geheime Fakten über AC/DC
Warum Genesis vor 40 Jahren so groß geworden sind
Klüger denken mit Musik! Die besten Songs zum Lernen und Studieren
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2022 im Ranking
Lord of the Lost: Was Sie über die Hamburger ESC-Rocker wissen müssen
WerbungBlossom ToeMein liebster klassischer Blueser ist Howlin Wulf. „Wang Dang Doodle“
… und „Spoonful“:-)
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom Toe… und „Spoonful“:-)
… Little Red Rooster, Smokestack Lightning, I Ain’t Superstitious, …
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom Toe… Little Red Rooster, Smokestack Lightning, I Ain’t Superstitious, …
Die kürzlich erschienene 4CD umfassende Werkschau Smokestack Lightning ist wirklich sehr zu empfehlen.
--
Mick67Kennt hier jemand Elijah Walds Buch „Vom Mississippi zum Mainstream: Robert Johnson und die Erfindung des Blues“?
Ich habe es halb durch, doch ganz ehrlich; ich tu mich mit Autoren schwer die Seiten-bzw. Kapitelweise um trockenen Stoff flanieren. Auch wenn Wood schlüssig und sinnig schreibt geht er anfänglich doch sehr in die Prä-Blues Phase rein. Und obwohl er sehr glaubhaft schreibt und offensichtlich Informationen aus erster Hand hat (soweit das heute noch möglich ist),…wer sagt mir dass das alles stimmt ?
Im Zeifelsfall also gute Unterhaltung für den Blues-Interessierten. Bis einer wieder alles widerlegt…
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]bluesgirlinexile99http://www.alles-uke.de/BluePages/lexikon.htm
Interessant, aber die Bedeutung von „Watcha Gonna Do“ und so hätte ich grad noch selber gewusst…;-)
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]R.I.P. Hubert Sumlin !
Leider verstarb der langjährige Gitarrist von Howlin‘ Wolf mit 80 Jahren.
--
L’R.I.P. Hubert Sumlin !
Leider verstarb der langjährige Gitarrist von Howlin‘ Wolf mit 80 Jahren.
Stimmt, aber schon vor 1 Jahr und 2 Monaten.
--
mmmh….das habe ich dann wohl mit deutlicher Verzögerung mitbekommen, nichtsdestotrotz verdient er es wahrlich hier noch einmal gewürdigt zu werden!!
--
nun, nach Willie Johnson und Hubert Sumlin umgab sich der Wolf letztlich noch mit einem weiteren stilprägenden Gitarristen, mit JODY WILLIAMS, der vor 3 Tagen erst seinen 78.Geburtstag feierte!
Man lausche einmal seinem phänomenalen „Lucky Lou“!
--
Interessant, vom Sound klingt es schon alt, erinnert mich sehr an „All Your Lovin'“ von Otis Rush….oder verhält es sich eher umgekehrt?
Hat sich Otis bei ihm zu seinem Song inspirieren lassen, um es mal freundlich auszudrücken?--
L’Interessant, vom Sound klingt es schon alt, erinnert mich sehr an „All Your Lovin'“ von Otis Rush….oder verhält es sich eher umgekehrt?
Hat sich Otis bei ihm zu seinem Song inspirieren lassen, um es mal freundlich auszudrücken?ja, „Lucky Lou“ war zuerst da. Später hatte Jody auch noch Ärger mit Mickey Baker, der bei ihm auch frech geklaut hatte, die Geschichte um „Love Is Strange“…
Hier ein Link zur Diskografie:http://koti.mbnet.fi/wdd/jodywilliams.htm
--
Danke für die Info asdfjklö,
da habe ich ja mal eine Neuentdeckung gemacht, werde ich mir mal in Ruhe ansehen,
Gruß, L’Angelo Misterioso
--
Ich habe die CD von Rainer Ptacek „Live at the performance center“ erst seit einem halben Jahr. Ich höre sie immer noch regelmäßig. Absolut hörenswert und eben „unglaublich“.
--
-
Schlagwörter: Blues
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.