Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Blue Öyster Cult – The Symbol Remains
-
AutorBeiträge
-
Am 09.10.2020 erscheint das neue „BÖC“ Album „The Symbol Remains. Wird auch Zeit, neunzehn Jahre nach „Curse Of The Hidden Mirror“.
Zwei Songs gibt es zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=Ggj8AI_Woo0&feature=youtu.be
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungBei der warte ich deine Meinung ab.
--
„That Was Me“ ist ein rockiger Einstieg, nicht mehr und nicht weniger. „Box In My Head“ ist ein typischer „Buck Dharma“ Rock/Pop Ohrwurm. Da muss aber noch mehr kommen. Die beiden Songs sind guter Durchschnitt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch hoffe, dass für dich hier nicht die nächste „Tattergreis-Enttäuschung“ kommt, nach Deep Purple…
Man sollte also lieber vielleicht nicht zu viel erwarten.--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanLesen müsste man können. Mein Zitat bezog sich nicht auf Deep Purple. Ich masse mich nicht an, Platten die ich nicht kenne und die nicht in meinem Besitz sind, zu beurteilen.
--
Klar, was man noch nicht gehört hat, kann man nicht beurteilen. Da habe ich wohl was falsch verstanden.
Wie wirst Du das hier jetzt bei der neuen BÖC machen?
Man muss doch irgendwie vorab ein bisschen reingehört haben, um ein Urteil zu fällen, ob man die Platte mag bzw. kaufen will?--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanpunchlineKlar, was man noch nicht gehört hat, kann man nicht beurteilen. Da habe ich wohl was falsch verstanden. Wie wirst Du das hier jetzt bei der neuen BÖC machen? Man muss doch irgendwie vorab ein bisschen reingehört haben, um ein Urteil zu fällen, ob man die Platte mag bzw. kaufen will?
Also, ich kaufe grundsätzlich „blind“, bzw. nach der Expertise von Kennern und Menschen, die ungefähr meinen Geschmack teilen. Hier vertraue ich voll und ganz Wolfgang.
--
Das hatte ich ganz früher auch so gemacht.
Dann gab es die Previews im Radio mit mehreren Tracks vorab oder halben LP-Seiten am Stück. Dem konnte man sich ja nicht entziehen.Danach rannte ich noch schneller in den Plattenladen, wenn es mir gefiel.
Das ist vergleichbar mit den heutigen Youtube-Clips. Sozusagen als Kaufanreiz der Plattenfirma.--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanFür mich waren früher der „Pop-Shop“ und „Point“ auf SWF 3 schon etwas einflussreich.
--
Das waren noch Zeiten, wo man sich aus dem Radio Kauftipps holen konnte. Auch die Musiksendungen im Fernsehen hatten einige brauchbare Tipps für junge Leute. Jetzt sind wir alt und das alles ist zu Grabe getragen worden. Gottseidank bietet das Netz größte Möglichkeiten, auch wenn natürlich viel Schrott angeboten wird, war zwar früher auch so, aber heutzutage noch in riesigeren Mengen.
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangDas waren noch Zeiten, wo man sich aus dem Radio Kauftipps holen konnte. Auch die Musiksendungen im Fernsehen hatten einige brauchbare Tipps für junge Leute. Jetzt sind wir alt und das alles ist zu Grabe getragen worden. Gottseidank bietet das Netz größte Möglichkeiten, auch wenn natürlich viel Schrott angeboten wird, war zwar früher auch so, aber heutzutage noch in riesigeren Mengen.
Nicht für mich….
--
es macht es doch aber etwas leichter…
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry…mag sein, aber ich brauche etwas physisches in der Hand um zu lesen. Am PC überfliege ich leider Vieles.
--
Ich habe auch lieber eine Zeitschrift in der Hand, als im Netz zu lesen, aber eigentlich sprachen wir doch vom Hören, oder?
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangIch habe auch lieber eine Zeitschrift in der Hand, als im Netz zu lesen, aber eigentlich sprachen wir doch vom Hören, oder?
Dann wars ein Missverständniss. Nein, ich möchte keine Auszüge vor dem Kauf aus dem Netz hören. Im Radio wurde früher die Platte von Song zu Song besprochen, nicht nur heruntergedudelt. Und als Jugendlicher mit wenig Geld in der Tasche war man darüber richtig froh…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.