Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Blue Note Reissues von Analogue Productions & Music Matters, etc.
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe nie Classic Blue Note-LPs mit 140 Gramm gesehen. Von welchen Titeln soll es die denn überhaupt geben?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungkramerIch habe nie Classic Blue Note-LPs mit 140 Gramm gesehen. Von welchen Titeln soll es die denn überhaupt geben?
Die gab es meines Wissens auch nie. Mir fallen auch nur Columbia, Track, Experience Hendrix in 140gr ein, sowie ein paar andere Pop/Rock Reissues in 150gr und 180gr.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Zitat von atom
Nach den vielen Counterfeits im Billigsegment startet Blue Note nun selbst eine günstige Reissuereihe mit dem Titel „The Treasures of Blue Note“, der anders als erwartet ein neues analoges Mastering zugrunde liegen wird. Jede LP wird mit einer Bonus-CD ausgeliefert.
Bleibt zu hoffen, dass die Pressungen gut sind und dass sie damit Erfolg haben, damit weitere Titel folgen können.
Hat mittlerweile jemand diese Pressungen testen können? Empfehlenswert oder doch lieber auf andere Ausgaben zurückgreifen?
Auf die Frage wurde leider noch nicht geantwortet. Da ich an einigen der Alben ebenfalls Interesse hätte, wäre ich für eine Antwort dankbar (falls sie überhaupt noch erhältlich sind).
--
Gibt es aktuell eine Neuauflage (keine 2x45rpm) von Dexter Gordon’s „A Swingin‘ Affair“, die man bedenkenlos kaufen kann?
EDIT:
Gleiches gilt für „Cool Struttin'“ von Sony Clark. Irgendwie steigt man durch die vielen RI-Serien des Blue Note Programms gar nicht durch. Angenehm wäre es, wenn ich eine bezahlbare Empfehlung (<30,-€) bekommen könnte.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Hmm, ich kenne nur die von Music Matters. Aber 45RPM möchtest Du ja nicht. Auf Classic erschien sie doch auch mal, solltest Du noch bekommen. Oder die japanische Toshiba Pressung:
Von „Struttin'“ habe ich eine King Pressung, die fantastisch klingt.
--
weilsteinHmm, ich kenne nur die von Music Matters. Aber 45RPM möchtest Du ja nicht. Auf Classic erschien so doch auch mal, solltest Du noch bekommen. Oder die japanische Toshiba Pressung:
Von „Struttin'“ habe ich eine King Pressung, die fantastisch klingt.
Mich stört an den 45rpm-Auflagen, dass das Doppel-LPs sind, obwohl ursprünglich Einfach-LPs. Ja, Classic Records oder Toshiba Japan sind natürlich gute Optionen (aber auch nicht ganz so einfach zu bekommen). Ich hatte ja gehofft, dass sowas auch gut ist: http://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/Dexter-Gordon-1923-1990-A-Swingin-Affair-180g-Limited-Edition/hnum/3507371
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Die King-Pressungen sind generell immer eine gute Möglichkeit, es gibt da ja einige auf japanische Jazz-LPs spezialisierte Händler, bei denen man das alles problemlos bekommt.
Beide LPs sind bei Classic erschienen, auch die solltest du noch relativ leicht bekommen können, von Cool Struttin‘ gibt es auch eine aktuelle japanische Blue Note Pressung (Blue Note Premium Vinyl Reissue-Serie), die habe ich nicht gehört, ihr liegt angeblich das Original Master zugrunde.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomes gibt da ja einige auf japanische Jazz-LPs spezialisierte Händler, bei denen man das alles problemlos bekommt.
Kannst Du einen Händler empfehlen? Rontokyo scheint sein Geschäft leider eingestellt zu haben.
--
Clau Ich hatte ja gehofft, dass sowas auch gut ist: http://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/Dexter-Gordon-1923-1990-A-Swingin-Affair-180g-Limited-Edition/hnum/3507371
Naja, zu „sowas“ gibt es ja keine Informationen. Keine Ahnung, um was für ein Reissue es sich da handelt.
--
Okay, Danke euch beiden erstmal. Ich werde nachher mal zu Speaker’s Corner gehen und mein Glück versuchen.
weilsteinKannst Du einen Händler empfehlen? Rontokyo scheint sein Geschäft leider eingestellt zu haben.
Das würde mich auch interessieren.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich dachte, dass Ron noch aktiv ist. Ansonsten gibt es noch Megafon Records oder Maximum Rare. Mit ersterem habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...ClauIch werde nachher mal zu Speaker’s Corner gehen und mein Glück versuchen.
Haben die eigentlich einen richtigen Laden in Kiel?
--
God told me to do it.Hat and beardHaben die eigentlich einen richtigen Laden in Kiel?
Speaker’s Corner war eimal gleichzeitig ein High-End-Laden, ein RI-Label und ein Vertrieb für High-End Geräte, dann wurden daraus drei Firmen. Den Laden gibt es immer noch unter demselben Namen, der verkauft weiterhin Musikanlagen (vorwiegend Linn) und hat auch das allermeiste von Speaker’s Corner Records (eine separate Firma, die unabhängig arbeitet) im Laden. Der Hi-Fi-Vertrieb heißt mittlerweile Input-Audio.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Falls jemand daran Interesse hat: In der aktuellen Ausgabe des „All About Jazz Magazine“ (kostenlos als PDF) gibt es einige Infos, Artikel und Interviews zur Geschichte von Blue Note und auch zu den aktuellen (und älteren) Reissues. Sehr lesenswert! Klick!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke, in der Tat sehr interessant.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.