Billy Joel – Streetlife Serenade

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #10260965  | PERMALINK

    penguincafeorchestra

    Registriert seit: 21.04.2003

    Beiträge: 2,516

    1.Streetlife Serenader – *****
    2.Los Angelenos – ****
    3.The Great Suburban Showdown – ***1/2
    4.Root Beer Rag (instrumental) – ***1/2
    5.Roberta – ****1/2
    6.The Entertainer – ***1/2
    7.Last of the Big Time Spenders – ***1/2
    8.Weekend Song – ***
    9.Souvenir – ****1/2
    10.The Mexican Connection (instrumental) – ****

    Gesamt: ****

    Der Westernsound von PIANO MAN hallt noch etwas nach und transformiert sich hier in den Großstadtpoprock von TURNSTILES. Seine schönste Phase beginnt. Seine klassische Ausbildung zahlt sich aus, er zitiert Chopin auf „Souvenir“ und glänzt mit komplexen Harmonien wie in „Streetlife Serenader, die aber immer catchy bleiben. Zudem gibt es hier zwei ungewöhnliche Instrumentals zu bewundern, die seine Vielseitigkeit betonen und verschiedenste Einflüsse sichtbar machen: „Root Beer Rag“ ist wie der Name sagt ein klassisches Ragtimestück während „The Mexican Connection“ ein bisschen an Keith Jarrett (ca. MY SONG) erinnert.

    --

    I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10833795  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,347

    Streetlife serenader ****1/2
    Los Angelenos ****1/2
    The great suburban showdown ****1/2
    Root beer rag ***1/2
    Roberta ***
    The entertainer ***1/2
    Last of the big time spenders ****
    Weekend song ***1/2
    Souvenir ****
    The Mexican connection ***1/2

    Gesamt: ****

    Platz 7 im Billy Joel-Ranking

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.