Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Bestes Yes-Album
-
AutorBeiträge
-
atomDa die beiden erträglichsten Yes Alben „Yes“ und „Time And A Word“ fehlen, kann ich leider nicht abstimmen.
dito
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Werbungbei nur 10 möglichen Antworten bei diesen Umfragen werden immer irgendwelche Alben fehlen. Diesmal fehlen halt die ersten 2, die Livealben und alles ab Big Generator..
So, jetzt bitte nicht mehr fragen warum dies oder jenes nicht zur Auswahl steht
Gruss
--
„The Yes Album“ (mit den Highlights „Yours is no disgrace“ und „Starship trooper“) vor „Fragile“ vor „Close to the edge“
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killhä? habe da wohl etwas missverstanden.. habe gemeint man könne nur 10 Antwortmöglichkeiten stellen. Anscheinend ist das nicht so, habe Umfragen mit mehr Möglichkeiten gesehen.. Wenn ich das gewusst hätte wären natürlich alle Yes-Alben drauf!! Sorry..
--
@ Nelson Wilbury
Nein, so wie Du es gemacht hast, stimmt es schon: Es gibt nur 10 Auswahlmöglichkeiten. Schade ist nur, dass man bei Dir die Öffentlichkeit nicht sieht.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMomentan sieht es bei mir so aus :
1. Close to The Edge
2. Relayer
3. FragileRelayer hat mit den Jahren ganz schön zugelegt. Beim „Erstkontakt“ Mitte der 80er gefiehl es mir gar nicht.
Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a rollDas Yes-Alben-Turnier Mitte 2006 brachte übrigens dieses Ergebniss:
1. Close To The Edge
2. The Yes Album
3. RelayerGruss,
ZUFO--
To be a rock and not a rollZUFODas Yes-Alben-Turnier Mitte 2006 brachte übrigens dieses Ergebniss:
1. Close To The Edge
2. The Yes Album
3. RelayerIich biin ein … Mainstreamer.:angel:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollFrüher habe ich die Yessongs (auf Vinyl) gerne gehört, die ich mir neulich auf CD zugelegt habe. Ich fand sie jetzt beim Wiederhören ziemlich schwach und konnte sie kaum fertighören. Unheimlich viel prätentiöser Schmock. Gefiel mir überhaupt nicht mehr.
--
...falling faintly through the universe...@ nerea87
Die Frage ging aber nach dem besten Yes-Album. Thema leider verfehlt.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ doc:
Wahrscheinlich muss man Nereas Post ein bisschen interpretieren. Ich glaube, er wollte sagen, es gibt kein bestes (oder auch nur gutes) Album von Yes.
Da bin ich entschieden anderer Meinung: Meine Stimme bekam 90125 – Trevor Rabin war eine großartige Bereicherung für die Band.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@ bargy
Schon beruflich bin ich ein wahrer Interpretationsmeister (notgedrungen!). Nur hier: Wenn er nun leider keines hat, kann er auch e bissi wegbleiben, oder?:angel:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ doc:
Ich sage nicht, dass ich seinen Beitrag gelungen fand. Man konnte nur bzgl. des Threadthemas eine Botschaft herauslesen.
So war es für mich kein „Thema verfehlt, Setzen, sechs, ”, sondern „nur” mangelhaft, weil Thema nicht angemessen bewältigt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann
Da bin ich entschieden anderer Meinung: Meine Stimme bekam 90125 – Trevor Rabin war eine großartige Bereicherung für die Band.Und der andere Trevor auch. Ich hätt auch für 90125 gestimmt, bin aber nur im Besitz von zwei Alben. Das andere ist „Close To The Edge“. Sicherlich nicht schlecht, aber ich und Prog sind uns nicht ganz grün. Ich verlier immer den Faden und „90125“ ist viel mehr auf meiner Wellenlänge. Vier Knaller auf jeden Fall (Changes, It Can Happen, Leave It, Hold On). Meine liebste Trevor-Horn-Angelegenheit, noch vor ABC, Buggles oder FGTH.
Muss aber unbedingt einmal „Relayer“ ausprobieren und „Going For The One“ brauch ich auch irgendwann nochmal, wegen „Wonderous Stories“, sehr schöner Song der damals (so ca. ’77/’78) immer im Radio lief.
--
VoyagerUnd der andere Trevor auch. Ich hätt auch für 90125 gestimmt, bin aber nur im Besitz von zwei Alben. Das andere ist „Close To The Edge“. Sicherlich nicht schlecht, aber ich und Prog sind uns nicht ganz grün. Ich verlier immer den Faden und „90125“ ist viel mehr auf meiner Wellenlänge. Vier Knaller auf jeden Fall (Changes, It Can Happen, Leave It, Hold On). Meine liebste Trevor-Horn-Angelegenheit, noch vor ABC, Buggles oder FGTH.
:bier:
Trevor Horn war zu der Zeit ein Glücksfall für die Band, sehe ich auch so. (Trevor Rabin aber noch mehr; ohne ihn kein Owner of a Lonely Heart-Riff und auch nicht dieser tolle zweite Leadgesang). Habe kürzlich Grace Jones „Slave to the Rhythm” wiedergehört, die ich nicht vor „90125” höre, aber für eine sehr gelungene Trevor Horn-Produktion halte (falls Du sie nicht kennst, wäre das also eine Empfehlung ;-))
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.