Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Bestes Album eurer Lieblingsband oder -künstler/in
-
AutorBeiträge
-
fincky87Nee es sind in der Tat meine Lieblingskünstler. Dürfte wohl jeden hier wundern aber ich finde sie super. Musikalisch sind sie völlig unterbewertet, wenn man sich mal Songs wie „Sway“ anhört.
Gibt’s bei youtube, werde ich mir nachher mal anhören. Bin gespannt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungThe Smiths – The Queen is Dead
Bob Dylan – Blonde on Blonde--
Ain't never been cool.bloodandwaterWenn ich einmal beginne, auszuschweifen, dann richtig, deshalb nur folgendes:
The Smiths – The Smiths/The Queen is Dead
Bob Dylan – Blonde on BlondeNa jetzt aber entscheiden, bitte. (Ich weiß, es ist schwer.)
--
Bob Dylan – Blood on the Tracks
Bruce Springsteen – Nebraska
Johnny Cash – The Man comes around
Beatles – Help!
Led Zeppelin – 1
The Rolling Stones – Exile on Mai Street
Pink Floyd – The Dark Side of the Moon
The Allman Brothers Band – Eat a Peach
Simon & Garfunkel – Sound of Silence
Harry Nilsson – Nillson Schmilsson--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Mein Lieblingskünstler ist David Bowie, zumindest wenn man sein Schaffen in den 70ern heranzieht.
Mein Lieblingsalbum herauszusuchen ist schwer. Da liegen 4-5 Platten nahezu gleichauf. Wenn ich ganz profan mal nach der Anzahl an wirklichen „all time faves“ gehe die da inkl. Bonustracks enthalten sind, ist es – sogar für mich etwas überraschend – „Hunky Dory“.
Bis auf „Eight line poem“ und „Fill your heart“, das unglücklicherweise in letzter Minute das fluffige „Bombers“ ersetzt hatte, sind da ausschließlich absolute Perlen vertreten. psychedelisches Intro by „Andy Warhol“, Queer-Rock to the bone bei „Changes“, Poetenschmalz bei „Bewlay Brothers“, heimeliger Wohnzimmerpop bei „Kooks“, und abgehobene Akustik-Himmlerei bei „Quicksand“ (ich bevorzuge hier die Demo Version).
Dann die absoluten highlights der LP:
– „Oh! you pretty things“ …vermutlich einfach nur narrativ zu sehen, trotzdem, oder genau deswegen, bleibt da kein Auge trocken!
– „Life on Mars“ ….Glamrock mit Streichern und ohne Rockgitarren (außer ganz am Ende mal kurz). …ein orchestriertes Feuerwerk Johann Sebastian Bowies.
– „Song for Bob Dylan“ …er klingt mehr nach Dylan als Zimmerman selbst. Unfassbar.
– „Queen Bitch“ …sollte mein Sexualtrieb irgendwann versiegen, werde ich mir kurz diesen Song anhören. :liebe_2:--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Soooo da ich gerade in meiner Mittagspause (bin in China ;-)) nichts besseres zu tun habe, mache auch mal eine Liste:
Bob Dylan – Another Side of Bob Dylan
John Lennon – Plastic Ono Band
Nick Drake – Pink Moon
Oasis – Morning glory
Pink Floyd – Wish you were here
The Beatles – Revolver
The Black Keys – Magic Potion
The Doors – The Doors
The Rolling Stones – Beggars Banquet
The Strokes – Is this it?
The Thermals – More parts per million
The Vines – Melodia
The Walkmen – You & me
The White Stripes – The White Stripes--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.