Bester Film Mit John Cusack

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Filme Bester Film Mit John Cusack

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 48)
  • Autor
    Beiträge
  • #1769617  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grosse pointe blank. auch mit schöner musik.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1769619  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Originally posted by jimmyjazz@19 Aug 2004, 19:51
    grosse pointe blank. auch mit schöner musik.

    sehr schön!

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #1769621  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Travis@19 Aug 2004, 22:04
    sehr schön!

    fast so schön wie dein avatar. :ph34r: ;)

    --

    #1769623  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Originally posted by jimmyjazz@19 Aug 2004, 20:51
    grosse pointe blank. auch mit schöner musik.

    Bin mir ziemlich sicher, dass da „Ace of Spades“ von Motörhead vorkam.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1769625  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Whole Lotta Pete@20 Aug 2004, 00:30
    Bin mir ziemlich sicher, dass da „Ace of Spades“ von Motörhead vorkam.

    bist du ein hellseher? den song habe ich vor einer viertel stunde noch gehört.

    --

    #1769627  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Originally posted by jimmyjazz@20 Aug 2004, 00:37
    bist du ein hellseher? den song habe ich vor einer viertel stunde noch gehört.

    Ein Tag ohne „Ace of Spades“ ist ein verlorener Tag. Hat das nicht Charlie Chaplin gesagt? Na ja, jedenfalls: „…but that´s the way I like it baby, I don´t wanna live forever“ *rotier*. ;)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1769629  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Der Volltreffer! Hab ich letztens aus Nostalgiegründen für unschlagbare 4 Euro auf DVD gekauft, angesehen und dann doch wieder sehr gelacht. Aber es stimmt natürlich:

    NiteOwldas kann man wohl nur verstehen, wenn man ihn in den tiefsten 80ern zuerst gesehen hat

    --

    I hunt alone
    #1769631  | PERMALINK

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    Whole Lotta PeteBin mir ziemlich sicher, dass da „Ace of Spades“ von Motörhead vorkam.

    Gibt es in GPB nicht auch eine Szene, in der zuerst live and let die von Guns n‘ Roses gespielt wird und nach dem Schnitt die Paul McCartney – Version zu hören ist? Ich kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern.

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
    #1769633  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Müsste mal „Mitternacht im Garten von gut und böse sehen“. Bin an sich nicht so der Clint-Eastwood-Afficinado aber der könnte mir gefallen.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #1769635  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    Nun … ich habe bei weitem nicht alle gesehen. Von denen, die ich kenne liegt ‚High Fidelity‘ knapp vor ‚Being John Malkovich‘.

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #1769637  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Blitzkrieg BettinaMüsste mal „Mitternacht im Garten von gut und böse sehen“. Bin an sich nicht so der Clint-Eastwood-Afficinado aber der könnte mir gefallen.

    Für den braucht man ein bisschen Geduld. Wenig Handlung, viel Sittengemälde. Nachdem ich den damals gesehen habe, bin ich gleich losgezogen und habe mir das Buch von John Berendt gekauft, was dann eine kleine Enttäuschung war, weil der Film im Großen und Ganzen eine recht werkgetreue Verfilmung ist.

    Ich wusste, dass dieser Film was für mich ist, als Kelso ganz am Anfang in seiner ersten Nacht in Savannah eine Kassette mit New Yorker Straßenlärm anschmeißt, damit er einschlafen kann.
    Immer noch einer meiner Lieblingsfilme.
    Und für mich eine der besten Leistungen von Kevin Spacey, die er je abgeliefert hat. Ich glaube, Kevin Spacey wäre gern Jim Williams. Jedenfalls spielt er sehr überzeugend.

    --

    C'mon Granddad!
    #1769639  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    ursa minorFür den braucht man ein bisschen Geduld. Wenig Handlung, viel Sittengemälde. Nachdem ich den damals gesehen habe, bin ich gleich losgezogen und habe mir das Buch von John Bennett gekauft, was dann eine kleine Enttäuschung war, weil der Film im Großen und Ganzen eine recht werkgetreue Verfilmung ist.

    Ich wusste, dass dieser Film was für mich ist, als Kelso ganz am Anfang in seiner ersten Nacht in Savannah eine Kassette mit New Yorker Straßenlärm anschmeißt, damit er einschlafen kann.
    Immer noch einer meiner Lieblingsfilme.
    Und für mich eine der besten Leistungen von Kevin Spacey, die er je abgeliefert hat. Ich glaube, Kevin Spacey wäre gern Jim Williams. Jedenfalls spielt er sehr überzeugend.

    Kann man ihn entfernt mit „Gosford Park“ vergleichen?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #1769641  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Blitzkrieg BettinaKann man ihn entfernt mit „Gosford Park“ vergleichen?

    Nein, überhaupt nicht. Also, auf dem Papier vielleicht, weil es auch hier eine Parade exzentrischer Charaktere gibt. Aber Mitternacht spielt in den Südstaaten! Hier wird die Exzentrik nicht vorgeführt, sondern gefeiert. Der Film liebt seine Charaktere. Auch hier hat jeder seine Geheimnisse, aber sie werden nicht angeprangert, hier gibt es kein britisch-verkrampftes „Upstairs vs. Downstairs“, kein Einreißen irgendwelcher falscher Fassaden, hier werden die Fassaden „umarmt“ und ans Herz gedrückt. Mitternacht ist auch kein Ensemble-Stück. Es ist im Grunde ein Zwei-Mann-Stück, alle anderen tragen nur zum Gemälde bei.

    Mir fällt im Moment kein Film ein, mit dem man ihn vergleichen könnte (was nicht heißen soll, dass es keinen gibt, sondern einfach, dass mein Gedächtnis ein Sieb ist). Aber Gosford Park ist es sicher nicht. Dann schon eher Coffee and Cigarettes oder Darjeeling Limited oder so etwas, irgendwas, wo der Humor eine größere Rolle spielt als bei Gosford Park.

    --

    C'mon Granddad!
    #1769643  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Hört sich alles interessant an! Danke für die Auskunft, ursa!:-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #1769645  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Der Film ist aber tatsächlich mit Vorsicht zu genießen: Man darf keinen stringenten Plot erwarten! Ich habe gerade wieder eine Kritik bei der imdb von jemandem gelesen, der den „Sinn“, also den springenden Punkt, nicht erkannt hat. Hier geht es nicht um den Plot!

    Übrigens hat Eastwood heute Geburtstag, wie ich gerade gesehen habe.

    --

    C'mon Granddad!
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 48)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.