Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Beste Alben des Jahres 1988
-
AutorBeiträge
-
1. Giant Sand – The Love Songs
2. Prefab Sprout – From Langley Park To Memphis
3. Giant Sand – Storm
4. Sonic Youth – Daydream Nation
5. Talk Talk – Spirit Of Eden
6. Siouxsie And The Banshees – Peepshow
7. Thin White Rope – In The Spanish Cave
8. Randy Newman – Land Of Dreams
9. The Saints – Prodigal Son
10. Green On Red – Here Comes The Snakes
11. Foyer Des Arts – Ein Kuß In Der Irrtumstaverne
12. The Waterboys – Fischerman’s Blues
13. U2 – Rattle & Hum
14. Chris Cacavas & Junk Yard Love – Chris Cacavas & Junk Yard Love
15. Frank Zappa – Broadway The Hard Way
16. The Fall – The Frenz Experiment
17. The Fall – I Am Kurious Oranj
18. Godley & Creme – Goodbye Blue Sky
19. EPMD – Strictly Business
20. The Church – Starfish
21. Talking Heads – Naked
22. Peter Hammill – In A Foreign Town
23. Erik B. & Rakim – Follow The Leader
24. Bongwater – Double Bummer
25. Tracy Chapman – Tracy Chapman
26. R.E.M. – Green
27. The Housemartins – Now That’s What I Call Quite Good
28. Joni Mitchell – Chalk Mark In A Rain Storm
29. Traveling Wilburys -Taveling Wilburys
30. Beasts Of Bourbon – Sour Mash
31. Michelle Shocked – Short Sharp Shocked
32. Guy Clark – Old Friends
33. K.D. Lang – Shadowland
34. The Dream Syndicate – Ghost Stories
35. Bruce Cockburn – Big Circumstances
36. Marc Almond – The Stars We Are
37. The Robert Cray Band – Don’t Be Afraid Of The Dark
38. The Style Council – Confessions Of A Pop Group
39. The Bible – Eureka
40. Thomas Dolby – Aliens Ate My Buick
41. Steve Winwood – Roll With It
42. Crowded House – Temple Of Low Man
43. Timbuk 3 – Eden Alley
44. Fairground Attraction – The First Of A Million Kisses
45. The Sugarcubes – Life’s Too Good
46. Camper Van Beethoven – Our Beloved Revolutionary Sweetheart
47. Little Feat – Let It Roll
48. Latin Quarter – Swimming Against The Stream
49. Tom Waits – Big Time
50. They Might Be Giants – Lincoln--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbungthemagneticfield01. R.E.M. – Green
02. Talk Talk – Spirit of Eden
03. The Go-Betweens – 16 Lovers Lane
04. The Lilac Time – The Lilac Time
05. They Might Be Giants – Lincoln
06. The House of Love – The House of Love
07. Morrissey – Viva Hate
08. The Pogues – If I Should Fall From Grace With God
09. Jerry Harrison – Casual Gods
10. Dinosaur Jr. – Bug
11. The Sugarcubes – Life’s Too Good
12. Crowded House – Temple of Low Men
13. Camouflage – Voices & Images
14. Billy Bragg – Workers Playtime
15. Prefab Sprout – From Langley Park to Memphis
16. The Primitives – Lovely
17. Prince – Lovesexy
18. Laibach – Let It Be
19. Fine Young Cannibals – The Raw & the Cooked
20. Ultra Vivid Scene – Ultra Vivid Scene
21. Martin Stephenson – Gladsome, Humour & Blue
22. Galaxie 500 – Today
23. Bongwater – Double Bummer
24. Pixies – Surfer Rosa
25. Die Toten Hosen – Ein kleines bisschen Horrorschau
26. Transvision Vamp – Pop Art
27. The Mission – Children
28. Tracy Chapman – Tracy Chapman
29. a-ha – Stay On These Roads
30. The Woodentops – Wooden Foot Cops on the HighwayUpdate:
01. Talk Talk – Spirit of Eden
02. R.E.M. – Green
03. The Go-Betweens – 16 Lovers Lane
04. The Lilac Time – The Lilac Time
05. Martin Stephenson – Gladsome, Humour & Blue
06. Latin Quarter – Swimming Against The Stream
07. They Might Be Giants – Lincoln
08. The House of Love – The House of Love
09. Morrissey – Viva Hate
10. The Pogues – If I Should Fall From Grace With God
11. Jerry Harrison – Casual Gods
12. Die Goldenen Zitronen – Kampfstern Mallorca Dockt An
13. Crowded House – Temple of Low Men
14. Dinosaur Jr. – Bug
15. Prefab Sprout – From Langley Park to Memphis
16. Camouflage – Voices & Images
17. Billy Bragg – Workers Playtime
18. Clowns Und Helden – Willkommen In West-Poind Blanc
19. Die Toten Hosen – Ein kleines bisschen Horrorschau
20. The Primitives – Lovely
21. Bon Jovi – New Jersey
22. The Housemartins Now That’s What I Call Quite Good
23. The Sugarcubes – Life’s Too Good
24. Prince – Lovesexy
25. Laibach – Let It Be
26. Fine Young Cannibals – The Raw & the Cooked
27. Pet Shop Boys – Introspective
28. Parrish & Toppano – The Shores Of This Great Ocean
29. Ultra Vivid Scene – Ultra Vivid Scene
30. Bongwater – Double Bummer
31. Pixies – Surfer Rosa
32. Transvision Vamp – Pop Art
33. Purple Schulz – Tsvai
34. The Mission – Children
35. Tracy Chapman – Tracy Chapman
36. Erasure – The Innocents
37. a-ha – Stay On These Roads
38. Marc Almond – The Stars We Are
39. Julian Dawson – Luckiest Man In The Western World
40. Gear Daddies – Let’s Go Scare Al--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield 25. Laibach – Let It Be
Okay, das ist doch sehr überraschend. Wie kommst du denn zu diesem Album?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonthemagneticfield 01. Talk Talk – Spirit of Eden l
Mit Deiner Nummer Eins stimme ich überein. Vermisse z. B. aber The Church – Starfish, The Waterboys – Fisherman’s Friend und Dave Kusworth & The Bounty Hunters – Wives, Weddings & Roses
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdirrlicht
themagneticfield 25. Laibach – Let It Be
Okay, das ist doch sehr überraschend. Wie kommst du denn zu diesem Album?
Eigentlich waren meine erste musikalische Liebe, wie bei so Vielen, The Beatles. Da war es eigentlich nur folgerichtig, dass ich mir damals dieses Let It Be-Cover Album zulegen musste. Der Schock war auch nicht allzu groß, da ich Laibach seit Opus Dei eh auf dem Schirm hatte, und da mir auch auf diesem Album vor allem die extravaganten Cover-Versionen gefielen (wie später auch Sympathy For The Devil), war das ein gefundenes Fressen.
Höre ich auch heute noch sehr gern. @irrlicht@klausk
zuletzt geändert von themagneticfield
The Church, aber vor allem The Waterboys sind sicher nah dran. Letztere habe ich einfach auch sehr lang nicht mehr gehört, könnte ich mal wieder machen. Dave Kusworth & The Bounty Hunters hingegen sagt mir gar nix (und das obwohl sie wohl auf Creation Records veröffentlicht haben. Erstaunlich).--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield @ klausk The Church, aber vor allem The Waterboys sind sicher nah dran. Letztere habe ich einfach auch sehr lang nicht mehr gehört, könnte ich mal wieder machen. Dave Kusworth & The Bounty Hunters hingegen sagt mir gar nix.
Dave Kusworth plus Nikki Sudden gleich Jacobites.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdthemagneticfield Eigentlich waren meine erste musikalische Liebe, wie bei so Vielen, The Beatles. Da war es eigentlich nur folgerichtig, dass ich mir damals dieses Let It Be-Cover Album zulegen musste. Der Schock war auch nicht allzu groß, da ich Laibach seit Opus Dei eh auf dem Schirm hatte, und da mir auch auf diesem Album vor allem die extravaganten Cover-Versionen gefielen (wie später auch Sympathy For The Devil), war das ein gefundenes Fressen. Höre ich auch heute noch sehr gern.
Das mit den Beatles hatte ich vermutet. Bislang war mir nur nicht bewusst, dass Dir Industrial etwas gibt. Ich habe „Let it be“ locker zehn Jahre nicht mehr gehört, habe das Album aber gar nicht gut in Erinnerung. Nehm ich mal als Anspieltipp mit.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonWieder eine sehr schöne Liste, von der ich selber sehr vieles kenne und schätze. Großen Respekt speziell für Deine Nr. 18, die ich ebenso kenne, aber hier in keiner Liste erwartet hätte.
--
schnief schnief di schneuf01. Operation: Mindcrime – Queensryche
02. Seventh son of a seventh son – Iron Maiden
03. Green – R.E.M.
04. Melissa Etheridge – Melissa Etheridge
05. If I should fall from grace with god – The Pogues
06. New Jersey – Bon Jovi
07. Viva hate – Morrissey
08. …and justice for all – Metallica
09. No rest for the wicked – Ozzy Osbourne
10. The sea of love – The Adventures
11. 16 lovers lane – The Go-Betweens
12. Tracy Chapman – Tracy Chapman
13. Shakespeare Alabama – Diesel Park West
14. Ein kleines bisschen Horrorshow – Die Toten Hosen
15. The Jeremy Days – The Jeremy Days
16. Children – The Mission
17. Starfish – The Church
18. The House of Love – The House of Love
19. Transcendence – Crimson Glory
20. Shooting rubberbands at the stars – Edie Brickell & New Bohemians
21. Fisherman’s Blues – The Waterboys
22. Look sharp! – Roxette
23. I’m your man – Leonard Cohen
24. Daydream nation – Sonic Youth
25. Rattle and hum – U2
26. Masters of Reality – Masters of Reality
27. Today – Galaxie 500
28. Dream of life – Patti Smith
29. Spirit of Eden – Talk Talk
30. Everything – Bangles
31. Slow turning – John Hiatt
32. Recurrence – The Railway Children
33. Dan Reed Network – Dan Reed Network
34. Here come the snakes – Green On Red
35. Ö – Herbert Grönemeyer
36. Dimension hatröss – Voivod
37. The Trinity Sessions – The Cowboy Junkies
38. The stars we are – Marc Almond
39. Danzig – Danzig
40. Birth, school, work, death – Godfathers--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDoc, diese Liste überrascht mich. Bei so einigen Künstlern hätte ich hier eine deutlich höhere Platzierung von dir erwartet. Bin z.B. erstaunt über die Plätze von Chapman, den Hosen, Jeremy Days, Roxette, U2 und Grönemeyer. Hätte ich allesamt wirklich viel höher erwartet. Dafür steht John Hiatt wiederum verhältnismäßig hoch. Und erst die Pogues…
zuletzt geändert von cloudy--
schnief schnief di schneufbeatgenroll03. Green – R.E.M. 05. If I should fall from grace with god – The Pogues 06. New Jersey – Bon Jovi 07. Viva hate – Morrissey 10. The sea of love – The Adventures 11. 16 lovers lane – The Go-Betweens 12. Tracy Chapman – Tracy Chapman 17. Starfish – The Church 18. The House of Love – The House of Love 20. Shooting rubberbands at the stars – Edie Brickell & New Bohemians 21. Fisherman’s Blues – The Waterboys 29. Spirit of Eden – Talk Talk 32. Recurrence – The Railway Children 33. Dan Reed Network – Dan Reed Network 34. Here come the snakes – Green On Red 35. Ö – Herbert Grönemeyer 37. The Trinity Sessions – The Cowboy Junkies
Die hier gefallen mir auch gut bis sehr gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Aber Melissa Etheridge erwähntst du aus der Liste des Docs nicht?
--
schnief schnief di schneufcloudy@onkel-tom Aber Melissa Etheridge erwähntst du aus der Liste des Docs nicht?
Also ich kann keine Bemerkung von ihm im Forum hier finden. Keine Wertungen zu Melissas Alben – und in seiner TOP250 ist sie auch nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcloudy … Dafür steht John Hiatt wiederum verhältnismäßig hoch. Und erst die Pogues…
Also ich hoffe doch, dass Dich Hiatts Platz erfreut. Gab es für ihn ja noch nie. Aber sie hat ****+, was für diesen Platz ausreicht. Vor zweieinhalb Jahren hast Du mich dafür noch gelobt.
Ja und die Pogues ok oder eher nicht? Ist noch ein Meisterwerk bei mir. Wie schon 1987 ein relativ gutes Musikjahr: Ich bin zufrieden.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcloudy@onkel-tom Aber Melissa Etheridge erwähntst du aus der Liste des Docs nicht?
Weil ich sie eben nicht so gut höre. War nie ein großer Fan von ihr. Habe auch nur das Debut. Aus der Erinnerung würde ich hier ***1/2 geben.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: 1988, Beste Alben, Eighties, Fave Albums, Jahresbestenlisten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.