Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Beste Alben des Jahres 1987
-
AutorBeiträge
-
ragged-gloryDas zweite Isaak-Album ist aus 1986 (discogs liegt daneben)!
@ragged-glory: Interessant! Gibt es dafür noch einen anderen Hinweis außer Wikipedia? Hast du die US-Erstpressung? Meine deutsche Pressung ist von 1987, wenn die US Pressung von 86 ist, dann verschiebe ich das Album auf Platz 2 in meiner 86er Liste.
Ist das Album bei dir eigentlich knapp an deiner eigenen Top20 vorbeigeschrammt?
--
from Monday to Friday, from Friday to SundayHighlights von Rolling-Stone.de„Where The Wild Roses Grow“: Kylie Minogues Wiedergeburt als Wasserleiche
Das ultimative Who’s Who im Krautrock – von Can bis Novalis
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Die zehn besten Alben von Elvis Presley
Janis Joplin: Leben und Tod der Hippie-Legende
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
WerbungMein Backcover und RYM sagen auch 1987.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelMein Backcover und RYM sagen auch 1987.
Kann durchaus sein, dass die Erstveröffentlichung in den USA vom Dez. 1986 ist.
--
from Monday to Friday, from Friday to SundayHier im Jahresranking-Bereich führen die Teilnehmer das Album unter 1987. Liegt sogar auf Platz 8 im Gesamtranking 1987. „RYM“ gibt den 16.02.1987 als Release-Datum an.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killkrautathausIst das Album bei dir eigentlich knapp an deiner eigenen Top20 vorbeigeschrammt?
Top 3! (Im hiesigen Thread taucht es in meinem Beitrag aus 2008 natürlich nicht auf.)
WD führt das Album in 1986. Ich nehme an, er weiß wovon er redet. Zumal er in einem „Roots“-Thread schon darauf eingegangen ist. Die Copyrights auf den Platten weisen 1987 aus, das ist richtig. Aber die Veröffentlichung wurde kurzfristig vorgezogen. Wikipedia scheint das als einzige Quelle erkannt zu haben. discogs, RYM und auch 45cat schreiben vermutlich voneinander ab.
--
RYM kann ein genaues Datum nennen (siehe pipe-bowls Beitrag), während die ’86er-Fraktion nicht genauer wird als Dezember. (Wahrscheinlich trafen in diesem Monat die Rezensionsexemplare ein.)
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Man könnte jetzt argumentieren, genaue Angaben seien besonders geeignet, um Verwirrung zu stiften, weil es mehr nach Expertise aussieht. Aber wer hätte schon etwas von der großen Chris-Isaak-Releasedate-Conspiracy? Was sagt denn Warner? Keepen die überhaupt Track?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pipe-bowlHier im Jahresranking-Bereich führen die Teilnehmer das Album unter 1987. Liegt sogar auf Platz 8 im Gesamtranking 1987. „RYM“ gibt den 16.02.1987 als Release-Datum an.
Im Jahresranking führen auch 2 Teilnehmer das Album unter 1986, Kinkster & Ferry.
--
from Monday to Friday, from Friday to SundaypfingstluemmelWas sagt denn Warner? Keepen die überhaupt Track?
Auf dieser Webseite endet die LP-Discography im Jahre 1983, oder ich bin zu doof die Fortsetzung zu finden.
--
krautathaus
pipe-bowlHier im Jahresranking-Bereich führen die Teilnehmer das Album unter 1987. Liegt sogar auf Platz 8 im Gesamtranking 1987. „RYM“ gibt den 16.02.1987 als Release-Datum an.
Im Jahresranking führen auch 2 Teilnehmer das Album unter 1986, z.B. Kinkster.
Yep. Ich hatte das schon in den letzten Tagen im Auswertungsthread geschrieben, dass es immer wieder Fälle gibt, wo es keine einheitliche Linie gibt. Als Beispiel hatte ich dort das Debüt von Leonard Cohen angeführt, welches 6 x in 1967 und 20 x in 1968 gelistet wird. Das zweite Album von Isaak taucht im Jahr 1987 10 x in den Top Ten auf. Wir werden dort keine Vereinheitlichung hinbekommen. Sagt mir meine jahrelange Erfahrung hier im Forum. In der Auswertung geht das halt zu Lasten der jeweiligen Alben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killragged-glory
krautathausIst das Album bei dir eigentlich knapp an deiner eigenen Top20 vorbeigeschrammt?
Top 3! (Im hiesigen Thread taucht es in meinem Beitrag aus 2008 natürlich nicht auf.)
@ragged-glory: Deine letzte Liste für das Jahr 1986 ist von 2014: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/beste-alben-des-jahres-1986/page/10/#post-1826873. Die ist im Moment für die Auswertung berücksichtigt. Übrigens auch noch ohne Chris Isaak.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJetzt seh ich grad, daß Ferry es nach einem Update wieder rausgenommen hat.
Ich lasse es jetzt doch in 1987, weil es die Mehrheit dort auch führt. Wir werden mit den Listen kaum publizieren.
Traurig ist ja nur, daß das Album viel zu wenig aufgeführt wird.
--
from Monday to Friday, from Friday to SundaykrautathausTraurig ist ja nur, daß das Album viel zu wenig aufgeführt wird.
Das ist mal Fakt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killNicht verzagen, krautathaus, wäre auch in meiner ’87er-Liste recht weit oben vertreten.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: 1987, Beste Alben, Fave Albums, Faves, Jahresbestenlisten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.