Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Beste Alben des Jahres 1982
-
AutorBeiträge
-
dr.musicIch lese, wir sind uns da einig!:-)
So schaut’s aus …
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungA-very-sporting-gentSo schaut’s aus …
Fein!
Apropos: Hat Dein Untertitel (Eleventh Earl of Mar) einen Bezug zu Genesis!??--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIch ahnte ja, ich habe so einiges aus 82:
01 Elvis Costello – Imperial bedroom *****
02 The Jam – The gift ****1/2
03 Pete Townsend – All the best Cowboys have Chinese Eyes ****
04 Violent Femmes – Violent Femmes ****
05 Foyer Des Arts – Von Bullerbü nach Babylon ****
06 R.E.M. – Chronic Town ****
07 Paul McCartney – Tug of War ****
08 Tom Petty & The Heartbreakers – Long After Dark ****
09 Bruce Springsteen – Nebraska ****
10 Van Morrison – Beautiful Vision ****
11 Joe Jackson – Night and Day ****
12 Richard & Linda Thompson – Shoot out the lights ****
13 Donald Fagen – The nightfly ****
14 The Who – It’s hard ***1/2
15 The Clash – Combat rock ***1/2
16 Dexy’s Midnight Runners – Too-Rye-Ay ***1/2
17 Spliff – Herzlichen Glückwunsch ***1/2
18 Joe Cocker – Sheffield Steel ***1/2
19 Robert Plant – Pictures At Eleven ***
20 Dire Straits – Love over Gold ***
21 Green On Red – Green On Red ***
22 Heinz-Rudolf Kunze – Eine Form von Gewalt ***
23 Go-Betweens – Send Me A Lullaby ***
24 XTC – English Settlement ***
25 BAP – Vun drinne noh drusse ***
26 Spliff – 85555 ***
27 Led Zeppelin – Coda **1/2
28 Wolf Maahn – Deserteure **1/2
29 Van Halen – Diver down **1/2
30 Jimmy Page – Deathwish **1/2
31 George Harrison – Gone troppo **
32 Bad Company – Rough diamonds *1/2Ach ja, die beiden großartigen Livealben Central Park und The Name Of This Band Is (Still live natürlich auch) habe ich, liebe ich, aber Livealben gehören ja immer irgendwie nicht in Listen, oder ist das hier bei den Jahrgängen anders?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue18 Trio – Trio ***1/2
1981
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt1981
Nein, 1987. Außerdem fehlt ein halber Stern.
--
@jan
Auch ich schätze Tom Petty sehr, insgesamt sogar mehr als Bruce Springsteen, aber diese Reihenfolge? Echt jetzt?--
hier bekomme ich ganze drei alben zusammen, die ich für erwähnenswert halte:
1. john mellencamp – american fool ****1/2
2. george thorogood & the destroyers – bad to the bone ****
3. dire straits – love over gold ****--
I swear I'd treat you like a queen ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandt1981
Stimmt. Stand bei mir aber auch erst 82 im Regal.
--
weilsteinNein, 1987.
?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt?
Er meint „Trio“ bestehend aus Emmylou, Linda und Dolly.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollSorry wg. Trio, habe sie rausgenommen.
Ad Springsteen/Petty: Nebraska hat bereits einen deutlichen Wachstumsprozess hinter sich, anfangs sah ich sie eher bei ***, die Platte wurde mir früher schnell langweilig, obschon sie tolle Tracks hat. Will nicht ausschließen, dass sie irgendwann noch mal an Long after dark vorbei ziehen könnte – groß ist der Abstand jedenfalls nicht.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMozzaEr meint „Trio“ bestehend aus Emmylou, Linda und Dolly.
Ah-ha. Ist mir bis heute entgangen.
@jan
Generell eine Liste, deren Vertreter zum größeren Teil auch meine musikalischen Begleiter waren.
Und Long After Dark vor Nebraska ist schon o.k..
Ich vermisse den Gun Club in Deiner Liste.@gollum
Wäre ich nicht selber am Listen „zimmern“, hätte ich das nicht auf Anhieb gewußt. Ich bin bei Trio auch immer von 82 ausgegangen.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.@jan
Thanks. Welche Springsteen Platten hörst Du denn vor Nebraska? Gibt es ein Tom Petty Ranking von Dir?@grandandt
Echt? Meine Empfehlung. Findest Du sehr leicht und sehr günstig im Plattenladen Deines Vertrauens. Sehr schönes Album, das nicht nur aufgrund der drei Damen als All-Star-Album bezeichnet werden kann. Eingespielt wurde es u.a. von Ry Cooder, Russ Kunkel, Albert Lee, David Lindley, Bill Payne, usw.--
Ist schon auf die ToDo-Liste gekommen. Habe mich gerade mal im www darüber informiert.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.j.w.
Ach ja, die beiden großartigen Livealben Central Park und The Name Of This Band Is (Still live natürlich auch) habe ich, liebe ich, aber Livealben gehören ja immer irgendwie nicht in Listen, oder ist das hier bei den Jahrgängen anders?Bei den Jahrgangslisten werden Live Alben häufig mit aufgeführt, im Gegensatz zu den Top 100 Listen.
--
Keep on Rocking! -
Schlagwörter: 1982, Beste Alben, Fave Albums, Faves, Jahresbestenlisten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.