Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Benjamin Biolay – Palermo Hollywood
-
AutorBeiträge
-
Am 22.04. erscheint in allen gängigen Formaten das mittlerweile siebte Soloalbum von Benjamin Biolay. Die vorab zu hörenden Tracks lassen sich bereits äußerst gut an. Große Vorfreude!
01. Palermo Hollywood
02. Miss Miss
03. Borges Futbol Club
04. Palermo Queens (mit Sofia Wilhelmi)
05. La débandade
06. Ressources humaines (mit Chiara Mastroianni und Melvil Poupaud)
07. Tendresse année zéro
08. Palermo Spleen
09. La Noche Ya No Existe
10. Palermo Soho (mit Sofia Wilhelmi)
11. Pas sommeil
12. Pas d’ici
13. Yokoonomatopea
14. Ballade française--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungJohnny Spazzy04. Palermo Queens (mit Sofia Wilhelmi)
Mitunter ein Anwärter für den Track (und das Video!) des Jahres.
--
Johnny SpazzyMitunter ein Anwärter für den Track (und das Video!) des Jahres.
ja, toll, beides
könnte auch wieder ein sehr gutes Album werden, nach dem was da so zu hören ist
--
out of the blueIch bin nach drei Spins äußerst angetan. Die LP ist ähnlich erfindungs- und abwechslungsreich wie „Négatif“ oder „La Superbe“, dabei aber konziser, aufgeräumter und gebündelter. Latino-Elemente sind zwar durchaus präsent, allerdings nicht bestimmend, sie werden eher osmotisch in Biolays Kosmos einbezogen.
Erste Highlights: Neben dem Titelstück, eine Dreiecksbeziehung aus „L’Homme à tête de chou“, John Barry und Jeff Lynne (Sample?), natürlich „Palermo Queens“ sowie der grandiose Vierklang zum Abschluss. Mithin: Eine durchweg tolle Platte ohne jeglichen Ausfall!
--
Ein recht lesenswertes Interview von Deutschlandradio Kultur.
--
@Imposter: Hast du das Album mittlerweile hören können? Der anfängliche, sehr gute Eindruck hat sich mittlerweile verfestigt und ich würde sogar so weit gehen, es als sein zweitbestes nach „Rose Kennedy“ einzustufen.
--
ich hab’s jetzt einmal gehört und das auch eher beiläufig, da müssen noch ein paar Spins her um konkretes sagen zu können, aber gefiel mir soweit auch schon sehr gut, das Titelstück ist jedenfalls ein ziemlicher Hammer
--
out of the blueNachdem du hier so leidenschaftlich auf das Album aufmerksam gemacht hast, habe ich es mir jetzt auch zugelegt. Mein erster Eindruck ist recht positiv, aber im Moment fühle ich mich durch das Füllhorn an Ideen und Einflüssen noch etwas erschlagen. Der Opener klingt noch eher klassisch und ruft Assoziationen an Melody Nelson und Morricone der frühen 70s hervor, danach fließen mehr und mehr die Latin-Motive ein. Glücklicherweise bemüht Biolay dabei keine Klischees, sondern bleibt ganz bei sich bzw. beim Chanson. Könnte durchaus der Soundtrack für die bald kommenden Sommerabende werden.
--
RakeDer Opener klingt noch eher klassisch und ruft Assoziationen an Melody Nelson und Morricone der frühen 70s hervor, danach fließen mehr und mehr die Latin-Motive ein. Glücklicherweise bemüht Biolay dabei keine Klischees, sondern bleibt ganz bei sich bzw. beim Chanson.
Diese Einschätzung teilen wir schon einmal.
--
Von wem stammen denn die kolossalen * 1/2 in der Umfrage?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Falls es jemanden interessiert. Ich habe zwei Konzertdaten für Anfang 2017 gefunden, die relativ nahe der deutschen Grenze liegen. Termine in Deutschland für eine Tour sind z.Zt. nicht gelistet.
25.01.17 Metz, Arsenal
07.02.17, Esch-Alzette (LUX), RockhalDas Arsenal lohnt schon alleine aufgrund des Ambiente
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich war vorgestern in Metz und habe ein großartiges Konzert von Biolay gesehen. Ich möchte daran erinnern, dass die „Palermo Hollywood“ Tour im März noch Station in Deutschland macht.
07.03. Köln, Kulturkirche
08.03. Hamburg, Fabrik
09.03. Berlin, C-Club
10.03. München, Muffatwerk--
Die Deutschladtermine wurden komplett abgesagt.
--
Shit! Zu geringe Resonanz? Die Kulturkirche in Köln wäre der perfekte Rahmen gewesen.
Edit: Liegt wohl an verschobenen Dreharbeiten. Ich hoffe auf Nachholtermine!
zuletzt geändert von melodynelson--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
slow-trainDie Deutschladtermine wurden komplett abgesagt.
Auf Biolays Website sind sie noch gelistet, sonst hätte ich das nicht gepostet. Sorry.
Metz war komplett ausverkauft. Es gibt noch Tickets für Luxemburg am 7.2.--
-
Schlagwörter: Benjamin Biolay
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.