Benjamin Biolay – A l’Origine

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Benjamin Biolay – A l’Origine

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #23393  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Voraussichtlich am 04. April erscheint das neue Opus von Benjamin Biolay,
    A l’Origine. Nachdem mich sowohl Negatif als auch Home
    ein wenig enntäuscht haben, hoffe ich darauf, dass er jetzt wieder an Rose Kennedy anknüpfen kann. Die Titel klingen schon mal vielversprechend:

    01.A l’origine
    02.Mon amour m’a baisé
    03.Ma chair et tendre
    04.Même si tu pars
    05.Ground Zero Bar
    06.Dans mon dos
    07.L’histoire d’un garçon
    08.Cours !
    09.Paris / Paris
    10.L’appât
    11.Me voilà bien
    12.Adieu triste amour avec Francoise Hardy
    13.Tant le ciel était sombre
    14.Mes peines de c?ur

    Sein neues Album A l’Origine verbreitet wieder jene nihilistische Düsternis früherer Platten, aber die rockigen Elemente kommen nicht zu kurz. Wobei er seine eindringlichen, philosophischen, wortgewaltigen Texte und simplen Melodien in zersplitterte, verfremdete Klangmalereien auflöst. Stets arbeitet er gegen Hörgewohnheiten – übermütige Mädchenchöre zu tieftraurigen und verwirrenden Toncollagen, vehemente Zerrgitarren und Störgeräusche, die sich in luftiges Nichts auflösen. Selten tritt besinnliche Ruhe wie auf dem Liebeslied „Mon amour m’a baisé“ oder „Adieu triste amour“, einem Duett mit Francoise Hardy ein.

    Als Chansons kann man seine überwiegend nervösen Lieder ohnehin nicht bezeichnen, die er in eher monotonem, oft flüsterndem Sprechgesang vorträgt. Vielmehr arbeitet er atmosphärisch wie für einen Filmsoundtrack, lässt Emotionen langsam sickern, bestes Beispiel der Titelsong, ein moralisches Lamento über Allgemeinplätze statt Ehrlichkeit oder die hoffnungslose „Ground Zero Bar“. Und „Paris / Paris“ ist keine dieser überschwänglichen Liebeserklärungen an die Stadt an der Seine, sondern zutiefst ehrlich, skeptisch, zerrissen und brüchig, wie alles, was Biolay musikalisch formuliert.

    Quelle

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2719511  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich empfehe Dir mal, in die aktuelle CD von Francoise Hardy reinzuhören.

    --

    #2719513  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    songbirdIch empfehe Dir mal, in die aktuelle CD von Francoise Hardy reinzuhören.

    Danke. :) Hab ich schon seit längerem vor…

    --

    #2719515  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    Wieder eine gute Nachricht. Sehr gute Beschreibung von Biolays Musik „lässt Emotionen langsam sickern“. Bin mal gespannt.

    --

    #2719517  | PERMALINK

    alltagspoet

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 1,187

    Oh ja, sie rockt richtiggehend, klingt ganz anders als „Home“, wobei das miese Coverartwork wohl auch gerade „Indie-Assoziationen“ wecken soll.

    --

    ...WO finde ich WO? [/COLOR]
    #2719519  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    Sehr gute Rezension im Musikexpress.

    --

    #2719521  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    MelodyNelsonNachdem mich sowohl Negatif als auch Home ein wenig enntäuscht haben, hoffe ich darauf, dass er jetzt wieder an Rose Kennedy anknüpfen kann.

    kenne Rose Kennedy nicht, aber was enttäuscht dich denn an Negatif? find ich ganz nett. kein Über-Album, aber einige sehr schöne leichte Chanson-pop-Songs.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #2719523  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Sehr gute Scheibe die ein paar Durchläufe braucht um sich zu entfallten. Für mich bisher seine beste Platte ****1/2! Francoise Hardy und seine Schwester Coralie Clement haben 2 hörenswerte ergo auch kaufenswerte Platten heraus gebracht.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2719525  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Bisher werde ich mit dem Album noch nicht ganz warm, was aber auch daran liegen kann, dass ich immer am Titelsong, Dans Mon Dos und L’Histoire D’Un Carcon hängenbleibe.

    JanPPwas enttäuscht dich denn an Negatif?

    Gute Frage. Ich fand das Gros der Stücke einfach etwas belanglos. Es gelingt ihm nicht, diese einmaligen Stimmungen von Rose Kennedy zu erzeugen. Die Arrangements laufen teilweise ins Leere; was besonders die zweite CD anbetrifft. Natürlich bedeutet das nicht, dass Negatif nicht ein Scheitern auf höchstem Niveau wäre, Glory Hole, Négative Folk Song und ein paar andere sind phantastisch. Durchaus ****

    --

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.