Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Beck – Guero
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
leichte Enttäuschung – alles schon einmal gehört.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungDarauf achte ich beim hören gar nicht bewusst.Manchmal fällt mir was auf, aber so häufig kam das bei Guero gar nicht vor.
--
Ich gebe abschließend ****1/2, bestes Beck-Album (das ich kenne). Die vielen Vergleiche mit Odelay kann ich nicht recht nachvollziehen, da Odelay erstens nicht besonders gelungen ist und zudem auch stilistisch völlig anders ausgerichtet ist, wohl eher eine Mischung aus Experimentier-Schnipseln und Old-School-Hip-Hop-Versatzstücken. Der Ausgereiftheit und dem Einfallsreichtum kann Odelay lange nicht das Wasser reichen. Trotzdem ist meines Erachtens die Entwicklung von Beck eine der interessantesten von aktuellen Musikern. Vergleichbare Wendungen oder mehr Abwechslung wie das Becksche Werk bietet doch eigentlich keiner. Von Odelay zu Mutastions, dann von Midnite vultures zu Sea change und nun Guero, das ist doch mehr als beachtlich
--
I´m ready for the laughinggasIch kannte nur die Demos Anfang des Jahres und höre jetzt endlich auch mal das Album.
Die ersten 5 tracks sind alle ungewöhnlich upbeat und tanzbar, gefallen mir teils noch besser als das meiste auf Odelay. mit dem bin ich nie so richtig warm geworden, ist mir oft etwas zu verspielt.
„Guero“ ist dagegen etwas weniger abgedreht, einige mögen meinen, weniger kreativ. Aber ich finde, dass ihm das guttut, sich auf die Essenz der Songs zu konzentrieren und nicht noch ein sample und noch ein loop draufzupacken.
insofern ****KritikerKlasse vor allem Qué onda guero, Girl, Broken Drum, Scarcrow und Go it alone.
finde ich auch, hinzufügen würde ich noch Farwell Ride.
Wobei schon einige Aussetzter dabei sind. Missing z.b. finde ich absolut nervig, muss es fast immer überspringen.
den finde ich zB gut, versteh nicht was da nervig sein soll. wie Qué onda guero einfach ein hübscher beat, der vor sich hin pluckert. als nervig empfinde ich bloß Rental Car und emergency exit.
Jetzt, wo ich am Ende des Jahres Bilanz ziehe, ist der Bonus-Track „Send a message to her“ für mich immer noch der beste Song des Jahres. Das Album „Guerro“ landet bei mir immerhin auf Platz 3. Bin mal auf das Remix-Album gespannt
--
I´m ready for the laughinggas -
Schlagwörter: Beck
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.