Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Beasts Of Bourbon
-
AutorBeiträge
-
The Axeman’s Jazz (1984) ***
Sour Mash (1988) ****1/2
Black Milk (1990) ****
The Low Road (1991) ****
From The Belly Of The Beasts (1993) ***1/2 (Live-CD + Outtakes-CD)
Gone (1996) ***1/2
Little Animals (2007) ****Wie schrieb jemand doch mal so treffend:
Die Band klingt in etwa so wie der straffällig gewordene Stiefbruder der „Rolling Stones“. Rohe, dreckige Musik, aber auch sanfte Töne. Auf der Platte „The Low Road“ ist die einzige mir bekannte Coverversion vom „Cocksucker Blues“ der Stones enthalten, die übrigens ziemlich großartig ist.
Live war und ist diese Band aus Australien ein echtes Natureignis. Die Performance vom Sänger Tex Perkins mit seinem mächtigen rauhen Organ hat mich damals echt umgehauen.--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungSour Mash ****
Black Milk ***1/2
The Low Road ****1/2
Little Animals (2007) ***1/2--
Sour Mash ****
Black Milk ****
The Low Road *****
Gone ***--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
the Axeman’s Jazz * * * *
Sour Mash * * * 1/2
The Low Road * * *--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Genau die drei stehen auch in meinem Regal.
„The Axeman’s Jazz“ lege ich hin und wieder noch auf, Lieblingstracks „Psycho“ und „The Day Marty Robbins Died“, das zweite besticht durch ein ganz wunderbares Gitarrensolo. Country konnten sie.Auf die anderen beiden habe ich ähnlich viel Lust wie auf eine frühe Nick Cave-Platte.
Solo wohlgemerkt, Birthday Party hat sich bestens gehalten.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
keksofen
Auf die anderen beiden habe ich ähnlich viel Lust wie auf eine frühe Nick Cave-Platte.
Solo wohlgemerkt, Birthday Party hat sich bestens gehalten.Ok. Ich habe aufgrund der aktuellen Reissues, die frühen Cave Platten wieder für mich entdeckt. Also seine 84er bis 88er Phase.
Bei Cave sind es eher einzelne Platten aus verschiedenen Schaffensphasen die mir nicht so zusagen (eigentlich nur: Nocturama, Dig-Lazarus-Dig, Murder Ballads und vor allem Grinderman). Bei Tex Perkins ist eigentlich ähnlich: es sind einzelne Lps aus verschiedenen Schaffensphasen die nicht gefallen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das weitere Werk von Tex Perkins ist ziemlich an mir vorbeigezogen, hier und da mal was gehört, nie ein ganzes Album.
Anders bei Nick Cave. Die meisten Alben kenne ich. Alles nichr schlecht, klar, für mich persönlich kam ausser „The Good Son“ nichts wirklich packendes mehr. Neben ein paar Einzeltracks (Tupelo, The Mercy Seat) das einzige Album, das ich heute noch wirklich gerne höre.
--
The Axeman’s Jazz ****
Sour Mash ****
The Low Road *****
From The Belly Of The Beasts ****1/2--
The Axeman’s Jazz (1984) ***
Sour Mash (1988) ***1/2
Black Milk (1990) ***
The Low Road (1991) ****--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Sour Mash ***1/2
The Low Road ****
Gone ***--
What? Me Worry? // Top 20 ListenThe low road ***1/2
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.