Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Aktuelle Konzertdaten › Bardentreffen 2006 mit Lambchop
-
AutorBeiträge
-
Noch gar kein Thread zum Bardentreffen dieses Jahr ? Ich selbst werde mir dafür wahrscheinlich auch keine Zeit nehmen. Aber dass es Lambchop, Jeb Loy Nichols und die Lokalmatadore Los Doy Y Companeros und Vieles mehr für umsonst gibt, sollte man trotzdem wissen – und wenn dann absichtlich und nicht versehentlich verpassen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
WerbungUnd für die Dylanologinnen speziell dieser Programmpunkt :wave:
Happy Birthday, Bob! Speziell zum 65. Geburtstag von Bob Dylan ist „Dylan: deutsch“ zwar nicht entstanden, für Fans des großen amerikanischen Musikers ist das Programm aber wohl dennoch ein Geschenk. Denn kein Geringerer als der Nürnberger „Ihre Kinder“-Mitbegründer Ernst Schultz hat sich daran gemacht, die Songs von Bob Dylan „singbar“ zu übersetzen – nicht ins Wienerische, Kölsche oder Fränkische, sondern einfach in die deutsche Umgangssprache. Seit über 20 Jahren beschäftigt sich der Gitarrist, Sänger und Komponist mit den Texten von Bob Dylan. „Masters of War“ war das erste Lied, das Ernst Schultz in die deutsche Sprache übersetzte. Das Ergebnis ist auf der letzten LP von „Ihre Kinder“ zu hören. „The Times They Are A Changing“ folgte und im Lauf der Jahre kam eine Übersetzung zur anderen. Über diesen Prozess sagt Schultz: „Man kann nicht morgens aufstehen und sagen: Heute übersetze ich einen Dylan-Song. Ich musste oft viel Geduld aufbringen, bis ich von dem einen oder anderen Song förmlich ‚angesprungen’ wurde.“ Wichtig war ihm immer, möglichst nahe am Original zu bleiben, denn: „Irgendwas kann man schließlich auf jede Dylan-Melodie texten“. Welche Worte Ernst Schultz gefunden hat, ist nun mit „Dylan: deutsch“ zu hören. Bei diesem Programm tritt er als Sänger und Gitarrist auf, begleitet von Obi Barthmann, einem der bundesweit besten Banjo-Picker, und dem weit über die Nürnberger Musikszene hinaus bekannten Bassisten Peter Tobolla.
--
Nürnberg ist leider sehr weit entfernt.
Zu weit.--
Hallo zusammen,
mog:waiNürnberg ist leider sehr weit entfernt.
Zu weit.fuers Bardentreffen ist eigentlich kein Weg zu weit. Auch 2007 lohnt sich das Kommen. Die ersten Namen sind bereits durchgesickert. Denke ich mache mal einen neuen Thread dazu auf.
Gruss,
Christof--
Mein Blog: www.einfachbewusst.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.