-
AutorBeiträge
-
Der Onlinehändler mit dt. Stammsitz in Bad Hersfeld hat den Preis der sogenannten Fan-Box (3000 Stück) des jüngst erschienenen Best Of-Albums deutlich gesenkt. Da liegen wohl noch 2700 im Lager.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungBAP haben jetzt im Hinblick auf die Bundestagswahl für ein Projekt namens „Demotapes“ das Stück „Kristallnaach“ auf hochdeutsch aufgenommen.
zuletzt geändert von alberto--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wer an einer BAP Maske interessiert ist, bitte hier klicken
--
Neuer Bap-Song:
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Viel besser als der Bläsersatzdominierte Reggae neulich!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueKeiner, der hier das neue Album thematisiert? Viel besser als „Lebenslänglich“ – ohne Frage. In der Version mit der Bonus-Live-LP/CD nochmal deutlich mit Mehrwert versehen. Leider ist der LP kein Download-code beigelegt, das war die letzten 10 Jahre immer so und leider lässt es auch hier nach. So „muss“ man als Vinylkäufer halt zuhause am Plattenspieler hören, was bei mir die mögliche Hörzeit deutlich limitiert. Aber egal, zu der Platte:
Sie ist deutlich lebendiger als „Lebenslänglich“ und auch „bunter“ sprich es gibt eine größere Variation im Sound – da erinnert sie streckenweise an „Aff un zu“, die da auch sehr bunt war. Und es gibt deutlich mehr rockige Songs als auf dem Vorgänger, auch das ist etwas, das der Platte zugute kommt. Und auch an Songs gibt es viele Höhepunkte – von daher könnte es die Platte sein, die die Phase 4 der Band (wenn man sich auf die Rollen der Gitarristen/Hauptsongwriter bezieht) erstmal maßgeblich prägt.Live kam die Besetzung ja gut aus den Löchern. Ulle hat auf der „Zieht den Stecker“-Tour bereits überzeugt und ist auf den beiden elektrischen Touren danach auch ein sehr starker Leadgitarrist geblieben, wenngleich ich Helmut trotzdem noch irgendwie vermisse. Mir hat die Helmut-Phase sehr gut gefallen und sie hat mich letztendlich mit der Band, die mir um das Jahr 1990 herum egal wurde, wieder versöhnt.
Jetzt haben wir in der Zeit nach „Halv su wild“ immer Cover, wo ein bärtiger Wolfgang abgebildet ist. Will wohl die Plattenfirma – es ist ja auch so, dass der Deal nur über ihn läuft und nicht über eine Band – deshalb auch „NIEDECKENS BAP“. Wäre ansich kein Problem, wären nur die beiden Solo-USA-Platten nicht so unglaublich öde und auch Lebenslänglich so ein lebloses Album über weite Strecken (Ausnahmen gibt es natürlich!).
Die große Befürchtung, die der erste Vorabtrack „Huh die Jläser…“ erspüren lässt – nämlich dass hier ein Album entsteht, dass primär um die Bläser herum geschrieben wird, bestätigt sich nicht. Die Bläser sind wunderbar und auch angemessen dezent integriert. Was mir im Sound auffällt (das war auf Lebenslänglich auch schon so, aber da fiel es nicht so auf, weil die Platte diesen „Maat höösch“-Anspruch umsetze), ist dass die Drums auf vielen (nicht allen!) Songs viel zu leise im Mix sind und so die Power, die wir von Sönke Reich von den Konzerten kennen, überhaupt nicht rüberkommt, obwohl der Song das eigentlich hergibt.
Dann fällt mir auf, dass Michael Nass als Komponist nur bei einem (sehr schönen) Lied, das am Ende des Albums steht („Wenn ahm Ende des Tages“) auftaucht. Und das ist ein Schwachpunkt, denn der Mann hat tolle Kompositionen in den letzten 20 Jahren geliefert! Ulrich Rode hat auch tolle Songs für die Platte geschrieben, ohne Frage, teilweise auch zusammen mit Anne de Wolff. Aber es gibt so manche Momente in denen Songs irgendwie für mein Empfinden unnötige Wege nehmen, die ich als verkopft bezeichnen würde – da klingt es so als wolle man was besonders Schlaues machen wollen und hat damit vom Ansatz her schon verloren.
Aber trotz der Kritik ist das eine sehr schöne, und auch spannende Platte, wo zwar nicht alles passt, aber einiges versucht wurde und das ist mir 1.000-mal lieber als so eine Platte wie „Lebenslänglich“, die über weite Strecken einfach genauso egal bleibt, wie die beiden USA-Platten (von denen uns auch noch Vol. 3 droht!). Was die Texte betrifft, gibt es natürlich erwartungsgemäß wieder die WN-Allgemeinplätze („Wie BAP BAP wurde“, „Liebeslied an die Frau“, „Huldigung der Tochter“ -> Tolles Lied aber!, „Angst vor den Rechten“), aber dafür mal kein Lied das Köln huldigt (DANKE!). Und dann sind da noch viele Songs, die Facetten aufgreifen, die nicht so massiv in der Vergangenheit aufgearbeitet wurden und die sehr gelungen sind.
Insgesamt eine sehr schöne Platte mit toller Bonus-Option (die Live-Platte, die wirklich toll ist!) – kein Meisterwerk, aber eine Platte, die den Fan überaus zufrieden stellt.
Knapp ****( für Fans) und gut *** (für den Rest)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueVergnügliches Interview mit Niedecken eben im Deutschlandfunk:
https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene.1676.de.html
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreSchön geschrieben. Stimme dir in vielem zu. „Lebenslänglich“ fand ich allerdings nicht so schlecht wie du. Und da ich Fan bin, gibt es natürlich eine **** für das neue Album.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.stormy-mondayVergnügliches Interview mit Niedecken eben im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene.1676.de.html
Höre ich gerade. Danke für den Tipp.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Hier meine Eindrücke zur aktuellen Tour!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueBesten Dank für Deine Konzert-Eindrücke. Hört sich gut an.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdDie Set List kann mich nicht voll überzeugen. Vor allem zu Beginn wär das eher nix für mich gewesen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Bei 30 Stücken kann man schon mal großzügig sein. Sind doch viele Highlights gespielt worden.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdIch war zuletzt 2016 auf der „Jubiläums Tour“ und davor zweimal beim „Märchen vom gezogenen Stecker“. Bin daher was die Set Lists betrifft etwas verwöhnt. Aktuell gefallen mir etwa 8 Titel mehr oder weniger nicht oder nicht besonders.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.klauskBesten Dank für Deine Konzert-Eindrücke. Hört sich gut an.
Da schließe ich mich an, schön geschrieben, Jan … leider kein Gastspiel in meiner Nähe.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02 -
Schlagwörter: BAP, Wolfgang Niedecken
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.